Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfangswert Und Endwert Messbereich; Skalierungszeilen; Maßeinheit Skalierung; Dämpfung - Gossen MetraWatt LINAX 4000M Parametrieranleitung

Linienschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINAX 4000M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.7 Anfangswert und Endwert Messbereich

Mit dem Signaltyp werden feste Nennbereiche vorgegeben. Inner-
halb der Nennbereiche kann ein Split-Range durchgeführt wer-
den. Dabei darf der gebildete Messbereich minimal 20 % und
maximal 100 % vom Nennbereich sein. Der Anfangswert des
Messbereiches darf zwischen 0 ... 80 % vom Nennbereich liegen.
Parameter:
Anfangswert Messbereich
Endwert Messbereich
Parameterwerte (Float):
–1000 ... +9999

5.2.8 Skalierungszeilen

Ist im Schreiber ein Druckersystem eingebaut, können max. vier
Doppelzeilen geschrieben werden. Die erste Zeile der Doppelzeile
wird als Skalierungszeile ausgeführt. In den Parametern „Anfangs-
wert Skalierung" und „Endwert Skalierung" wird der Skalierungs-
bereich festgelegt. Diese beiden Parameter sind bei
parametrierten Thermoelement- oder Widerstandsthermometer-
Bereichen ausgeschaltet. Bei diesen Bereichen gilt:
Messbereich = Skalierungsbereich.
Parameter:
Anfangswert Skalierung
Endwert Skalierung
Parameterwerte (Float):
–1000....9999
5.2.9 Maßeinheit Skalierung
In diesem Parameter können vordefinierte Maßeinheiten zur Ska-
lierung gewählt werden. Maßeinheiten, die in der Auflistung nicht
enthalten sind, müssen mithilfe des Parametrierprogramms
PARATOOL L4000M definiert werden und über die Schnittstelle
RS 485 in den Schreiber eingegeben werden.
Parameter:
Maßeinheit Skalierung
Parameterwerte:
00 Text (Eingabe nur über PARATOOL L4000M)
01 mA
02 A
03 mV
04 V
05 bar
06 mbar
07 Pa
08 kPa
09 °C
10 °F
11 K
12 m
13 l/sec
14 %
15 ‰
16 MW
17 1/min
5.2.10 Dämpfung
Für unruhige Messwerte kann eine Dämpfung eingestellt werden.
Parameter:
Dämpfung
Parameterwerte:
0...60 (Angabe in Sekunden)
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
3
/h

5.2.11 Invertierung der Aufzeichnungs-Richtung

In diesem Parameter kann die Bewegungsrichtung des Zeigers
bei steigendem Messwert gewählt werden. Die Voreinstellung ist:
Bei steigendem Messwert bewegt sich der Zeiger von links nach
rechts.
Parameter:
Invertierung der Aufzeichnungs-Richtung
Parameterwerte:
Zeiger bewegt sich von rechts nach links
Zeiger bewegt sich von links nach rechts

5.2.12 Radizierung

Bei allen Strom- und Spannungsmessbereichen kann die Radi-
zierfunktion eingeschaltet werden.
Parameter:
Radizierung
Parameterwerte:
on
off

5.2.13 Grenzwerte

Je Messkanal können bei dem LINAX 4000M 2 Grenzwerte
gesetzt werden. Als Grenzwertfunktion ist min oder max wählbar.
Die Hysterese ist mit 2 % fest eingestellt. Optional können in den
LINAX 4000M 4 Grenzwertrelais eingebaut werden. Diese Relais
können den Grenzwerten der Kanäle frei zugeordnet werden. Die
Einstellung erfolgt in den Werteeinheiten des Messbereiches
bezogen auf den Split-Range.
5.2.13.1 Erster/Zweiter Grenzwert
Parameter:
1. Grenzwert
2. Grenzwert
Parameterwerte (Float):
–1000 ... 9999
5.2.13.2 Grenzwertfunktion
Parameter:
Grenzwertfunktion
Parameterwerte:
min
max
5.2.13.3 Relaisausgang für Grenzwerte
Zuweisung des Grenzwertes zu den Relais und damit zu den
Binärausgängen (DO.).
Parameter:
Ausgang 1. Grenzwert
Ausgang 2. Grenzwert
Parameterwerte:
off
keine Zuweisung
DO1
Zuweisung Relais 1
DO2
Zuweisung Relais 2
DO3
Zuweisung Relais 3
DO4
Zuweisung Relais 4
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis