Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstellmöglichkeiten; Pflege Und Wartung - swissflex uni 22_95RF bridge Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für uni 22_95RF bridge:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
automatisch.
7. Testen Sie die Bluetooth
Bedienung mit dem Smartphone / Tablet-PC.
8. Die Bluetooth
-Connection-LED leuchtet blau,
®
sobald sich das Smartphone / der Tablet-PC mit
der Steuerung verbunden hat (Bluetooth
eingeschaltet).
Synchronfunktion (mit Synchronkabel)
Werden zwei uni 20_/22_95RF bridge
Synchronkabel miteinander verbunden (Anschluss
Buchse 19), wird die Synchronfunktion (17) benötigt.
Durch Drücken und Halten der Taste (17), wird die
Synchronfunktion aktiviert/deaktiviert. Beim Betä-
tigen der Verfahrtasten (6-7) synchronisieren sich
die Antriebe und fahren anschliessend in die betä-
tigte Verfahrrichtung. Nach erfolgreicher Aktivierung
leuchtet die Taste dauerhaft blau. Nach erfolgrei-
chem Deaktivieren leuchtet die Taste weiss.
Unterflurbeleuchtung
Durch Drücken der Taste „Unterflurbeleuchtung"
(8) wird die Unterflurbeleuchtung aktiviert. Nach 30
Minuten schaltet sich diese automatisch aus, oder
durch wiederholte Betätigung der Taste. Während
des Betätigens der Taste leuchtet diese Taste (blau).
Taschenlampe
Durch Gedrückthalten der Taste „Taschenlampe" (5)
leuchtet die Taschenlampe. Beim Loslassen der Tas-
te erlischt das Licht. Während des Benutzens der Ta-
schenlampe leuchtet diese Taste (blau).
Tastenblockierung
Um die Tasten zu blockieren, drücken Sie die Taste
„Tastenblockierung" (20) für fünf Sekunden. Nach
erfolgreichem Aktivieren der Tastenblockierung
blinken (blau) alle Tasten (ausser Steckdose (19),
Taschenlampe (5), Unterflurbeleuchtung (8) und Tas-
tenblockierung (20)) zwei Mal.
Bei Betätigen einer deaktivierten Taste blinken alle
Tasten zwei Mal (weiss). Durch das Betätigen der Tas-
te „Tastenblockierung" (20) für fünf Sekunden wird
die Blockierung deaktiviert. War dies erfolgreich,
blinken alle Tasten zwei Mal (blau).
Verstellmöglichkeiten
Ab Werk sind die Schlaf- und Sitzpositionen in der
Steuerung vorprogrammiert.
M1
Ermüdungsfreie Position für Lesen und Fern-
sehen
M2
Erleichternde Position bei Erkältung,
Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Beschwerden
M3
Ergonomische Position bei Rücken-
schmerzen und Bandscheibenbeschwerden
6
Bedienungsanleitung
-Verbindung und
®
ist
®
mit einem
®
M4
Ausstiegs- und Einstiegshilfe
Die Positionen können individuell überschrieben werden.
Zurücksetzen der werkseitig programmierten Me-
morypositionen
Drücken Sie 3 Sekunden lang die Memoryspeicher-
taste (18) - die Hintergrundbeleuchtung blinkt darauf
ein Mal, dann muss innerhalb einer Sekunde die Tas-
te Unterflurbeleuchtung (8) gedrückt werden. Als Be-
stätigung, dass die Zurücksetzung auf die Werksein-
stellungen funktioniert hat, blinkt die komplette
Beleuchtung des RF-Touch zwei Mal.
Speichern einer Sitz- oder Liegeposition auf eine
Memorytaste
1. 3x Drücken der Memoryspeichertaste (18)
innerhalb von 2 Sekunden.
2. Aufleuchten der Memorytasten (blau) (1–4).
3. 1x Drücken der gewünschten Speichertaste
Memoryposition 1–4 (1–4) innerhalb von drei
Sekunden.
Bei Programmierung einer neuen Position wird die
alte automatisch überschrieben. Erfolgreiches Ab-
speichern wird durch umschalten der LED Farbe
(weiss) der ausgewählten Speichertaste visualisiert.
Zwei Sekunden nach Loslassen der Memotaste wech-
seln alle Memotasten die Farbe auf weiss.
So rufen Sie eine gespeicherte Position ab
Drücken Sie die gewünschte Speichertaste Memo-
ryposition 1–4 (1–4), bis alle Liegeflächenteile die
programmierte Position erreicht haben. Während der
Verfahrzeit leuchtet die aktivierte Memorypositions-
taste (blau).
Rückstellung in die Horizontalposition
Mit der «Alle Motoren ab» Taste (7) fahren Sie alle
Liegeflächenteile gleichzeitig in die Horizontalposi-
tion.

Pflege und Wartung

Bei Ihrem uni 20_/22_95RF bridge
um ein hochwertiges Produkt, dass für zuverlässigen
Betrieb über Jahre hinaus entwickelt wurde. Zur ge-
legentlichen Reinigung von Staub empfehlen wir ein
trockenes Tuch.
So wechseln Sie die Batterien in der Funk-Fernbe-
dienung
Entfernen Sie die Abdeckung vom Batteriefach (21)
auf der Rückseite der Funk-Fernbedienung. Legen
Sie drei AAA-Batterien ein, achten Sie dabei auf die
+/- Markierung. Schieben Sie die Abdeckung wieder zu.
So wechseln Sie die Batterien (22) am Schaltnetzteil
handelt es sich
®
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uni 20_95rf

Inhaltsverzeichnis