Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renfert EASY view 3D Kurzanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASY view 3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einleitung
Dieser Quick Start Guide enthält Angaben zur Bedienung des Gerät sowie relevante Sicher-
heitsinformationen.
Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung, die Sie von
unserer Internet-Seite unter www.renfert.com/p915 herunterladen können.
Geben Sie dort die folgende Artikelnummer ein: 24000500.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung oder an dem Gerät finden Sie Symbole mit folgender Bedeutung:
Gefahr
Es besteht unmittelbare Verletzungsgefahr. Begleitdokumente beachten!
Elektrische Spannung
Es besteht Gefahr durch elektrische Spannung.
Achtung
Bei Nichtbeachtung des Hinweises besteht die Gefahr der Beschädigung des Geräts.
Hinweis
Gibt einen für die Bedienung nützlichen, die Handhabung erleichternden Hinweis.
Das Gerät entspricht den zutreffenden EU Richtlinien.
Das Gerät unterliegt der EU Richtlinie 2002/96/EG (WEEE Richtlinie).
Weitere Symbole sind bei ihrer Verwendung erklärt.
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das System dient der digitalen Stereo-Vergrößerung in 2D und 3D in Echtzeit, sowie der Dokumentation.
Bestimmungswidrige Verwendung
An diesem Produkt dürfen nur die von der Firma Renfert GmbH gelieferten oder freigegebenen Zubehör- und Ersatz-
teile verwendet werden. Die Verwendung von anderen Zubehör- oder Ersatzteilen kann die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen, birgt das Risiko schwerer Verletzungen, kann zu Schäden an der Umwelt oder zur Beschädigung
des Produkts führen.
Gefahren- und Warnhinweise
Allgemeine Hinweise
► Wenn das Gerät nicht entsprechend der vorliegenden Bedienungsanleitung betrieben wird, ist der vorgese-
hene Schutz nicht mehr gewährleistet.
► Das Gerät darf nur mit einem Netzkabel mit landesspezifischem Steckersystem in Betrieb genommen wer-
den. Der ggf. erforderliche Umbau darf nur von einer elektrotechnischen Fachkraft vorgenommen werden.
► Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Angaben des Typenschilds mit den Vorgaben des
regionalen Spannungsnetzes übereinstimmen.
► Das Gerät darf nur an Steckdosen angeschlossen werden, die mit dem Schutzleitersystem verbunden sind.
► Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
► Vor Arbeiten an den elektrischen Teilen Gerät vom Netz trennen.
► Anschlussleitungen (wie z.B. Netzkabel), Schläuche und Gehäuse (wie z.B. Bedienfolie) regel-
mäßig auf Beschädigungen (z.B. Knicke, Risse, Porosität) oder Alterung überprüfen.
Geräte mit schadhaften Anschlussleitungen, Schläuchen oder Gehäuseteilen oder anderen Defekten dürfen
nicht mehr betrieben werden!
► Beschädigte Geräte unverzüglich außer Betrieb nehmen. Netzstecker ziehen und gegen wieder Einschalten
sichern. Gerät zur Reparatur einschicken!
► Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
► Beachten Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften!
► Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und bezüglich einer
wiederholten Sicherheitsprüfung von elektrischen Geräten eingehalten werden. In Deutschland sind dies die
DGUV Vorschrift 3 in Zusammenhang mit VDE 0701-0702.
► Informationen zu REACH und SVHC finden Sie auf unserer Internetseite unter www.renfert.com im Support
Bereich.
Spezifische Hinweise
► Nicht in die Beleuchtung blicken.
► Wie bei allen optischen Vergrößerungssystemen kann langes Arbeiten mit dem System zu Ermüdungser-
scheinungen führen. Regelmäßig Pause machen.
► Die 3D-Brille ersetzt keine Schutzausrüstung für die Augen.
Sicherheitshinweise für den Monitor finden Sie in der Bedienungsanleitung im Internet.
- 1 -
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis