Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiren Navix Gebrauchsanweisung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Navix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.15.7
Steigungen
L L L L
WARNUNG:
Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Machen Sie sich mit dem
Fahrverhalten des Elektrorollstuhls vertraut.
L L L L
WARNUNG:
Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Schalten Sie den Elektrorollstuhl
an einem Hang auf keinen Fall in den Leerlauf.
L L L L
WARNUNG:
Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit – Fahren Sie an Steigungen so
langsam wie möglich.
L L L L
WARNUNG:
Kippgefahr - Achten Sie darauf, den maximalen Wert für die
statische Stabilität und dynamische Stabilität bergauf (siehe Abschnitt
„Technische Daten") nicht zu überschreiten.
L L L L
WARNUNG:
Fahren Sie niemals rückwärts eine Steigung hinauf.
Fahren Sie Steigungen (Rampen, Auffahrten usw.) immer gerade an und zwar so, dass alle
Räder ständig Bodenkontakt haben, da sonst Kippgefahr besteht.
Sollten Sie an einer Steigung stoppen, indem Sie den Joystick loslassen, so ist der
Elektrorollstuhl durch die Motorbremse vor ungewolltem Zurückrollen gesichert. Sobald sich
der Joystick in der Ausgangsposition befindet, wird die Motorbremse aktiviert.
Wenn Sie die Fahrt an der Steigung fortsetzen wollen, drücken Sie den Joystick möglichst
weit nach vorne, damit genügend Kraft freigesetzt wird. Damit kann der Elektrorollstuhl die
Steigung langsam bewältigen.
Sollte die Geschwindigkeit zur Überwindung der Steigung nicht ausreichen, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler höher und versuchen Sie es erneut.
2.15.8
Gefälle
L L L L
WARNUNG:
Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Machen Sie sich mit dem
Fahrverhalten des Rollstuhls vertraut.
L L L L
WARNUNG:
Steuern Sie den Rollstuhl - Schalten Sie den Elektrorollstuhl an
einem Abhang auf keinen Fall in den Leerlauf.
L L L L
WARNUNG:
Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit – Fahren Sie an Gefällen so
langsam wie möglich.
L L L L
WARNUNG:
Kippgefahr - Vermeiden Sie scharfe Kurven.
L L L L
WARNUNG:
Kippgefahr - Achten Sie darauf, den maximalen Wert für die
statische Stabilität und dynamische Stabilität bergab (siehe Abschnitt
„Technische Daten") nicht zu überschreiten.
Fahren Sie Gefällstrecken immer gerade an. Bei schrägem Anfahren können einzelne Räder
vom Boden abheben (Kippgefahr).
Durch das Eigengewicht des Elektrorollstuhls erhöht sich die Geschwindigkeit auf
Gefällstrecken. Verringern Sie an der Bedienersteuerung die Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie auf Gefällstrecken scharfe Kurven. Durch das Eigengewicht kann der
Elektrorollstuhl seitlich abheben oder in scharfen Kurven sogar umkippen.
Seite 19
Navix
2012-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis