Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES LB 444 Bedienungsanleitung Seite 88

Dichtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/03
ρ *
d
m
=
d
St
. 7 8
d
=
Dicke der Stahlplatten in mm
St
ρ
=
Mittlere Produktdichte
m
d
=
Messweg im Produkt in mm
d
=
doppelte Wandstärke des Messrohres
w
Dadurch soll im Szintillationszähler etwa die gleiche Impulsrate wie im Betriebsfall
erzeugt werden.
Wählen Sie im Servicemenü den Punkt Plateau / Start Plateauaufnahme.
Nach
Ablauf
der
Schritte/Impulsrate die Funktion Abfrage Plateau aufgerufen werden.
Der Detektor arbeitet einwandfrei, wenn sich ein deutlich erkennbares Plateau ergibt,
dabei spielt die Lage keine Rolle.
16000
14000
12000
10000
8000
6000
4000
2000
0
500
600
Tragen Sie die Impulsrate über der Hochspannung wie im obigen Diagramm auf.
Verändert sich die Impulsrate im flachsten Teil der Kurve mehr als 5% pro 100 Volt
Hochspannung, so kann der Szintillationszähler instabil arbeiten. Der Detektors oder
mindestens die Kristall-Multiplier-Kombination sollte ausgetauscht werden.
Abfrage Plateau
Die Wertepaare der Plateauaufnahme können hier angezeigt und zur Beurteilung als
Kurve gezeichnet werden.
Str. Ausg. Just.
Strom 1,8 bzw. 18mA:
Kalibrierung des Ausgangsstroms auf die Werte 1,8 mA und 18 mA durch erhöhen oder
verkleinern des im Display angezeigten Zahlenwertes.
Str. Eing. Just. Stromeingangsabgleich
Sollwert:/Istwert
Abgleich des Eingangsstroms. Strom von 1,8 mA einspeisen.
Die Anzeige mit <enter> bestätigen.
Im Display wird RUN angezeigt, der Abgleich läuft. Mit <etc.> wird der Abgleich beendet
und zum nächsten Punkt weitergeschaltet.
Anschließend Strom von 18 mA einspeisen und wie oben ebenfalls mit <enter>
bestätigen und mit <etc.> weiterschalten.
80
+
d
W
Plateauaufnahme
700
800
900
HV in V
Bild 32.:
kann
zur
Anzeige
1000
1100
1200
Plateaukurve
LB 444
der
Wertepaare
1300
HV-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis