Sicherheitshinweise
Befolgen Sie alle in diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen ge-
nau.
Beachten Sie bitte besonders alle Textpassa-
gen, welche mit diesem Symbol gekennzeich-
net sind. Es sind Hinweise, die für den Betrieb
der Anlage und für Ihre Sicherheit besonders
wichtig sind.
Der Gebrauch der Echolotanlage entbindet Sie nicht von der Verantwor-
tung über Ihr Schiff und verlangt gute Seemannschaft.
Benutzen Sie zur Interpretation der angezeigten Werte zusätzlich auch
immer Ihre seemännische Erfahrung!
Sicherheitshinweise zur Montage:
Den Einbau der Echolotanlage sollten Sie von Ihrer Werft oder von ei-
nem darauf spezialisierten Fachmann ausführen lassen.
Nehmen Sie den Einbau selbst vor, tragen Sie geeignete Arbeitsklei-
dung. Tragen Sie keine weite Kleidung. Sie kann von beweglichen Tei-
len erfaßt werden. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Bei Arbeiten an der Bordelektrik keinen metallischen oder leitfähigen
Schmuck wie Ketten, Armbänder, Ringe etc. tragen.
Vor Beginn der Arbeiten ist der Minuspol der Batterie abzuklemmen, da
sonst Kurzschlußgefahr besteht. Kurzschlüsse können Kabelbrände,
Batterieexplosionen und Beschädigungen von anderen elektronischen
Speichersystemen verursachen. Bitte beachten Sie, daß beim Abklem-
men der Batterie alle flüchtigen elektronischen Speicher ihre eingegebe-
nen Werte verlieren und neu programmiert werden müssen.
Lassen Sie vor Beginn der Arbeiten im Motorraum bei Benzinmotoren
den Motorraumlüfter laufen.
Achten Sie am Einbauort des Instruments auf den nötigen Freiraum hin-
ter der Einbauöffnung. Einbauöffnung mit Bohrer vorbohren und mit
Loch- oder Stichsäge fertigstellen (auf die Sicherheitshinweise der
Handwerkzeughersteller achten).
SICHERHEIT
5