Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-FLITE Apprentice STS Kurzanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
4
Finden Sie einen geeigneten Flug-
bereich im Freien
Konsultieren Sie vor der Wahl des Flugstandorts die
örtlichen Gesetze und Verordnungen. Fliegen Sie niemals
über Menschen, Straßen oder Gebäuden.
5
Schalten Sie den Sender ein
B
7
Flugmodus
Setzen Sie den
Flugmodus-Schalter
für Ihre ersten Flüge in
den Modus „Anfänger"
(Position 0).
Der Steigwinkel des
Fluggeräts ist begrenzt.
Der Rollwinkel des
Fluggeräts ist begrenzt.
9
Funktion „Notrückholung"
Wenn Sie die Orientierung verlieren oder sich das Fluggerät in
einer unübersichtlichen Position befi ndet:
1. Drücken und halten Sie die Taste „Bind/Panic" [Binden/
Panik] am Sender und lassen Sie die Steuerhebel los. Das
Fluggerät wird den Flug sofort abfangen und die Tragfl ächen
in eine aufrechte und ausgerichtete Flugstellung bringen.
10
Landen
1. Drosseln Sie das Gas um etwa 50 % der
Luftgeschwindigkeit.
2. Drehen Sie das Fluggerät gegen den Wind und richten
Sie es auf die Mittellinie der Landebahn aus.
3. Drosseln Sie das Gas weiter und beginnen Sie den
Sinkfl ug zur Landebahn. Die Tragfl ächen müssen
dabei waagrecht zur Landebahn gehalten werden.
Versuchen Sie bei Überquerung der Pistenschwelle
eine Flughöhe von etwa 3 m (10 ft) zu haben.
4. Nehmen Sie das Gas komplett zurück, wenn das
Fluggerät die Pistenschwelle überquert.
5. Ziehen Sie unmittelbar vor dem Aufsetzen das
Höhenruder vorsichtig zurück, um die Nase anzuheben
und sanft zu landen.
6. Stellen Sie, wenn das Fluggerät gestoppt hat,
Motorschalter auf „DISARM" [Ausschalten].
A
Stellen Sie den Schalter
„Gasabschaltung" auf
„DISARM" (Ausschalten) (A).
Schalten Sie den Sender
ein (B).
Steigung
Wanken
6
Setzen Sie den Flug-Akku ein
Schalten Sie das Fluggerät ein
ACHTUNG:
Halten Sie
immer die
Hände vom
Propeller fern. Der
Motor reagiert im
eingeschalteten
Zustand auf eine
Bewegung des
Gashebels mit einer
Drehung des
Propellers.
8
Starten und Fliegen
Halten Sie den Gashebel in der niedrigsten Position und stellen Sie
den Motorschalter auf „ARM" [Einschalten].
ACHTUNG: Halten Sie immer die Hände vom Propeller
fern. Der Motor reagiert im eingeschalteten Zustand auf
eine Bewegung des Gashebels mit einer Drehung des
Propellers.
Positionieren Sie das Modell so, dass gegen den Wind gestartet
wird. Erhöhen Sie langsam die Gaszufuhr. Geringfügige
Bewegungen des Ruderhebels sind ggf. nötig, um die Flugrichtung
leicht zu korrigieren.
Trimmen Sie das Fluggerät für handfreie, Geradeaus- und
Horizontalfl üge. Bei korrekter Trimmung steigt das Fluggerät bei
Vollgas ohne die Verwendung des Höhenruders.
Wenn Sie im Modus „Anfänger" allmählich die Kontrolle verlieren,
lassen Sie die Steuerhebel los, und das richtet sich von selbst aus.
2. Lassen Sie die Taste „PANIC" [Panik] los und setzen Sie den
Flug fort.
WARNUNG: Mit der Funktion „Notrückholung"
lassen sich keine Hindernisse auf dem Kurs des
Fluggeräts vermeiden.
Nach dem Flug
11
Nähern Sie sich dem Fluggerät nicht, solange sich der Propeller
noch dreht. Sobald Sie das Fliegen beendet haben, trennen Sie
den Akku (A) und entfernen ihn aus dem Fluggerät. Schalten Sie
anschließend den Sender (B) aus.
A
ACHTUNG: Halten Sie beim Abklemmen des Akkus
Hände, Haare und lose Kleidung vom Propeller fern.
Untersuchen Sie das Flugwerk auf gelockerte oder beschädigte Teile.
WICHTIG: Lassen Sie das Fluggerät nach Ende des Flugs nie in
der Sonne stehen. Bewahren Sie das Fluggerät niemals an einem
warmen, geschlossenen Ort (z. B. in einem Auto) auf. Dadurch
kann der Schaumstoff beschädigt werden.
4
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis