Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper Virus TI Benutzerhandbuch Seite 170

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audioprozessor der eine frequenzabhängige Phasenverschie-
bung erzeugt und diese mit dem Originalsignal mischt. Solch
eine Verschiebung ergibt eine markante Bewegung im Klang,
dem Doppler-Effekt ähnlich (z.B. ein vorbeifahrender Kranken-
wagen).
Pitch
Tonhöhe, Frequenz. Für Musiknoten wird meistens der Begriff
Tonhöhe gebraucht, weil Frequenz eine eher wissenschaftliche
Bezeichnung ist.
Pitchbend
MIDI-Daten die meistens mit einem Handrad (Stick, Lever),
links auf einem MIDI-Keyboard erzeugt werden. Bitte
bemerken Sie, daß Pitchbend (wie Channel Pressure) kein
Continuous Controller ist.
Pole
Pol. Filtereinheit von -6dB per Oktave. Die Flankensteilheit
eines 4-Pol-Filters beträgt z.B. -24dB per Oktave. Dieser
Begriff hat seine Wurzeln im Entwurf des Ladderfilters, das
mehrere seriell geschaltete identische Bausteine ("Pole")
benutzt.
Polyphonic, Poly
Im Allgemeinen: Es können mehrere Noten gleichzeitig erzeugt
werden. Der Begriff Polyphon trifft auch auf Synthesizer-
Bausteine zu, die über genau so viele Instanzen wie gespielte
Noten verfügen. Die Hüllkurven des Virus sind polyphon, die
Entzerrer (EQs) sind monophon, LFO1 und LFO2 können bei-
des sein. Sieh Monophonic.
Polypressure
Polyphone Druckdynamik. Auch Polyphonic Aftertouch oder
Key Pressure genannt. Unabhängige MIDI-Daten, relativ zu
dem auf den Tasten angewendeten Druck. Wird selten imple-
mentiert, weil Polyphonic Aftertouch so viele MIDI-Daten
erzeugt, daß er die meisten Systeme überfordern würde. Der
Virus benutzt dieses Datenformat zu einem nicht in den
ursprünglichen MIDI-Spezifizierungen beabsichtigten Zweck –
als Ergänzung der System Exclusive (SysEx) Daten. Sieh auch
Channel Pressure.
Portamento
Auch "Glide" genannt. Klassischer Begriff für das Gleiten einer
Note zur nächst gespielten Note.
Preset
Voreingestellter Werksklang. Oft als Synonym für Patch, Sound
oder Programm verwendet.
Program
170

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis