Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenker stabiler als mit nach
5
rechts eingeschlagenem Len-
ker.
72
Auf ebenem Untergrund den
Lenker zum Verriegeln des
Lenkschlosses immer nach
links einschlagen.
Lenker bis Anschlag nach
links oder nach rechts ein-
schlagen.
z
Festen Stand des Motorra-
des kontrollieren.
Bei Straßengefälle das
Motorrad in Richtung
„bergauf" stellen und 1. Gang
einlegen.
Von Seitenstütze
nehmen
Lenkschloss entriegeln.
Von links Lenker mit beiden
Händen ergreifen.
Handbremse betätigen.
Mit dem rechten Bein über
den Sitz schwingen; dabei
Motorrad aufrichten.
Motorrad senkrecht stellen
und ausbalancieren.
Eine ausgeklappte Sei-
tenstütze kann sich bei
rollendem Motorrad im Un-
tergrund verfangen und zum
Sturz führen.
Seitenstütze einklappen, be-
vor das Fahrzeug bewegt
wird.
Hinsetzen und Seitenstütze
mit linkem Fuß einklappen.

Tanken

Kraftstoff ist leicht
entzündlich. Feuer am
Kraftstoffbehälter kann zu
Brand und Explosion führen.
Nicht rauchen und kein offe-
nes Feuer bei allen Tätigkei-
ten am Kraftstofftank.
Kraftstoff dehnt sich un-
ter Wärmeeinwirkung
aus. Bei überfülltem Tank
kann Kraftstoff austreten und
an das Hinterrad gelangen.
Dadurch besteht Sturzgefahr.
Maximal bis zur Unterkante
des Einfüllstutzens tanken.
Kraftstoff greift Kunst-
stoffoberflächen an, die-
se werden matt oder unan-
sehnlich.
Bei Kontakt von Kunststofftei-
len mit Kraftstoff diese sofort
abwischen.
Kraftstoff kannt das Ma-
terial des Windschildes
und der seitlichen Windabwei-
ser angreifen, diese werden
matt oder unansehnlich.
Bei Kontakt von Windschild
und Windabweisern mit Kraft-
stoff diese sofort abwischen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis