Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS FUT1010 IP65 NEMA 4X Benutzerhanbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS FUT1010 IP65 NEMA 4X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basis Temperatur und Basis Druck PSIA
Basistemperatur und Basisdruck sind die Bezugsbasis, zu der die gemessene
Volumendurchflussrate und der Gesamtvolumendurchfluss kompensiert werden (Standard-
oder Normalbedingungen), wie in der folgenden Formel dargestellt. Die Einheiten für die
Dateneingabe (englisch oder metrisch) werden mit Menüoption [Bevorzugte Einh.] in Menü
[Messeinrichtung] festgelegt. Sind metrische Einheiten ausgewählt, so werden Temperatur
und Druck in Grad Celsius bzw. BARA (absolut) angegeben. Sind englische Einheiten
ausgewählt, werden Temperatur und Druck in Grad Fahrenheit bzw. PSIA angegeben.
dabei ist:
Q = Volumendurchflussrate
P = Druck (absolut)
T = Temperatur (absolut)
Z = Verdichtbarkeit
Basis = Basiswerte (Druck und Temperatur)
Ist = Istdurchfluss (Druck und Temperatur)
Spez. Wärmequotient
Der spezifische Wärmequotient bezieht sich auf das Verhältnis der spezifischen Wärme des
Gases bei konstantem Druck zur spezifischen Wärme bei konstantem Volumen. Mit diesem
Wert (zusammen mit der gemessenen Temperatur und Schallgeschwindigkeit des Gases)
berechnet das Durchflussmessgerät (dynamisch) das durchschnittliche spezifische Gewicht
des Gases. Der Standardwert von 1,3 ist für die meisten Gase geeignet; es kann jedoch
geändert werden, wenn der entsprechende Wert für Ihre Anwendung bekannt ist.
Viskosität (cP)
Anhand der absoluten Gasviskosität (zusammen mit der gemessenen Gasdichte und
Rohströmungsgeschwindigkeit) berechnet das Durchflussmessgerät die momentane
Reynolds-Zahl. Aus der Reynolds-Zahl wird anschließend der Korrekturfaktor für die
Strömungsprofilkompensation ermittelt.
Die Viskosität wird üblicherweise in Centipoise angegeben. Der Standardwert von 0,01 ist für
die meisten Gase geeignet; er kann jedoch geändert werden, wenn der entsprechende Wert
für Ihre Anwendung bekannt ist.
Die Reynolds-Zahl wird wie folgt berechnet:
Dabei ist: ρ = Dichte bei Strömungsbedingungen (g/cc)
id = Innendurchmesser der Spule (in Zoll)
FUT1010 IP65 NEMA 4X & IP66 NEMA 7 Gasdurchflussmessgerät
Betriebsanleitung, 01/2013, A5E03086485-AC
Funktionen
9.1 Menü Gasparameter
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis