Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DW076
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeWalt DW076

  • Seite 1 DW076...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dansk Deutsch English Español Français Italiano Nederlands Norsk Português Suomi Svenska Türkçe EÏÏËÓÈη Copyright D WALT...
  • Seite 3 8 9 10...
  • Seite 17: Technische Daten

    D E U T S C H ROTATIONSLASER DW076 Herzlichen Glückwunsch! Feuergefahr Sie haben sich für ein Werkzeug von D WALT ent- schieden, das die lange D WALT-Tradition fortsetzt, EG-Konformitätserklärung nur ausgereifte und in zahlreichen Tests bewährte Qualitätsprodukte für den Fachmann anzubieten.
  • Seite 18 D E U T S C H Sicherheitshinweise Warnung! Das Verwenden anderer als der in Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind dieser Anleitung empfohlenen Vorsatzgeräte und zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Zubehörteile oder die Ausführung von Arbeiten Verletzungs- und Feuergefahr die nationalen mit diesem Elektrowerkzeug, die nicht der Sicherheitsvorschriften zu beachten.
  • Seite 19 D E U T S C H Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Laser Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus • Dieser Laser entspricht Klasse 3R nach DIN EN 60825-1:2001-11 (max. 5 mW, 600-680 nm). Feuergefahr! Vermeiden Sie ein Kurz- Tauschen Sie die Laserdiode nicht gegen einen schließen der Kontakte eines abgenom- anderen Typ aus.
  • Seite 20 D E U T S C H Beschreibung (Abb. A) Lassen Sie beschädigte Kabel sofort Der Rotationslaser DW076 wurde zur Projektion von ersetzen Laserlinien bei Profi-Einsätzen entwickelt. Das Werk- +40 ˚c Laden Sie nur bei einer Umgebungs- zeug kann in geschlossenen Räumen und im Freien +4 ˚c...
  • Seite 21 D E U T S C H Zusammenbauen und Einstellen CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung des Schweizer Netzsteckers. Typ 11 für Klasse II • Entnehmen Sie vor dem Zusammenbau- (Doppelisolierung) - Geräte en und Einstellen immer den Akku. Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte •...
  • Seite 22 D E U T S C H • Wenn die rote Ladekontrolleuchte schnell blinkt, Es wird empfohlen, diesen Modus liegt ein Ladeproblem vor. Setzen Sie den Akku wöchtentlich oder alle 10 Lade-/ nochmals ein oder verwenden Sie zu Test- Entladezyklen zu verwenden. zwecken einen anderen Akku.
  • Seite 23 D E U T S C H Bodenaufstellung (Abb. D1) Bei auf einem Stativ stehendem Werkzeug (Abb. E2): • Stellen Sie das Werkzeug auf eine relativ glatte • Stellen Sie das Stativ so ein, daß das Werkzeug und ebene Fläche. die erforderliche Höhe hat.
  • Seite 24 D E U T S C H Je nach festgestellter Abweichung aus der Waage Lieferbares Zubehör reagiert das Werkzeug folgendermaßen auf Wenden Sie sich für nähere Informationen über das Nivellierungsfehler: richtige Zubehör an Ihren Händler. – Abweichungen < 2 mm über 10 m: Ein Nivellierungsfehler wird automatisch und Es handelt sich hierbei um: ohne Benachrichtigung korrigiert.
  • Seite 25 D E U T S C H Umweltschutz • Schalten Sie das Werkzeug aus und drehen Sie es um 180°, so daß sich die X-Achse parallel, aber anders herum, zur senkrechten Fläche Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt befindet. darf nicht über den normalen Hausmüll •...
  • Seite 26 D E U T S C H GARANTIE • 30 TAGE GELD ZURÜCK GARANTIE • Akku Wenn Sie mit der Leistung Ihres D WALT- Der Akku hält sehr lange. Er muß aufgeladen wer- Elektrowerkzeuges nicht völlig zufrieden sind, den, wenn die Leistung nicht mehr für Arbeiten aus- können Sie es unter Vorlage des Original-Kauf- reicht, die bei voller Ladung leicht durchgeführt wer- beleges ohne weiteres innerhalb von 30 Tagen bei...
  • Seite 121: Eïïëóèî

    ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ™À™∫EÀ∏ §Eπ∑Eƒ ¶Eƒπ™∆ƒEº√ªE¡∏™ ∫Eº∞§∏™ DW076 £ÂÚÌ¿ Û˘Á¯·ÚËÙ‹ÚÈ·! ¢‹ÏˆÛË Û˘ÌÌfiÚʈÛ˘ E∫ DW076 ∆¯ÓÈο ¯·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈο DW076 ° ° DW076 DE9095 DE9039 DE9116...
  • Seite 122 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ¶ÚÔÂȉÔÔ›ËÛË! √‰ËÁ›Â˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ √Ù·Ó ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ËÏÂÎÙÚÈο ÂÚÁ·Ï›· Ú¤ÂÈ Ó· Ï·Ì‚¿ÓÂÙ ¿ÓÙÔÙ ˘fi„Ë ÙÔ˘˜ ηÓfiÓ˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ Ô˘ ÈÛ¯‡Ô˘Ó ÛÙË ¯ÒÚ· Û·˜ ÚÔÎÂÈ̤ÓÔ˘ Ó· ·ÔÊ¢¯ı› Ô Î›Ó‰˘ÓÔ˜ ˘ÚηÁÈ¿˜, ËÏÂÎÙÚÔÏËÍ›·˜ Î·È ÙÚ·˘Ì·ÙÈÛÌÔ‡. 6 ™˘ÓÙËÚ›Ù ÂÈÌÂÏÒ˜ Ù· ÂÚÁ·Ï›· Û·˜ ¶ÚÔÙÔ‡...
  • Seite 123 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ 10 EÈÛ΢¿˙ÂÙ ٷ ÂÚÁ·Ï›· Û·˜ Û • ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ÛÙ·ıÌfi Û˘ÓÙËÚ‹Ûˆ˜ Ù˘ WALT. ¶ÚfiÛıÂÙÔÈ Î·ÓfiÓ˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ ÁÈ· Û˘ÁÎÚfiÙËÌ·Ù· Ì·Ù·ÚÈÒÓ ™˘ÌÏËڈ̷ÙÈΤ˜ Ô‰ËÁ›Â˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ ÁÈ· ϤÈ˙ÂÚ • • • • • ¶ÈӷΛ‰·È ÛÙÔ ÊÔÚÙÈÛÙ‹ Î·È ÛÙÔ Û˘ÁÎÚfiÙËÌ· Ì·Ù·ÚÈÒÓ...
  • Seite 124 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • ¶ÂÚÈÁÚ·Ê‹ (ÂÈÎ. A) +40 ˚c +4 ˚c ° ° EÙÈΤÙ˜ Â› ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ ºÔÚÙÈÛÙ‹˜ √ıfiÓË Ã·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈÎfi ·˘Ùfi-·ÏÊ·‰È¿ÛÌ·ÙÔ˜ EÏÂÁ¯Ô˜ ÙÔ˘ ÂÚȯÔ̤ÓÔ˘ Ù˘ Û˘Û΢·Û›·˜...
  • Seite 125 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ° ∏ÏÂÎÙÚÈ΋ ·ÛÊ¿ÏÂÈ· • ™˘Ó·ÚÌÔÏfiÁËÛË Î·È Ú‡ıÌÈÛË • ∞ÓÙÈηٿÛÙ·ÛË ÙÔ˘ ηψ‰›Ô˘ ‹ ÙÔ˘ ÚÂ˘Ì·ÙÔÏ‹ÙË • ÃÚ‹ÛË Î·Ïˆ‰›Ô˘ Â¤ÎÙ·Û˘ ™˘ÁÎÚfiÙËÌ· Ì·Ù·ÚÈÒÓ (ÂÈÎ. A & C1 - C4) ºfiÚÙÈÛË Û˘ÁÎÚÔÙ‹Ì·ÙÔ˜ Ì·Ù·ÚÈÒÓ (ÂÈÎ. A) ∞ÔÛ˘Û΢·Û›· ∆ÔÔı¤ÙËÛË...
  • Seite 126 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • • • • ∫·Ù¿ÛÙ·ÛË Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘ ∏ ηٿÛÙ·ÛË Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘ ‚ÔËı¿ ÙËÓ Ì·Ù·Ú›· Ó· ‰È·ÙËÚ‹ÛÂÈ ÙË Ì¤ÁÈÛÙË ÈηÓfiÙËÙ· ÊfiÚÙÈÛ‹˜ Ù˘. ™˘ÓÈÛÙ¿Ù·È Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠·˘Ù‹ ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· οı 10 ·ÎÏÔ˘˜ ÊfiÚÙÈÛ˘/ÂÎÊfiÙÈÛ˘. • • • ∫·ı˘ÛÙ¤ÚËÛË...
  • Seite 127 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ƒ‡ıÌÈÛË ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ (ÂÈÎ. A) • • • • ∆‡Ô˜ Ì·Ù·Ú›·˜ (ÂÈÎ. C3 & C4) • ° • E˘ı˘ÁÚ¿ÌÌÈÛË Ù˘ ÁÚ·ÌÌ‹˜ ϤÈ˙ÂÚ (ÂÈÎ. E1 & E2) • ƒ‡ıÌÈÛË ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ (ÂÈÎ. D1 & D2) •...
  • Seite 128 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • • • • æËÊÈ·Îfi˜ ·ÓȯÓÂ˘Ù‹˜ ϤÈ˙ÂÚ (ÂÈÎ. F) ¶ÚÈÓ ·fi ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·: • • •ÂΛÓËÌ·/™Ù·Ì¿ÙËÌ· (ÂÈÎ. A) ∞ÎÚ›‚ÂÈ· • • ™˘Ó·ÁÂÚÌfi˜ ÂÛÊ·Ï̤ÓÔ˘ ·ÏÊ·‰È¿ÛÌ·ÙÔ˜ • ¶ÚÔ·ÈÚÂÙÈο ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù·...
  • Seite 129 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ £‹Î˘ Ì·Ù·ÚÈÒÓ • NiCdNiMH DE9061 DE9036 DE9071/DE9075 DE9037 14,4 DE9091/DE9092 DE9038 DE9095/DE9096 DE9039 • • ™˘ÓÙ‹ÚËÛË • ¶Ú·ÁÌ·ÙÔÔ›ËÛË ÂϤÁ¯Ô˘ ÙÔ˘ ¿ÍÔÓ· À (ÂÈÎ. G2) EÏÂÁ¯Ô˜ ‚·ıÌÔÓfiÌËÛ˘ ÛÙÔ ‰›Ô (ÂÈÎ. G1 & G2) •...
  • Seite 130 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ¢È¿ıÂÛË ÂÚÁ·Ï›ˆÓ Î·È ÂÚÈ‚¿ÏÏÔÓ E·Ó·ÊÔÚÙË˙fiÌÂÓÔ Û˘ÁÎÚfiÙËÌ· Ì·Ù·ÚÈÒÓ • • www.2helpU.com...
  • Seite 131 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ E°°À∏™∏ • 30 ∏ªEƒø¡ E°°À∏™∏ π∫∞¡√¶√π∏∆π∫∏™ ∞¶√¢√™∏™ • • E¡√™ E∆√À™ ™Àªµ√§∞π√ °π∞ ¶§∏ƒE™ ™Eƒµπ™ • • E¡√™ E∆√À™ ¶§∏ƒ∏™ E°°À∏™∏ • • • • www.2helpU.com...

Inhaltsverzeichnis