Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ..........................4 2. Symbol-Erklärung .........................5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 4. Lieferumfang ........................6 5. Sicherheitshinweise ......................6 a) Allgemein ........................6 b) Steckernetzteil/Netzspannung ..................7 c) Betrieb ...........................7 6. Bedienelemente ........................9 7. Dia-/Negativ-/Foto-Halter verwenden .................11 a) Dia einlegen ........................11 b) Negativ einlegen ......................11 c) Foto einlegen.......................11 8.
Seite 3
Seite 11. Bedienung im OSD-Menü ....................15 a) Untermenü auswählen in der Betriebsart „PHOTO SCANNER“ .........15 b) Untermenü auswählen in der Betriebsart „FILM SCANNER“ ........16 c) Sprache einstellen .......................17 d) USB-Modus .........................17 e) Aufnahme-Modus ......................18 Wiedergabe-Modus .....................20 g) Filmtyp einstellen ......................21 h) Auflösung einstellen ....................21 Farbmodus (Farbe oder Schwarz/Weiß) ..............22 j) Ausschnittsgröße wählen ....................22...
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinwei- se zur Inbetriebnahme und Handhabung.
2. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund- heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedie- nung gegeben werden sollen.
4. Lieferumfang • Multi-Scanner • Steckernetzteil • USB-Kabel • Negativ-Halter • Dia-Halter • Foto- und Visitenkartenhalter • Bedienungsanleitung Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver- bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant- wortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann. b) Steckernetzteil/Netzspannung •...
Seite 8
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, inten- siver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden. Schützen Sie es vor Staub und Schmutz. • Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-...
Seite 10
13 Hier keinen Dia-/Negativ-Halter einschieben! 14 Einschub (hier den Dia- bzw. Negativ-Halter einschieben) 15 MiniUSB-Buchse für Stromversorgung 16 Einschub für SD-/SDHC-Speicherkarte...
7. Dia-/Negativ-/Foto-Halter verwenden Behandeln Sie Dias, Negative und Fotos mit Vorsicht; jeder Kratzer oder Finger- abdruck ist auf dem späteren Scan sichtbar. a) Dia einlegen • Öffnen Sie den Dia-Halter (mit „Slide Only“ beschriftet), klappen Sie den Deckel an der mit „OPEN“...
8. Halter einsetzen/entnehmen a) Dia-/ Negativ-Halter Beim Einsetzen des Dia- oder Negativ-Halters in den Multi-Scanner muss darauf geachtet werden, dass der Halter immer von der rechten Seite her (siehe Kapitel 6, Pos. 14) in den Multi-Scanner eingeschoben wird. Schieben Sie ihn niemals von der linken Seite her (siehe Kapitel 6, Pos. 13) in den Multi-Scanner, da dieser andernfalls beschädigt werden kann, Verlust von Gewähr- leistung/Garantie! Setzen Sie den Dia- bzw.
9. Inbetriebnahme • Stellen Sie den Multi-Scanner auf eine stabile, ebene, ausreichend große Fläche. • Stecken Sie eine SD-/SDHC-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang) in den Speicherkarten- Einschub (16) auf der rechten Seite ein. Achten Sie dabei auf die richtige Orientierung (siehe Abbildung neben dem Einschub), wenden Sie keine Gewalt an.
10. Betriebsart wählen a) Betriebsart „PHOTO SCANNER“ Diese Betriebsart dient zum Scannen/Digitalisieren von Fotos oder Visitenkarten. • Wenn ein Dia- oder Negativ-Halter in den Multi-Scanner eingesetzt ist, so entnehmen Sie diesen. • Bewegen Sie die beiden Schiebeschalter (6) und (11) in die Stellung „PHOTO SCANNER“, so dass sie einrasten.
11. Bedienung im OSD-Menü a) Untermenü auswählen in der Betriebsart „PHOTO SCANNER“ • Drücken Sie mehrfach kurz die Taste „ “ (7) oder „ “ (9), um das gewünschte Untermenü auszuwählen. • Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „ENTER“ (8). •...
b) Untermenü auswählen in der Betriebsart „FILM SCANNER“ • Drücken Sie mehrfach kurz die Taste „ “ (7) oder „ “ (9), um das gewünschte Untermenü auszuwählen. • Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „ENTER“ (8). • Mit der Taste „MODE“ (10) wird das Untermenü bzw. eine ausgewählte Funktion verlassen. Sprache einstellen USB-Modus C Aufnahme-Modus...
c) Sprache einstellen • Drücken Sie im Hauptmenü so oft kurz die Taste „ “ (7) oder „ “ (9), bis das entsprechende Untermenü ausgewählt ist, siehe Bild rechts. • Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „ENTER“ (8). • Wählen Sie mit der Taste „ “ (7) oder „ “ (9), die gewünschte Sprache. •...
e) Aufnahme-Modus • Drücken Sie so oft kurz die Taste „ “ (7) oder „ “ (9), bis das entspre- chende Untermenü ausgewählt ist, siehe Bild rechts. • Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „ENTER“ (8). • Nach dem Starten des Aufnahme-Modus erscheint ein Vorschaubild des eingelegten Dias, Negativs bzw.
Seite 19
• Drücken Sie die Taste „SCAN“ (4), um das eingelegte Dia bzw. Negativ zu scannen. • Mit der Taste „ “ (7) oder „ “ (9) können Sie die unterschiedlichen Funktionen auswählen: Gescanntes Bild speichern Abbruch, zurück zum Vorschaubild Abbruch, zurück zum Hauptmenü •...
f) Wiedergabe-Modus • Drücken Sie so oft kurz die Taste „ “ (7) oder „ “ (9), bis das entspre- chende Untermenü ausgewählt ist, siehe Bild rechts. • Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „ENTER“ (8). • Es startet jetzt automatisch eine Diashow mit allen vorhandenen Bildern auf der SD-/SDHC-Speicherkarte (bzw.
g) Filmtyp einstellen Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der Multi-Scanner in der Betriebsart „FILM SCANNER“ befindet. • Drücken Sie so oft kurz die Taste „ “ (7) oder „ “ (9), bis das entspre- chende Untermenü ausgewählt ist, siehe Bild rechts. •...
i) Farbmodus (Farbe oder Schwarz/Weiß) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der Multi-Scanner in der Betriebsart „PHOTO SCANNER“ befindet. • Drücken Sie so oft kurz die Taste „ “ (7) oder „ “ (9), bis das entspre- chende Untermenü ausgewählt ist, siehe Bild rechts. •...
12. Behebung von Störungen Mit dem Multi-Scanner haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können. Beachten Sie unbedingt sämtliche Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung! Problem Lösungshilfe Farben sind verfälscht • Wählen Sie den richtigen Filmtyp. • Verändern Sie bei der Aufnahme die Helligkeit bzw. den Rot-, Grün- und Blau-Anteil.
Bilder werden im Wieder- • Der Multi-Scanner kann nur Bilder anzeigen, die mit ihm gabe-Modus nicht angezeigt gescannt wurden, aber keine anderen Bilder. • Auf der Speicherkarte befinden sich andere Ordnerstruk- turen (z.B. von einer Digitalkamera). Legen Sie eine komplett leere Speicherkarte in den Multi-Scanner ein. Kein Bild auf dem Display •...
15. Technische Daten a) Multi-Scanner Stromversorgung ......Über externes Steckernetzteil oder USB, Stromaufnahme max. ca. 450 mA Integrierter Sensor ......CMOS, 8 Megapixel Bildformat ........JPEG Filmtyp ..........135 (36 x 24 mm), Negative, Dias (Farbe/Schwarz/Weiß) Fototyp ..........9 x 13 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm Anschluss ........USB2.0 Hintergrundbeleuchtung ....LED Verwendbare Speicherkarte ...SD (max.
Seite 100
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten- verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.