Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES LB 444 Bedienungsanleitung Seite 62

Dichtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/03
Quadratischer Temperaturkoeffizient
Zur Ermittlung des quadratischen Koeffizienten muss zunächst der lineare Koeffizient,
ausgehend von der Referenztemperatur (hier: niedrigste Temperatur), wie oben
beschrieben ermittelt werden. Die Ausgangstemperatur sollte dabei der niedrigsten
vorkommenden Produkttemperatur entsprechen.
Nach
Ermittlung
turkompensation die Produkttemperatur weiter um mindestens 40 bis 50°C erhöht.
Aus der sich ergebenden Anzeigeänderung und der zugehörigen Temperaturänderung
wird der quadratische Koeffizient TK 2 berechnet:
ρ
soll
=
TK
ϑ
2
(
1
ρ soll
= Tatsächlicher Dichtewert (Tabellenwert oder Laborwert bei dieser
Temperatur)
ρ A
= Angezeigter Dichtewert
ϑ 1
= Ausgangstemperatur (im vorl. Beispiel 10°C)
ϑ 2
= Temperatur bei ρ A
Den berechneten Wert bei TK2 eingeben. Jetzt muss sich wieder der zu Beginn notierte
Dichte- bzw. Konzentrationswert einstellen.
54
des
linearen
Koeffizienten
ρ
A
ϑ
2
)
2
wird
bei
eingeschalteter
LB 444
Tempera-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis