Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper Virus TI Benutzerhandbuch Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Env Amount
> 0 bis 127:
Die Intensität mit der die Filter-Hüllkurve die Gren-
zfrequenz des ersten Filters steuert. Dieser Effekt kann durch
Umschaltung der Polarität invertiert werden (sieh "Env Polar-
ity" auf Seite 119). Modulationsziel "Filter 1 Env Amount".
Mode
Zugriff über die Bedienoberfläche mit dem FILT1-Regler (ausg-
enommen die "analogen" Betriebsarten).
> Low Pass:
LP auf der Bedienoberfläche. Läßt Klanganteile
unterhalb der Grenzfrequenz passieren und unterdrückt
Klanganteile oberhalb der Grenzfrequenz.
> High Pass:
HP auf der Bedienoberfläche. Läßt Klanganteile
oberhalb der Grenzfrequenz passieren und unterdrückt Klan-
ganteile unterhalb der Grenzfrequenz.
> Band Pass:
BP auf der Bedienoberfläche. Läßt Klanganteile
in der Nähe der Grenzfrequenz passieren und unterdrückt
Klanganteile unterhalb und oberhalb der Grenzfrequenz.
> Band Stop:
BS auf der Bedienoberfläche. Unterdrückt Klan-
ganteile in der Nähe der Grenzfrequenz und läßt Klanganteile
unterhalb und oberhalb der Grenzfrequenz passieren.
Bemerken Sie, daß dieses Band durch den Resonanz-
Parameter (sieh "Resonance" auf Seite 117) schmaler
gemacht wird, wodurch der Effekt subtiler wirkt.
> Analog 1 Pole ... Analog 4 Pole:
sischen analogen Cascade- oder Ladderfilter, ausgeführt mit
einer variablen Pol-Zahl. In dieser Betriebsart wird die Sätti-
gungsstufe (sieh "Type" auf Seite 116) ignoriert und durch
einen MiniMoog™-Style Filter-Saturation ersezt. Dieser
Modus ist interessant zum Experimentieren und bietet oft
überraschende Ergebnisse bei hohen Resonanzwerten.
Key Follow
> -64 bis +63:
Die Intensität mit der die Grenzfrequenz die
MIDI-Noten und den Pitchbender folgt. Sieh "Key Follow
Base" auf Seite 121.
Env Polarity
> Positive, Negative:
Invertierung der Wirkung des Env
Amounts auf dem ersten Filter.
118
Emulation eines klas-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis