Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Henry Schein HS Gebrauchsanweisung Seite 264

Vet-pulsoximeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verhältnis
des
Zeitpunkten
Sauerstoffsättigung (SpO
aus dem Sensor abhängig ist, kann eine zu helle Beleuchtung der
Umgebung diese Messung stören.
Pulsoximetrie beruht auf zwei Prinzipien:
Oxyhämoglobin und Desoxyhämoglobin absorbieren
rotes und infrarotes Licht auf unterschiedliche Weise
(Spektrophotometrie).
Das Volumen des arteriellen Bluts im Gewebe (und
damit die Lichtabsorption des Bluts) variiert mit dem
Puls (Plethysmographie).
Das Oximeter bestimmt den SpO
Pulszyklus rotes und infrarotes Licht in ein arterioläres Gefäßbett
sendet und die Änderungen der Lichtabsorption misst. Dabei
dienen rote und infrarote lichtemittierende Dioden (LED)
niedriger Spannung als Lichtquelle; eine Photodiode dient als
Photodetektor.
Da Oxyhämoglobin und Desoxyhämoglobin Licht unterschiedlich
stark absorbieren, korreliert die Menge des vom Blut absorbierten
roten und infraroten Lichts mit der Sauerstoffsättigung des
Hämoglobins. Zur Ermittlung der Sauerstoffsättigung des
arteriellen Hämoglobins nutzt das Oximeter die Pulseigenschaften
des arteriellen Flusses aus.
Während einer Systole gelangt ein neuer Puls arteriellen Bluts in
das Gefäßbett, und das Blutvolumen und die Lichtabsorption
steigen. Während einer Diastole erreichen das Blutvolumen und
die Lichtabsorption den Niedrigwert.
Das Oximeter berechnet den SpO
zwischen der maximalen und der minimalen Absorption (Messung
bei der Systole bzw. der Diastole). Daher wird nur die
Lichtabsorption des pulsierenden arteriellen Bluts berücksichtigt;
die Absorption von nicht pulsierenden Anteilen von Gewebe,
Knochen und venösem Blut wird so eliminiert.
absorbierten
ist
eine
). Da die Messung von SpO
2
Lichts
zu
Messung
der
-Wert, indem es während des
2
-Wert aus dem Unterschied
2
263
unterschiedlichen
funktionellen
vom Licht
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis