Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Identifizierung Produktbezeichnung Definitionen
Das Produkt für den Gebrauch fertig machen.
GWH8-11-14-18-24-28
Realisiert gemäß EN 62079:2002-01 - EN 60204-1
Für ein zukünftiges Einsehen aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für grandimpianti GWH8

  • Seite 1 Identifizierung Produktbezeichnung Definitionen Das Produkt für den Gebrauch fertig machen. GWH8-11-14-18-24-28 Realisiert gemäß EN 62079:2002-01 - EN 60204-1 Für ein zukünftiges Einsehen aufbewahren.
  • Seite 2: Verzeichnis Der Hinweise

    1.1 VERZEICHNIS DER HINWEISE Achtung! • Zeigt eine Prozedur oder eine Bedingung für Betrieb, Montage oder Prüfung an, die, wenn sie nicht berücksichtigt wird, zu Tod oder Personen-, Tier- und Sachschäden führen kann. Achtung! • Zeigt eine Prozedur oder eine Bedingung für Betrieb, Montage oder Prüfung an, die, wenn sie nicht berücksichtigt wird, zu Beschädigung oder Zerstörung des Gerätes bzw.
  • Seite 3: Marke Des Geräts Und Typenbezeichnung

    1. IDENTIFIZIERUNG Prüfen, ob das Gerät, dass Ihnen geliefert wurde, dem Modell entspricht, das auf dem Transportpapier, der Rechnung angegeben ist. Das Modell ist auf der' Etikette auf der Verpackung, wie auch auf der hintere Verschlussklappe des Geräts angegeben. 1.1 MARKE DES GERÄTS UND TYPENBEZEICHNUNG Prüfen, ob das Modell des Geräts, das auf derEtikette vermerkt ist, dasselbe ist, das auf dem Transportpa- pier und/oder der Rechnung eingetragen ist.
  • Seite 4: Name Und Adresse Des Herstellers, Des Lieferanten Und Des Händlers

    NAME UND ADRESSE DES HERSTELLERS, DES LIEFERANTEN UND DES HÄNDLERS Hersteller: • Name: Grandimpianti Intelligent Laundry Equipment ALI S.p.A. • Adresse: via Masiere 211/c, 32037 Sospirolo (BL) Italy • Tel: +39 (0) 437 848 711 • Fax: +39 (0) 437 879 108 •...
  • Seite 5: Produktbezeichnung

    2. PRODUKTBEZEICHNUNG ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE UND MÖGLICHE VERWENDUNG, VORGESEH- ENER EINSATZ Wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie uns, anderen vorgezogen haben, was aus dem Kauf unseres Ge- rätes hervorgeht. Wir sind sicher, dass Sie die besten Leistungen und Garantien erhalten, wenn Sie die, in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Hinweise sorgfältig beachten.
  • Seite 6: Ausmasse Für Den Transport

    AUSMASSE FÜR DEN TRANSPORT Ist ein Transport bzw. Versand des Geräts erforderlich, sollten die folgenden Empfehlungen sorgfältig be- achtet werden: • nur die Originalpalette oder gleichwertige verwenden. • einen manuellen oder elektrischen Gabelstapler mit einer ausreichenden Hubkraft und Gabellänge verwenden (siehe Tabelle und Abb. 3). •...
  • Seite 7 VERSORGUNGSDATEN FÜR DIE ELEKTRIZITÄT, GAS, WASSER UND ANDERE KONSUMGÜTER. EIGENSCHAFTEN 11kg 14kg 18kg 24kg 28kg Trommelvolu- 75 l 105 l 135 l 180 l 240 l 280 l Perf. der Trom- 8% circa 8% circa 8% circa 8% circa 8% circa 8% circa Anzahl Unbegrenzt...
  • Seite 8: Informationen Betreffs Der Sicherheit, Zusammenfassung

    Minimale und maximale Umgebungsbedingungen für die Funktionstüchtigkeit. Betriebsbedingungen Relative Feuchtig- Versorgung Temperatur Wasserdruck (KPa) Dampfdruck* keit elektrische Umgebung (°C) Umgebung (%) Modell Min. (Kpa) (Kpa) -10 < V ±1 im < +10 Verhält- 30 ohne 90 ohne nis zum Alle Modelle Konden- Konden- Werts...
  • Seite 9 DER GEBRAUCH VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN SETZT DIE BE- ACHTUNG EINIGER GRUNDREGELN VORAUS. Im Einzelnen: • Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren. • Das Gerät nicht mit nackten Füßen benutzen. • Gerät nicht der Witterung aussetzen (Regen, Salz, salzige Luft usw.) •...
  • Seite 10: Symbole (Etiketten) Auf Dem Gerät

    Auflockern = Erforderliche Endphase des Waschzyklus, um die Wäsche nach dem abschließenden Schleudergang von der Trommel zu lösen. Schutzvorrichtung = Teil einesGeräts, das genau dazu bestimmt ist, um Schutzdurch eine physische Barriere zu bie- ten. Schaden = körperliche Verletzung, die die Gesundheit beeinträchtigt, Beschädigung von Gegenständen oderderUmwelt. Gefahr = mögliche Ursache von Schäden.
  • Seite 11 Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Bedingungen für die Achtung, Stromschlagge- Installierung und die fahr, Spannung bei 400Vac Ventilation des Berei- ches. Kapazität der Sicherungen Eingang Dampfversor- im Gerät. gung. Kondensatauslass bei Hochdruckdampf. Geräten mit Dampfver- sorgung.
  • Seite 12: Transport Und Lagerung

    4. DAS PRODUKT FÜR DEN GEBRAUCH FERTIG MACHEN. TRANSPORT UND LAGERUNG Achtung! • Sicherstellen, dass das Gerät nach Installationsplänen, den notwendigen Raum für die Verwendung und das Funktionieren hat. • Siehe beiliegendes technisches Beiblatt bezüglich der Pläne. Wenn notwendig, bei einem eventuellen Transport und/oder Versenden des Geräts wie folgtvorgehen: •...
  • Seite 13: Vorsichtsmassnahmen Vor Dem Gebrauch

    VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DEM GEBRAUCH Achtung! • Zur Installierung und Verwendung des Geräts, müssen die folgenden Bedingungen geprüft werden: Der Durchgangsbereich des Geräts, um den Betriebsplatz zu erreichen, müssen mindestens der statische Last des Geräts und des Transportsystems standhalten. Der Boden, wo das Gerät aufgestellt werden wird, muss sowohl seiner dynamischen, als auch seiner statischen Last standhalten.
  • Seite 14: Sichere Entsorgung Der Verpackungsmaterialien

    SICHERE ENTSORGUNG DER VERPACKUNGSMATERIALIEN Die verwendeten Materialien zurVerpackung sind: • Nylon (für den Sack). • Karton für die Schachtel Wenn man die Verpackungsmaterialienentsorgen möchte, müssen diesein ein Zentrum für die Sammlung und Entsorgung von Abfällen gebracht werden. Die geeignete, getrennte Sammlung zur Weitergabe des ausgemusterten Verpackungsmaterials zum Recy- cling, zur Behandlung und umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhüten und fördert die Wiederverwertung der Materialien, aus denen dieVerpackung selbst besteht.
  • Seite 15 Firmenname Modell Versorgungsspannung Seriennummer Versorgungsfrequenz Gesamtgewicht und Nettogewicht und Ver- Ausmaße packungsvolumen Unterschrift nach erfol- Unterschrift der gter Qualitätskontrolle Testperson Abbildung 7 Identifikationsschild auf der Verpackung des Geräts. Achtung! • Das Gerät nicht mit Spannungen oder Frequenzen versorgen, die außerhalb der angegebenen Werte liegen. •...
  • Seite 16 Je nach Boden braucht das Gerät eine Befestigung am Boden:die Geräte müssen mit Dübeln am Boden befestigt werden, die mitgeliefert werden. Wenn dies nicht erfolgt, kann sich das Gerät bewegen und somit Personen, Tiere oder Gegenstände beschädigen. Zur Befestigung am Boden, Bohrungen mit einem, für die mitgelieferten Dübel angemessenen Durchmes- ser ausführen.
  • Seite 17: Anschluss Von Dampf Und Kondensation (Nur Für Geräte Mit Damp- Fbeheizung)

    Achtung! • Um die korrekte Befestigung der Ladeleitungszwingen und der Filter, wo anwesend, kontrollieren, die Wasserschieber langsam öffnen und kontrollieren, ob Wasser austritt. • Sollten Leckagen auftreten, die Zwinge noch fester anziehen und erneut kontrollieren. 4.6.3 ANSCHLUSS VON DAMPF UND KONDENSATION (NUR FÜR GERÄTE MIT DAMP- FBEHEIZUNG) Die Geräte mit Dampfbeheizung haben einen Gewindeeingang M ¾”...
  • Seite 18: Anschluss Auslassschlauch

    4.6.4 ANSCHLUSS AUSLASSSCHLAUCH Alle Geräte haben einen Anschluss für den Wasserauslass während dem Waschvorgang. Ein Gummibogen mit 3" und zwei Metallbändchen, um den Auslass des Geräts an die Kanalisation anzuschließen. Siehe Abbildung, um den Anschluss des Auslassschlauchs zu finden. Sicherstellen, dass die Entfernung zwischen dem Auslassanschluss des Geräts und dem Auslass im Boden nicht größer ist, als die Länge des mitgelieferten Auslassbogens ist.
  • Seite 19 NATION Öffentliches Benutzeranlagen, die Spezifische Verteilungsnetz BT mit niederer Spannung Erdungsanlage. (Erdungsystem). versorgt werden. DEUTSCHLAND TN-C TN-C e TT AUSTRALIEN TN-C TN-C JAPAN GROSSBRITANNIEN TN-C TN-C o TN-S NEIN IRLAND ITALIEN BELGIEN SCHWEIZ TN-C o TN-S FRANKREICH CHINA SPANIEN PORTUGAL NORWEGEN NEIN Achtung!
  • Seite 20: Entfernung Der Transportbügel

    ENTFERNUNG DER TRANSPORTBÜGEL Damit beim Transport Schäden an der Struktur des Geräts vermieden werden, ist die Waschtrommel vor- ne (2 Bügel) und hinten (2 Bügel) mit Bügeln blockiert. Um an diese Bügel heranzukommen, die Verkleidungen abnehmen, wie oben beschrieben wurde und die Bügel, die mit einem dreieckigen Aufkleber für allgemeine Gefahr gekennzeichnet sind, entfernen.
  • Seite 21 AIR-BREAK UND WASSERANSCHLUSS DER PUMPEN FÜR DIE DOSIERUNG DES FLÜSSIGEN WASCHMITTELS Das Gerät hat eine Einrichtung “Air-Break”, die bei Un- terdruck in der Wasserversorgung das Zurückfließen von nicht trinkbarem Wasser (es könnte durch Waschmittel verunreinigt sein) in die Wasserleitung verhindert. Diese Einrichtung, in der Abbildung handelt es sich um die rechteckige, sieht einen hinteren Ausgang vor, aus dem, während der Beheizung, Dämpfe austreten können.
  • Seite 22: Ergonomische Installation Der Geräte

    4.13 ERGONOMISCHE INSTALLATION DER GERÄTE Bei der Installation der Geräte auf den ergonomischen Aspekt achten. Die Geräte müssen so aufgestellt werden, dass sie leicht gesteuert werden können, sowohl was die Program- mierung als auch das Be- und Entladen der Wäsche betrifft. Wenn notwendig die Geräte auf einem Betonsockel installieren, damit sie höher kommen oder ein Trittbrett vorsehen, damit der Bediener immer leicht mit dem Gerät interagieren kann.
  • Seite 23: Wiederverpackung Um Beim Transport Schäden Zu Verhindern

    Schlauch wieder anschließen. • Die Trommel, die Dichtung des Bullauges und d Spenderfach abtrocknen. • Reste des Waschmittels entfernen. • Die Tür offen lassen und möglichst das Gerät mit einem Nylonsack schützen, der mit dem Gerät geliefert wurde. • Das Gerät in einem geschlossenen Raum und mit den vorgesehenen Umbebungsbedingungen aufbe- wahren.
  • Seite 24 4.16 GARANTIE Die Garantie hat eine Dauer von zwölf (12) Monatenab dem Datum des Kaufs desGeräts odereines Teils davon. Die Garantie besteht im Austausch der eventuell, aufgrund nachgewiesener Herstellungsmängel , fehler- haften Teile und wird direkt von Ihrem Händler ausgeführt. Die Kosten derArbeitsleistung sind stets vomKäufer zu tragen, ebenso Versand- und Verpackungskosten sowie das Transportrisiko.
  • Seite 25: Funktionsweise

    5. FUNKTIONSWEISE EINSCHALTEN DES GERÄTS Achtung! • Sicherstellen, dass das Gerät nach den Installationsplänen den notwendigen Raum für die Verwendung und das Funktionieren hat. • Für das komplette Einschalten der elektronischen Steuerung werden etwa 2/3 Minuten benötigt. BILDSCHIRMSEITE ZUM EINSCHALTEN Beim Einschalten der elektronischen Steuerung GUIDO schlägt diese Waschdiagramme unter Form von ®...
  • Seite 26: Funktionsweisen Der Tasten

    Fortfahrend, unten links (7) wird ein Profil angegeben, mit dem die Kontrolle GUIDO , oder auch als GUIDO ® ® mit dem Bediener interagiert. FUNKTIONSWEISEN DER TASTEN Die Steuertafel von GUIDO ist aus vorgespanntem, kratzfestem Glas und um die Tasten und die Funkti- ®...
  • Seite 27 RUNDER WAHLSCHALTER Er erlaubt zu wählen was man wünscht, sowohl was die Waschdiagramme als auch die zu programmierenden Funktionen betrifft, wenn man sich in Programmierung befindet, als auch den einzelnen Wert, wenn die Funktion gewählt wurde. Er funktioniert auch als "Steigerung" oder nach rechts be- wegen, wenn er im Uhrzeigersinn gedreht wird, und als "Verringernd"...
  • Seite 28: Auswahl Des Waschprogramms Und Starten Des Geräts

    AUSWAHL DES WASCHPROGRAMMS UND STARTEN DES GERÄTS Achtung! • Waschprogramm kann offener oder geschlossener Tür ausgewählt werden. • Jede Seite kann höchstens 8 Waschprogramme auf einmal vorschlagen; • Sollten mehr als 8 vorprogrammierte Waschprogramme vorhanden sein und man eines davon auswählen möchte, das nicht auf der, momentan angezeigten Seite erscheint, den Pfeil nach rechts benutzen oder nach links, um die vorhandenen Seiten vorbei laufen zu lassen.
  • Seite 29: Scnellvorlauf Des Waschprogramms Und Sofortiger Halt

    Das Programm sieht die Ausführung einer Schleuderphase vor. Die Ikone bleibt bei jeder ein- gestellten Geschwindigkeit dieselbe. Wenn die Ikone blinkt, zeigt dies an, dass man in der Verlangsamungsphase nach dem Schleudern ist. Ende des Waschprogramms. Wenn die Sicherheitszeitspanne verstrichen ist und die Trommel wirklich stillsteht, wird das Bullauge mit einem "Klick"...
  • Seite 30: Eine Pause Einschieben

    EINE PAUSE EINSCHIEBEN Wenn, während dem laufenden Waschdiagramm, manuell eine Pause gemacht werden muss, braucht man nur auf der Bedientafel das rote Symbol "STOP" zu berühren. Die Trommel hält an, die Beheizung geht aus, wie auch ein eventuelles Laden von Wasser und Waschmittel. Wenn Wasser in der Wanne sein sollte, wird dies jedoch nicht entladen und man kann manuell die Funktion "Einweichen"...
  • Seite 31: Vereinfachte Steuerung Des Menüs Service

    6. VEREINFACHTE STEUERUNG DES MENÜS SERVICE Das Menü SERVICE befindet sich in dem Bereich von GUIDO®, wo alle Funktionsparameter der Geräte de- finiert werden, die Funktionsgrenzen eingeschlossen, das Wechseln der Bedienersprache, des Profils, des Gerätetyps usw. In diesem Bedienerhandbuch werden die Hauptaspekte dieses Menüs behandelt. ZUGRIFF AUF DAS MENÜ...
  • Seite 32 S2 KENNDATEN 2 In diesem Menü werden die besonderen Daten der Geräte eingestellt: Modell Der Wert wird mithilfe des Menüs S1 in der Fabrik bestimmt. Seriennummer Der Wert wird mithilfe des Menüs S1 in der Fabrik bestimmt. Datum der Endprüfung Der Wert wird mithilfe des Menüs S1 in der Fabrik bestimmt.
  • Seite 33 Profil "Wartungstechniker" Dieses Profil, neben dem was für die vorangehenden vor- gesehen ist, hat es auch Zugriff auf das Menü SERVICE und kann den Set-up des Geräts machen, die Wartung und deren Frequenz bestimmen. Profil "GILE". Dieses Profil, kommt vom Gerätehersteller und hat direkten Zugriff auf jeden Einstellungsparameter der Geräte.
  • Seite 34 S8 SEIFENPUMPEN In diesem Menü werden die Daten für das Flüssigwaschmitteldosiersystem eingesetzt, um das Gerät zu be- laden. Für jede der 13 möglichen Dosierpumpen, die von GUIDO gesteuert werden, kann die Kapazität und der ® Name eingestellt werden. Wird der Wert der Pumpenkapazität eingestellt, kann man dann in der Programmierphase des Waschpro- gramms auch die Aktivierung der Pumpe einstellen und zwar nicht nur die Zeit, sondern auch im Hinblick auf die gewünschte Produktmenge: GUIDO wird dann die Berechnungen anstellen und die Pumpe solange...
  • Seite 35 6.14 S14 INVERTERSTEUERUNG In diesem Menü kann man die Datei der Inverterparameter steuern, die in der Maschine angebracht sind. Es gibt die folgenden Einstellungsmöglichkeiten. Invertertyp Das Modell (Marke) des, im Gerät vorhandenen Inverters einstellen. Achtung, es handelt sich nicht um die Gerätespannung, sondern nur um die Versorgungsspannung des Inverters des Inverters.
  • Seite 36 Reinigung der Von der Fabrik festgelegter Wert Wassersammelwanne Reinigung Spender Von der Fabrik festgelegter Wert Schmieren der Lager NUR für Modelli >GWH28 o GWN-M28 Ordentliche Wartung Von der Fabrik festgelegte Werte Wenn notwendig ändern, je nach Verwen- dungsweise des Geräts. Außerordentliche Von der Fabrik festgelegte Werte Wenn notwendig ändern, je nach Verwen- Wartung...
  • Seite 37: Vereinfachte Programmierung Eines Waschprogramms

    7. VEREINFACHTE PROGRAMMIERUNG EINES WASCHPROGRAMMS Alle Geräte werden in der Fabrik mit einer bestimmten Anzahl Waschprogrammen versehen, die die gewöhn- lichsten Bedürfnisse einer Wäscherei befriedigen können. Dennoch ist es möglich zu • Entwerfen • Verändern • Löschen Waschprogramme mithilfe von GUIDO zu kontollieren.
  • Seite 38 Vorgänge zu definieren, die das Waschprogramm vollziehen soll. Im Folgenden werden die 16 Schritte beschrieben, die jedes Modul zusammensetzen, mit einer kurzen Be- schreibung zu jedem. Den Anfang des LOOP einstellen, wenn man im Programm die Wieder- holung einer bestimmten Anzahl von Modulen ausführen lassen möchte, Anfang LOOP z.B.
  • Seite 39: Details Der Schritte

    Einfach die Dauer des Moduls. Wenn die Heizung in Betrieb ist, dann wird diese Zeit ab dem Moment gezählt, an dem die Temperatur erstmals er- Modul-Dauer reicht wurde. Wenn die Heizung nicht aktiviert ist, dann vom Moment an, an dem das Wasserniveau in der Wanne erreicht wurde. Die Geräte können einen oder zwei Auslasse haben, mit der Möglichkeit das ausgelassene Wasser in einem Tank außerhalb des Geräts selbst, zu Auslassart...
  • Seite 40 7.3.2 NIVEAU Mit dieser Funktion wird das Wasserniveau in der Wanne für das Modul definiert, das man programmiert. Je nach den Profilen, die das Modul programmieren, können verschiedene Niveaus eingestellt werden: Reduziert; Normal; Reichlich; Vom Benutzer definiert. Diese Auswahl ist nur im Profil "Professioneller Bediener" oder höher möglich. Die ersten drei Auswahlen, dagegen, können direkt mit dem Gerätetyp, der im Menü...
  • Seite 41 7.3.5 TEMPERATUR Es gibt verschiedene vorprogrammierte Möglichkeiten die Temperatur einzustellen, unter de- nen alle Profile wählen können. Außerdem kann der erfahrene Wäschereiarbeiter auch einen willkürlichen Heizwert einstellen, je nach den speziellen Bedürfnissen. Neben der ausgewählten Temperatur, wechselt die Ikone des Waschprogramms die Farbe und zeigt die Höchsttemperatur an, die in allen Modulen, die zu diesem Waschprogramm gehören, eingestellt ist.
  • Seite 42: Verzögerung Und Zeitregulierung

    7.3.7 VERZÖGERUNG UND ZEITREGULIERUNG Beim Durchlaufen eines Moduls können wir immer entscheiden, ob GUIDO® die eingestellte Temperatur während der ganzen Modul-Dauer halten soll oder ob, wenn sie erstmals erreicht wurde, es nicht mehr notwendig ist die Beheizung einzuschalten. Je niederer der Wert, desto präziser ist die Temperatur. Sehr niedere Werte sind nützlich für Desinfektion oder wenn natürliche Waschmittel verwendet werden, die niedere und konstante Temperaturen, über mehrere Minuten, erfordern.
  • Seite 43 7.3.9 MODUL-DAUER Analog zu dem, was wir bis jetzt gesehen haben, haben alle Profile die Möglichkeit vorgegebe- ne Dauern einzustellen, während der erfahrene Wäschereiarbeiter im Detail die Modul-Dauer selbst definieren kann. Die Modul-Dauer wird gezählt ab dem Zeitpunkt, wenn die Temperatur erreicht wurde, wenn eine Temperatur eingestellt war oder im anderen Fall, wenn das Niveau erreicht wurde.
  • Seite 44 Im Bereich Drehzahl wird bestimmt, welches die Höchstgeschwindigkeit sein soll, die für die Schleu- derphase in dem, in Programmierung befindlichen Modul, vorgesehen ist. Man muss sich bewusst sein, dass alle Beschleunigungs- und Verlangsamungsrampen schon von GUIDO vorgegeben sind, je nach Gerätemodell und der eingestellten Drehzahl in diesem Bereich. ®...
  • Seite 45: Zusammensetzung Eines Waschprogramms

    ZUSAMMENSETZUNG EINES WASCHPROGRAMMS Um ein neues Waschdiagramm zu verwirklichen, auf die Anfangsbildschirmseite von GUIDO gehen und die ® Ikone (1) auswählen: Achtung! • Die hier angezeigte Ikone befindet sich immer auf der letzten Seite der Waschprogramme. Diese Ikone auswählen und bestätigen, indem OK berührt wird,es erscheint eine Bildschirmseite, wie sie im Folgenden zu sehen ist...
  • Seite 46 Erlaubt das Erstellen eines neuen Moduls mit Definition Einweichen Neues Einweichen Erlaubt das Erstellen eines neuen Moduls mit Definition Einweichen Neues Vorwa- schen Erlaubt das Erstellen eines neuen Moduls mit Definition Waschen Neues Waschen Erlaubt das Erstellen eines neuen Moduls mit Definition Spülen Neues Spülen Erlaubt das Erstellen eines neuen Moduls mit Definition Schleudern Neues Schleudern...
  • Seite 47 Im Allgemeinen geht man über zum Einfügen der Module in der Reihenfolge, in der diese dann auch im Wasch- programm ausgeführt werden, aber mit der Funktion Kopieren und Einfügen ist es möglich die Position der ver- schiedenen Module zu "Versetzen" sobald sie erstellt sind, damit sie den gewünschten Bedürfnissen entsprechen. Das Programm muss zuerst gespeichert werden, bevor man die Funktion Kopieren und Einfügen ausführen kann.
  • Seite 48: Kopieren Und Einfügen Von Waschprogrammen

    KOPIEREN UND EINFÜGEN VON WASCHPROGRAMMEN Beim Kopieren eines Waschprogramms kann es sehr nützlich sein, nur einige Werte zu verändern und es dann wieder zu speichern. Um dies zu tun, reicht es aus, den Cursor über das Programm, das man kopieren will, zu bringen und das Symbol STOP zu berühren.
  • Seite 49 EIGENSCHAFTEN GWH8 GWH11 GWH14 GWH18 GWH24 GWH28 Trommelvolu- Perf. der Trom- 8% circa 8% circa 8% circa 8% circa 8% circa 8% circa Programme Ohne Limit Ohne Limit Ohne Limit Ohne Limit Ohne Limit Ohne Limit RF in Prozent 42÷47% 42÷47%...
  • Seite 50 1000 GWH24 (mm) 1045 1460 1105 GWH28 (mm) 1187 1460 1247 Breite Tiefe Höhe Grandimpianti I.L.E. ALI SpA Via Masiere, 211/C - 32037 Sospirolo - BL - Italien Tel. +39 0437 848711 - Fax +39 0437 879108 info@grandimpianti.com - www.grandimpianti.com...

Diese Anleitung auch für:

Gwh11Gwh18Gwh14Gwh24Gwh28

Inhaltsverzeichnis