Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V2 VEGA series Bedienungsanleitung Seite 8

Elektromechanisches stellglied 230v/120v für schwenktore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
WICHTIGE HINWEISE
Für tecnische Erläuterungen oder Installtionsprobleme verfügt die Firma V2 ELET-
TRONICA über einen Kundendienst, der zu Bürozeiten unter der Telefonnummer
(+39) 01 72 81 24 11 erreicht werden kann.
Die Firma V2 ELETTRONICA behält sich das Recht vor, das Produkt ohne vorheri-
ge Ankündigungen abzuändern; die Übernahme der Haftung für Schäden an
Personen oder Sachen, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine fehler-
hafte Installation zurückzuführen sind, wird abgelehnt.
Um die Steuerung fehlerfrei zu installieren und programmieren zu können,
lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sehr aufmerksam durch.
• Diese Bedienungsanleitung ist nur für Fachtechniker, die auf Installationen und
Automationen von Toren spezialisiert sind.
• Keine Information dieser Bedienungsanleitung ist für den Endbenutzer nützlich.
• Jede Programmierung und/oder jede Wartung sollte nur von geschulten
Technikern vorgenommen werden.
DIE AUTOMATISIERUNG MUSS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN GELTENDEN
EUROPÄISCHEN NORMEN ERFOLGEN:
EN 60204-1
(Sicherheit der Maschine elektrische Ausrüstungen von Maschinen,
Teil 1: allgemeine Anforderungen)
EN 12445
(Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore prüfverfahren)
EN 12453
(Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore Anforderungen)
• Der Installateur muss eine Vorrichtung (z.B. thermomagn. Schalter) anbringen,
die die Trennung aller Pole des Geräts zum Versorgungsnetz garantiert.
Die Norm verlangt eine Trennung der Kontakte von mindestens 3 mm an
jedem Pol (EN 60335-1).
• Für den Anschluss von Rohren und Schläuchen oder Kabeldurchgängen sind
Verbindungen zu verwenden, die dem Sicherungsgrad IP55 entsprechen.
• Die Installation erfordert Kenntnisse auf den Gebieten der Elektrik und
Mechanik; sie darf ausschließlich von kompetentem Personal durchgeführt
werden, welches berechtigt ist, eine vollständige Konformitätserklärung vom
Typ A auszustellen (Maschinenrichtlinie 98/37/EEC, Anlage IIA).
• Für automatisch betriebene Rolltore ist die Einhaltung der folgenden Normen
obligatorisch: EN 12453, EN 12445, EN 12978 und alle eventuell geltenden,
regionalen Vorschriften.
• Auch die elektrische Anlage der Automatik muss den geltenden Normen
genügen, und fachgerecht installiert werden.
• Die Schubkraft des Torflügels muss mit Hilfe eines geeigneten Instruments
gemessen, und entsprechend den in Richtlinie EN 12453 definierten
Höchstwerten eingestellt werden.
• Es wird empfohlen, in der Nähe der Automatik einen Notaus-Schalter zu
installieren (mit Anschluss an en Eingang STOP der Steuerkarte), so dass bei
Gefahr ein unverzügliches Halten des Tors bewirkt werden kann.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
V2 ELETTRONICA SPA erklärt daß die Antriebe der Serie VEGA den folgenden
Richtlinien entsprechen:
73/23/EEC
Sicherheit Elektrik
93/68/EEC
Elektromagnetische Kompatibilität
98/37/EEC
Maschinenrichtlinie
Anmerkung: Legt fest, dass die oben aufgeführten Vorrichtungen erst in Betrieb
genommen werden dürfen, nachdem die Anlage (Automatiktor) identifiziert und
CE-gekennzeichnet, bzw. die Konformität mit den Anforderungen der Richtlinie
89/392/EWG einschl. nachfolgender Änderungen erklärt wurde.
Der Verantwortliche der Inbetriebnahme muss folgende Dokumentation vorlegen:
• Technisches Datenheft
• Konformitätserklärung
• CE-Zertifizierung
• Prüfprotokoll
• Wartungsheft
• Benutzerhandbuch und Gebrauchshinweise
Racconigi, den 21.11.2002
Der Rechtsvertreter der V2 ELETTRONICA SPA
A. Livio Costamagna
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Versongung
Nominalleistung
Leistungsaufnahme aus dem Netz
Aufgenommene Leistung
Maximale Stromaufnahme
Kondensator
Eschwindigkeit
Betriebstemperatur
Schutzgrad
Arbeitsspiel
Motorgewicht
VEGA-230V
VEGA-120V
230VAC - 50Hz
120VAC - 60Hz
280 W
280 W
2,5 A
4,5 A
575 W
575 W
2,5 A
4,5 A
8 µF
30 µF
1,6 Rpm
1,9 Rpm
-20 ÷ +50 °C
-20 ÷ +50 °C
IP20
IP20
30 %
30 %
9 Kg
9 Kg
VORBEREITUNG
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, ist die Überprüfung folgender Punkte
unerlässlich:
• Die Torstruktur muss stabil und geeignet sein.
• Das Tor muss sich frei und reibungslos öffnen und schließen können.
• Das Tor muss sowohl vor als auch nach der Automation angemessen
ausgeglichen werden (eventuell sind die Gegengewichte zu verstellen).
INSTALLATION
Für die Automatik von bis zu 9 m
2
großen Schwenktoren wird der VEGA
Getriebemotor empfohlen.
1 Lokalisieren Sie die Toram-Achse α α und bestimmen Sie eine neue
Achse β β (Drehachse der Verdrehwelle des Stellglieds VEGA-230V), die 100 mm
weiter unten parallel zu α α verläuft (Abb. 1).
2 Positionieren Sie VEGA-230V in der Mitte des Schwenktors und bestimmen Sie
die Befestigungspunkte des Holms. Trennen Sie den Getriebemotor durch
Lösen der beiden Bolzen vom Holm, befestigen Sie den Holm und montieren
Sie den Getriebemotor erneut.
3 Befestigen Sie das Verbindungsstück des Teleskoparms (Kode VE13) am
oberen Querträger des Tors oder an der Wand (Abb. 2).
4 Befestigen Sie den Teleskoparm (Kode VE1) mit Hilfe der entsprechenden
Zapfen und Seegerringe (Kode VE13) am Verbindungsstück.
ACHTUNG: Der Teleskoparm muss so montiert werden, dass er reibungslos zwi-
schen Träger und Torflügel hindurchpasst. Sollte dies aufgrund von Platzmangel
nicht möglich sein, können die dafür vorgesehenen gebogenen Arme (Kode VE2)
verwendet werden.
5 Setzen Sie das Antriebsrohr mit Buchse in die Motorwelle und das
Verbindungsstück mit der entsprechenden Kunststoffbuchse (Kode VE14) in
das andere Ende des Rohrs ein (Abb. 3).
6 Überprüfen Sie, ob sich das Rohr in einwandfrei horizontaler beziehungsweise
in Bezug auf den Teleskoparm in senkrechter Position befindet und schneiden
Sie daraufhin den überschüssigen Teil des Rohrs ab (Abb. 4).
7 Öffnen Sie das Tor so weit wie möglich und schneiden Sie den oberen Teil γ γ 1 1
des Teleskoparms so zurecht, dass der untere Teil γ γ 2 2 100 mm über den
oberen Teil herausragt (Abb. 5).
Schließen Sie das Tor und schneiden Sie den unteren Teil des Teleskoparms
so zurecht, dass der interne Teil γ γ 3 3 100 mm misst (Abb. 6).
8 Schweißen Sie nun bei geschlossenem Tor den Rohrsockel an das freie Ende
des unteren Teils γ γ 2 2 des Teleskoparms (Abb. 7).
9 Setzen Sie den Teleskoparm in das Verbindungsstück ein und befestigen Sie
ihn definitiv mit Hilfe der mitgelieferten Zapfen und Seegerringe.
10 Befestigen Sie den zuvor in das Rohr eingesetzten Bügel (Kode VE14) am
Schwenktor (Abb. 8).
11 Wiederholen Sie die unter den Punkten 3÷ 10 beschriebenen Vorgänge für die
andere Seite des Tors.
12 Entblocken Sie den Getriebemotor und überprüfen Sie, ob sich das Schwenktor
problemlos öffnen und schließen lässt. Sollte dies nicht der Fall sein, nehmen
Sie einen erneuten Ausgleich vor, indem Sie das Gegengewicht erhöhen.
EINSTELLUNG DER ENDANSCHLÄGE
Endanschlag Offenstellung: Öffnen Sie das Schwenktor bis auf 50 mm vollständig
und verstellen Sie den linken Nocken bis der Mikroschalter einrastet (Abb. 9).
Befestigen Sie den Nocken durch Anziehen der Schraube.
Endanschlag Schließstellung: Schließen Sie das Schwenktor und verstellen Sie
den rechten Nocken bis der Mikroschalter einrastet (Abb. 10).
Befestigen Sie den Nocken durch Anziehen der Schraube.
FREIGABE VON INNEN
Um die Automatik von Innen freizugeben, drehen Sie den Freigabehebel S1 nach
unten (Abb. 14). Bringen Sie den Hebel S1 in seine Ausgangsposition, um die
Automatik rückzustellen.
FREIGABE VON AUßEN
Um die Automatik von außen freigeben zu können, ist das entsprechende
Freigabe-Set zu installieren (Kode VE11). Montieren Sie die verschiedenen
Bauteile wie in den Abbildungen 11, 12, 13 und 14 dargestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vega-230vVega-120v

Inhaltsverzeichnis