Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES LB 444 Bedienungsanleitung Seite 66

Dichtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/03
Beispiel 2:
ρ max = 0,95 g/cm 3 : C ρmax = 30 %
= 0,91 g/cm 3 : C ρmin = 50 %
ρ min
, 0
95
µ
=
, 0
0664
*
%
30
Eingabe: + 1,3300e - 04
Einfluss des Absorptionskoeffi-
Bild 26.:
zienten bei der Einpunktkalibrierung
Linie a: Absorptionskoeffizient richtig
Linie b: Absorptionskoeffizient zu klein
Linie c: Absorptionskoeffizient zu groß
Die
bei
der
Einpunktkalibrierung
ergebende Kurve geht immer durch den
Kalibrierpunkt. Die Steigung der Kurve wird
durch den eingegebenen Absorptionskoeffi-
zienten festgelegt und kann deshalb etwas
ungenau sein.
Eine
Einpunktkalibrierung
sinnvoll, wenn nur Kalibrierpunkte mit sehr
geringen Dichteunterschieden aufgenommen werden können, da sich dann durch geringe
Fehler im Labor oder bei der Probenentnahme eine stark verfälschte Kurve ergeben kann.
Eine Einpunktkalibrierung kann später durch weitere Kalibrierpunkte ergänzt und
verbessert werden.
Ergänzung einer Einpunktkalibrierung durch weitere Kalibrierpunkte
Bild 27.:
Die Vorgehensweise bei der Einpunktkalibrierung ist in Abschnitt Kalibrierung dieser
Anleitung beschrieben.
58
, 0
91
=
, 0
000133
50
ist
auch
ln I
sich
Dichte / Konz.
dann
LB 444
c
a
b

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis