Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebs- Und Motoranschlüsse; Motorklemmenkastenanschlüsse - Invertek Drives Optidrive E2 IP66 / NEMA 4X Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.
Antriebs- und Motoranschlüsse
Für 1-Phasen-Netzanschlüsse sollte der Strom an L1/L, L2/N angeschlossen werden.
Für 3-Phasen-netzanschlüsse sollte der Strom an L1, L2, L3 angeschlossen werden. Die Phasenreihenfolge ist nicht wichtig.
Der Motor sollte an U, V, W angeschlossen werden.
Für Anschlüsse, die einen dynamischen Bremstransistor haben, muß gegebenenfalls ein optioneller externer Bremswiderstand an +
DC (Gleichstrom) und BR (Bremswiderstand) angeschlossen werden. Die Optidrive Software schützt die Optibremse gegen
Überlastung, deshalb sind keine teuren Überlastrelais (P-34=1) notwendig. Die Widerstände haben ein internes schmelzbares
Element, um den ausfallsicheren Betrieb zu gewährleisten.
Zwei Widerstandstypen sind für den Optidrive E2 erhältlich und werden nachstehend detailliert.
Produktcode
Eindringschutz
Widerstand
Kontinuierlicher Strom
Spitzenstrom (0,125Sek)
Für nicht standardmäßige Invertek Widerstände muß der Bremswiderstandskreis mit Hilfe eines geeigneten Wärmeschutzkreises
geschützt werden.
Anschlüsse Größe 1
Anschlüsse Größe 2 & 3
4.5.
Motorklemmenkastenanschlüsse
Die meisten Universalmotoren werden für den spannungsumschaltbaren Betrieb gewickelt. Dies wird jeweils auf dem Typenschild des
Motors angegeben.
Die Betriebsspannung wird normalerweise bei Installation des Motors festgelegt, indem entweder STERN oder DREIECK-Anschluß
gewählt wird. STERN liefert immer die höhere der zwei Spannungswerte.
.
Typische Nennwerte sind:
12
OD-BR100-IN
IP20
100 Ω
200 W
12 kW
STERN
DREIECK
400V / 230V
690V / 400V
www.invertek.co.uk
OD-BR050-IN-I55
IP55
50 Ω
200 W
12 kW
Optidrive E2 IP66 / NEMA 4X
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis