Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES LB 444 Bedienungsanleitung Seite 33

Dichtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/03
LB 444
Koeffizient a2
Quadratischer Absorptionskoeffizient. Dieser Wert wird bei einer Zwei- und Mehrpunkt-
kalibrierung automatisch berechnet.
Koeffizient a3
Kubischer Absorptionskoeffizient. Dieser Wert wird bei einer Mehrpunktkalibrierung
automatisch berechnet.
Quadratischer Fehler.
Dieser Wert wird bei einer Zwei- oder Mehrpunktkalibrierung automatisch berechnet. Er
gibt für den gewählten Kalibriermodus Auskunft über die Güte der Kalibrierkurve. Je
kleiner der Zahlenwert, desto besser die Kurvenanpassung. (siehe Kapitel Kalibrierung).
Dieser Koeffizient stellt kein Kriterium dar für die Auswahl des besten Kalibriermodus
(siehe dazu Kalibriermodus auto).
Faktor
Hier kann ein multiplikativer Faktor (0 bis 10) zur Korrektur der Messwerte eingegeben
werden. Jeder Messwert wird mit diesem Wert multipliziert. Damit kann die Steilheit der
Kurve verändert werden. Bei erneuter Berechnung der Kalibrierkurve wird der Wert
automatisch auf "1" gesetzt (siehe auch Kapitel 8.5.2
Offset
Zur additiven Korrektur der Messwerte.. Damit ist eine Parallelverschiebung der Kurve
möglich. Zu jedem Messwert wird der hier eingegebene Wert addiert. . Bei erneuter
Berechnung der Kalibrierkurve wird der Wert automatisch auf "0" gesetzt (siehe auch
Kapitel 8.5.1)
Kalibrierwert
(Nur bei Temperaturkompensation über Pt 100 oder Stromeingang:
Es werden die durch Temperaturkompensation korrigierten Laborwerte angezeigt, die bei
den Raten 1. bis 10. eingegeben wurden (g/cm³). Scrollen mit <+> und <->. Die
Berechnung der Kalibrierkurve erfolgt mit diesen Werten.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis