Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vermeiren Navix Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Navix:

Werbung

V RM IR N
Navix
G E B R
U C H S
N W E I S U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vermeiren Navix

  • Seite 1 V RM IR N Navix G E B R U C H S N W E I S U N G...
  • Seite 2 Alle Rechte, auch an der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil der Gebrauchsanweisung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. © N.V. Vermeiren N.V. 2012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Navix 2012-04 Inhalt Produktbeschreibung ......................3 Verwendungszweck ....................3 Technische Daten ......................4 Bauteile ........................6 Zubehör ........................6 Symbole mit Erläuterung .................... 6 Sicherheitshinweise ....................7 Gebrauch ..........................8 EMV-Hinweise ......................8 Transportieren des Elektro-Rollstuhls ................ 9 Zusammenbauen und Zerlegen des Elektrorollstuhls ..........9 Montage oder Hochklappen der Armauflage .............
  • Seite 4 Teil der Garantiebedingungen. Diese Bedienungsanleitung spiegelt die neuesten Produktentwicklungen wider. Das Unternehmen Vermeiren behält sich jedoch das Recht vor, Änderungen vorzunehmen. Dabei besteht keine Verpflichtung, die früher ausgelieferten Modelle anzupassen oder zu ersetzen. Sollten Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Navix 2012-04 Produktbeschreibung Verwendungszweck Der Elektro-Rollstuhl Navix ist mit zwei Motoren von jeweils 220 Watt Leistung ausgestattet. Der Elektro-Rollstuhl Navix ist für den bequemen Transport von gehbehinderten oder gehunfähigen Personen vorgesehen. In dem Elektro-Rollstuhl kann eine Person transportiert werden. In dem Elektro-Rollstuhl dürfen nur Personen transportiert werden. Er ist nicht für den Transport von Gegenständen ausgelegt.
  • Seite 6: Technische Daten

    Navix 2012-04 Für Schäden durch nicht oder mangelhaft durchgeführte Wartung oder durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung. Sehbehinderte können sich zur Erläuterung der Bedienungsanleitung an den Händler wenden. Technische Daten Die im Folgenden aufgeführten technischen Daten gelten für einen Elektro-Rollstuhl in der Standardkonfiguration ohne Sitzkissen und bei optimalen Umgebungsbedingungen.
  • Seite 7 Navix 2012-04 Produktname Vermeiren Adresse Vermeirenplein 1/15, B-2920 Kalmthout (Belgien) Elektro-Rollstuhl, Klasse A Modell Navix Max. zulässiges Gewicht des 130 kg Rollstuhlfahrers Rückenlehnenhöhe 580 mm Abstand zwischen Fußstütze und 330 mm 400 mm Sitz Winkel der Fußstütze 12° Abstand zwischen Armstütze und...
  • Seite 8: Bauteile

    11 = Lenkräder (Vorderräder) 12 = Bediensystem 13 = Sitzkissen 14 = Sitzgestell 15 = Fußstützen 16 = Typenschild Zubehör Für den Elektro-Rollstuhl Navix ist das folgende Zubehör erhältlich: • Tisch (B13, B15) • Verstellbare Beinauflage (BZ7) • Elektronisch verstellbare Fußstütze (BZ7-E) •...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Navix 2012-04 Sicherheitshinweise beachten! Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen! Position: Parkbremse aktiviert (Elektrofahrbetrieb möglich) Position: Parkbremse deaktiviert (Freilauf und Schiebebetrieb möglich, kein Elektrofahrbetrieb) Achtung bei Freilauf auf Gefällen und Steigungen Nicht durch Crashtest geprüft Sicherheitshinweise Stellen Sie sich beim Transfer in den oder aus dem Rollstuhl nicht auf die Fußstützen.
  • Seite 10: Gebrauch

    Überschreiten Sie auf keinen Fall die maximal zulässige Beladung von 130 kg. Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren zugelassenes Zubehör. Stellen Sie den Elektro-Rollstuhl über die Ein/Aus-Taste aus, bevor Sie in den Rollstuhl ein- oder aussteigen, den Rollstuhl zerlegen oder transportieren.
  • Seite 11: Transportieren Des Elektro-Rollstuhls

    Navix 2012-04 Mögliche Strahlungsquellen sind: • Tragbare Sende- und Empfangsinstallationen (Sender und Empfänger mit Antenne) Funksprechgeräte Tragbare Fernseh-, Radio- und Navigationsgeräte Andere Sendegeräte für den privaten Gebrauch • Mobile Sende- und Empfangsinstallationen mit mittlerer Reichweite (z. B. Autoantennen) Funksprechgeräte (fest installiert)
  • Seite 12: Zerlegen Des Elektro-Rollstuhls

    Navix 2012-04 2.3.1 Zerlegen des Elektro-Rollstuhls So zerlegen Sie den Elektro-Rollstuhl: Klappen Sie die Trittflächen der Fußstützen hoch. Bauen Sie die Fußstützen ab (siehe Absatz 2.6). Bauen Sie die Armauflage mit dem Joystick ab (siehe Absatz 2.5). Bauen Sie die andere Armauflage ab (siehe Absatz 2.5).
  • Seite 13: Montage Oder Hochklappen Der Armauflage

    Navix 2012-04 Klappen Sie die Rückenlehne hoch (siehe Absatz 2.7). Bauen Sie die Armauflage an (siehe Absatz 2.5). Bauen Sie die Armauflage mit dem Joystick an (siehe Absatz 2.5). Bauen Sie die Fußstützen an (siehe Absatz 2.6). Klappen Sie die Trittflächen der Fußstützen nach unten.
  • Seite 14: An- Oder Abbauen Der Fußstützen

    Navix 2012-04 Diese Anleitung gilt auch für die Demontage der Armstützen. An- oder Abbauen der Fußstützen Der Rollstuhl verfügt über zwei Fußstützen, die über ein 3-Punkt-Befestigungssystem ( , in der Abbildung unten) nach außen geklappt werden können. Dieses System bietet eine stabile, spielfreie Verbindung der Fußstützen mit dem Sitzgestell.
  • Seite 15: Rückenneigung

    Navix 2012-04 So stellen Sie die Rückenlehne auf: Ziehen Sie sanft am Rückengurt. Ziehen Sie die Rückenlehne nach oben und hinten, bis sie einrastet. Achten Sie darauf, dass die beiden Sicherheitsstifte in den Bohrungen an der Lehnenverstellplatte einrasten. Rückenneigung Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne auf beiden Seiten in der gleichen Position stehen.
  • Seite 16 Navix 2012-04 1. Schieben Sie das vordere Rohr des Sitzgestells Ⓐ über die vorderen Haken Ⓑ, bis das vordere Rohr Ⓐ in die Nut der vorderen Haken Ⓑ fällt. Das Sitzgestell rastet automatisch an der richtigen Stelle ein. 2. Jetzt setzen Sie das hintere Rohr des Sitzgestells Ⓒ...
  • Seite 17: Sitzkissen

    Navix 2012-04 2.10 Sitzkissen Das Sitzpolster kann mit dem Klettband der Sitzgestellplatte entfernt oder aufgelegt werden. 2.11 Rückenlehnenkissen L L L L WARNUNG: Verletzungsgefahr – Überprüfen Sie, dass alle Gurte mit Klettband gesichert sind. Die Rückenlehnenkissen werden mit einem Klettband an den Klettverschlüssen...
  • Seite 18: Transfer In Und Aus Dem Elektrorollstuhl

    Navix 2012-04 2.12 Transfer in und aus dem Elektrorollstuhl L L L L VORSICHT: Falls Sie sich nicht allein sicher in den Rollstuhl setzen können, bitten Sie jemanden um Hilfe. L L L L VORSICHT: Verletzungsgefahr – Stützen Sie sich nicht auf den Joystick, die Fußstützen und Armauflagen.
  • Seite 19: Betätigen Der Bremsen

    Die Bedienungsanleitungen für die Verwendung der Bediensysteme finden Sie in den separaten Benutzerhandbüchern der Bediensysteme, die mit Ihrem Rollstuhl ausgeliefert werden. Änderungen an der Software dürfen nur durch Vermeiren vorgenommen werden. Wenden Sie sich bei allen Anforderungen für Softwareänderungen an Vermeiren. 2.15.3...
  • Seite 20: Die Erste Fahrt

    Navix 2012-04 2.15.5 Die erste Fahrt L L L L WARNUNG: Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des Elektrorollstuhls vertraut. • Fahren Wenn Sie sich in den Elektrorollstuhl gesetzt und diesen wie oben beschrieben vorbereitet haben, nehmen Sie den Joystick in die Hand und drücken ihn in die gewünschte...
  • Seite 21 Navix 2012-04 2.15.7 Steigungen L L L L WARNUNG: Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des Elektrorollstuhls vertraut. L L L L WARNUNG: Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Schalten Sie den Elektrorollstuhl an einem Hang auf keinen Fall in den Leerlauf.
  • Seite 22: Fahren Des Elektro-Rollstuhls Auf Rampen

    Navix 2012-04 2.16 Fahren des Elektro-Rollstuhls auf Rampen L L L L WARNUNG: Verletzungsgefahr - Beachten Sie die maximal zulässige Belastung von Rampen. L L L L WARNUNG: Verletzungsgefahr - Wählen Sie stets die korrekte Rampe, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 23: Transport In Einem Auto

    Navix 2012-04 In der Freilaufeinstellung ist die elektronische Bremse deaktiviert und der Rollstuhl wird nicht mehr gebremst. Aktivieren Sie den Freilauf nicht auf Gefällstrecken. Verwenden Sie den Freilaufmodus ausschließlich, um den Rollstuhl zu transportieren oder aus einer Gefahrenzone zu schieben.
  • Seite 24: Transport Im Flugzeug

    Navix 2012-04 2.19 Transport im Flugzeug Der Elektrorollstuhl kann im Flugzeug transportiert werden. Elektrorollstühle müssen am Schalter eingecheckt werden. Melden Sie den Rollstuhl rechtzeitig vor dem Abflug bei der betreffenden Fluggesellschaft an. Verwenden Sie den Elektrorollstuhl nicht als Sitzplatz im Flugzeug, er muss im Gepäckraum transportiert werden.
  • Seite 25: Laden Der Batterien

    Navix 2012-04 2.22 Laden der Batterien L L L L VORSICHT: Verletzungsgefahr - Verwenden Sie zum Laden der Batterien ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät. Da das Ladegerät IMPULSE S (6 A) die Ladekurve an den Ladepegel der AGM-Batterien anpasst, können Sie den Rollstuhl nach jedem Gebrauch laden. Damit werden das übermäßige Aufladen der Batterien und der „Memory-Effekt“...
  • Seite 26: Thermosicherung

    Der Rollstuhl ist jetzt wieder betriebsbereit. Zusammenbau und Einstellung Die Anweisungen in diesem Kapitel richten sich an den Fachhändler. Der Navix ist ein Elektro-Rollstuhl mit Frontantrieb. Der Vorteil dieses Rollstuhls liegt in der besseren Manövrierbarkeit. L L L L WARNUNG: Gefahr nicht sicherer Einstellungen –...
  • Seite 27: Mögliche Anpassungen

    Verletzungsgefahr – Die Sitzhöhe und der Sitzwinkel dürfen nicht geändert werden, wenn der Benutzer im Rollstuhl sitzt. Die Sitzhöhe des Vermeiren Navix kann dreifach verstellt werden. Dazu wird die Position der Frontplatten Ⓐ und der Rückenplatten Ⓑ des Sitzgestells nach oben oder unten verstellt.
  • Seite 28: Einstellen Der Sitztiefe

    3.3.2 Einstellen der Sitztiefe L L L L WARNUNG: Verletzungsgefahr – Die Sitztiefe darf nicht geändert werden, wenn der Benutzer im Rollstuhl sitzt. Der Vermeiren Navix ist über einen Bereich von 380 mm bis 500 mm in verschiedene Sitztiefen verstellbar. Seite 26...
  • Seite 29: Einstellen Der Sitzbreite

    Navix 2012-04 1. Entfernen Sie das Sitzkissen mit dem Klettband. 2. Lösen Sie die Sechskantschrauben Ⓒ unter dem Sitzgestell. 3. Lösen Sie die Schraube Ⓓ an der Sitzplatte ein wenig. 4. Bringen Sie die Sitzplatte in eine komfortable Sitztiefe, indem Sie die Vierkantrohre Ⓐ...
  • Seite 30 Navix 2012-04 Die maximale Sitzbreite ist mit einem Dreieck auf dem Vierkantrohr Ⓐ Ⓐ Ⓐ Ⓐ gekennzeichnet. Platzieren Sie die Spitze des Dreiecks am Vierkantrohr Ⓑ Ⓑ Ⓑ Ⓑ des Sitzgestells. Die minimale Sitzbreite ist erreicht, wenn der Rand des Dreiecks an Teil Ⓐ Ⓐ Ⓐ Ⓐ am Vierkantrohr Ⓑ...
  • Seite 31: Einstellen Der Fußstützen

    Navix 2012-04 3.3.4 Einstellen der Fußstützen Höhe der Fußstütze Position Position Außenrohr Ⓐ Ⓐ Ⓐ Ⓐ Innenrohr Ⓑ Ⓑ Ⓑ Ⓑ 330 mm Bohrung 1 Bohrung 3 355 mm Bohrung 1 Bohrung 2 380 mm Bohrung 1 Bohrung 1 365 mm...
  • Seite 32: Akkuanschlüsse

    Navix 2012-04 Akkuanschlüsse 1 = 12-V-Akku 2 = 30-A-Thermosicherung 3 = Akku-Anschlussstecker 4 = Bediensystem-Stecker = Schwarzes Kabel = Rotes Kabel Reifenwechsel L L L L VORSICHT: Vor dem Entfernen des Reifens muss die Luft aus dem Schlauch entwichen sein.
  • Seite 33: Wartung

    Navix 2012-04 Vor der Montage des neuen Schlauchs sollten Sie Folgendes beachten: Prüfen Sie das Felgenbett und die Reifeninnenwand auf Fremdkörper und reinigen Sie diese gegebenenfalls gründlich. Überprüfen Sie den Zustand des Felgenbetts, besonders an der Ventilöffnung. Verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Bei Beschädigungen durch Ersatzteile, die keine Originalersatzteile sind, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 34: Regelmäßige Wartung

    Navix 2012-04 Regelmäßige Wartung Die Wartungsarbeiten dienen dazu, den ordnungsgemäßen Zustand des Vermeiren Rollstuhls über lange Zeit sicherzustellen: • Vor jeder Fahrt Prüfen Sie die Bereifung auf sichtbare Beschädigungen und/oder Verschmutzungen. Entfernen Sie jeglichen Schmutz. Andernfalls können die Reifenfunktionen beeinträchtigt werden. Bei einer Beschädigung eines Reifens ziehen Sie bitte eine autorisierte Fachwerkstatt zur Instandsetzung hinzu.
  • Seite 35: Versand Und Lagerung

    Flecken können mit einem Schwamm oder mit einer weichen Bürste entfernt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, z. B. Lösungsmittel, oder harte Bürsten. Die Bezüge dürfen nicht mit einem Dampf- und/oder Hochdruckreiniger behandelt werden. Für Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel entstehen, tritt Vermeiren nicht ein. Seite 33...
  • Seite 36: Lackierung

    Navix 2012-04 4.3.2 Kunststoffteile Reinigen Sie alle Kunststoffteile des Elektrorollstuhls mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger. Verwenden Sie nur eine weiche Bürste oder einen weichen Schwamm. Beachten Sie die speziellen Produktinformationen. Kunststoffteile sind z. B. die Fußplatten, das Gehäuse des Bediensystems usw.
  • Seite 37: Beseitigen Von Störungen

    Navix 2012-04 • Überprüfung der Funktion der abnehmbaren Teile (Beispiel: Sicherheitsgurt, Rücken- oder Sitzkissen usw.) • Prüfung der Verkabelung (besonders auf Quetschungen, Abrieb, Schnitte, sichtbare Isolierungen der Innenleiter, sichtbare metallene Adern, Knicke, Ausbeulungen, Farbveränderungen der äußeren Ummantelung, spröde Stellen) •...
  • Seite 38: Desinfektion

    Navix 2012-04 Desinfektion L L L L WARNUNG: Schädliche Produkte - Desinfektionsmittel dürfen nur von autorisiertem Personal eingesetzt werden. L L L L WARNUNG: Gefährliche Produkte, Gefahr von Hautreizungen – Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. Lesen und beachten Sie auch die Produktinformationen der verwendeten Mittel.
  • Seite 39 Navix 2012-04 Wirkstoff Produktname Wäsche- Oberflächen- Desinfektion von Ausscheidungen Wirks- Hersteller bzw. desinfektion amkeits- Lieferant desinfektion 1 Teil Auswurf oder Stuhl + 2 Teile bereich (Wasch-/Wisch- verdünnte Lösung oder 1 Teil Harn + 1 Teil verdünnte Lösung desinfektion) Auswurf Stuhl Harn Std.
  • Seite 40: Gewährleistung

    Navix 2012-04 Gewährleistung Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen: (...) 5. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt 24 Monate (12 Monate bei Batterien). (...) Wir übernehmen keine Gewähr bei Schäden, die durch technische Veränderungen an der Bauweise unserer Produkte, mangelnde Wartung, fehlerhafte oder unsachgemäße Behandlung oder Lagerung oder Verwendung von anderen als Original-Ersatzteilen entstanden sind.
  • Seite 41: Wartungsplan

    Navix 2012-04 Wartungsplan Datum Wartung Anmerkungen Namenszeichen 1/1/2012 Schmierung und allgemeine keine Wartung Desinfektionsbuch Datum der Grund Spezifikation Verwendete Unterschrift Desinfektion Substanz und Konzentration Abkürzungen für die Eintragungen in Spalte 2 (Grund): V = Vermutete Infektion IF = Infektionsfall W = Wiederholung...
  • Seite 42 Das Elektrorollstuhl wurde überprüft: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: • Servicechecklisten und weitere technische Informationen erhalten Sie über unsere Niederlassungen. Informationen unter: www.vermeiren.de, www.vermeiren.at, www.vermeiren.ch.
  • Seite 45 Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 46 Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 48 Fax: +39 02 93 58 56 17 Fax: +41(0)31 818 40 98 website: www.reatime.it website: www.vermeiren.ch e-mail: info@reatime.it e-mail: info@vermeiren.ch Polen Niederlande Vermeiren Polska Sp. z o.o Vermeiren Nederland B.V. Domstraat 50 Łączna PL-55-100 Trzebnica NL-3864 PR Nijkerkerveen Tel: +48(0)71 387 42 00 Tel: +31(0)33 2536424...

Inhaltsverzeichnis