Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Behebung - Toro ProCore SR54-S series Bedienungsanleitung

Aerifizierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore SR54-S series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung

Problem
Die Federn brechen oder ziehen den Kopf
nicht in die Normalstellung zurück.
Die Tines erzeugen verlängerte oder kurze
Löcher.
Die Tines stechen mit einem unregelmäßigen
Muster in den Boden.
Die Zapfwellenkupplung rutscht zu sehr.
Die Grünfläche wird mit den Hohl-Tines
herausgezogen.
Der Boden ist für ein komplettes Einstechen
zu hart.
Die Hohl-Tines brechen.
Die Tines bleiben nicht im Kopf.
Die Tines ziehen Erde nach oben, wenn die
Maschine angehoben wird.
Die Maschine wendet nicht.
Die Zugmaschine hat Schwierigkeiten beim
Anheben des Aerifizierers.
Der hydraulische Oberlenkerzylinder ist
schwammig. (Er hat Spiel und bewegt sich
für kurze Zeit nach innen und außen, wenn
Hydraulikdruck aufgewendet wird.
Die Maschine ist laut oder klopft.
Der hydraulische Oberlenkerzylinder kann
nicht ganz eingefahren werden (Zapfwelle
klemmt).
Die Zugmaschine lässt sich beim Transport
schwer lenken.
Die Neigungshalterung ist beschädigt.
Verlangsamen Sie die Zapfwellendrehzahl der Zugmaschine. Je länger und
schwerer die Tines sind, desto größer ist die Zentrifugalkraft am Kopf. Prüfen Sie auf
überkreuzte oder gebrochene Federdrähte.
Stellen Sie den Tines-Winkel ein oder ändern Sie die Fahrgeschwindigkeit der
Zugmaschine. Stellen Sie sicher, dass Sie den Aerifizierer um mindestens 5 cm unter
das Niveau des flachen Bodens absenken können, um Unebenheiten zuzulassen.
• Prüfen Sie auf überkreuzte oder gebrochene Federdrähte.
• Verlangsamen Sie die Zapfwellendrehzahl der Zugmaschine.
Stellen Sie die Tines auf eine niedrigere Tiefe ein. Lesen Sie die Schritte für das
Einstellen der Kupplung nach. Wechseln Sie die Zapfwellenkupplungen aus.
Bei Grünflächen mit flachen Wurzeln müssen Sie ggf. beim ersten Mal Massiv-Tines
verwenden.
Aerifizieren Sie mit einer Tiefe, die von der Maschine erreicht werden kann; wässern
Sie übernacht und erhöhen Sie dann die Tiefe. Wiederholen Sie dies bei Bedarf, bis
Sie den Boden bis in die gewünschte Tiefe aerifizieren können.
Die Tiefe ist für den Bodenzustand zu tief. Siehe oben und aerifizieren Sie mit einer
geringeren Tiefe.
Ziehen Sie die Schrauben des Tines-Halters an; verwenden Sie keine Klemmmuttern
oder einen Schraubenschlüssel. Wenn die Schraube die Tines nicht hält, wechseln
Sie sie aus.
Heben Sie die Maschine teilweise aus dem Boden, bevor Sie die Zapfwelle
auskuppeln.
Stellen Sie sicher, dass die Zapfwelle, die Antriebswelle und die Antriebsketten
richtig funktionieren.
Versetzen Sie die Hubarme der Zugmaschine 7,5 cm bis 10 cm näher zum
Aerifizierer. Stellen Sie sicher, dass die Zugmaschine den Aerifizierer anheben kann.
Luft aus dem Zylinder oder den Leitungen ablassen.
•Die Kurbelstiftmutter hat sich durch Vibration gelöst.
•Die Ketten sind zu lose.
•Die Schrauben unten am Rahmen hinten am Hauptarm ha-
ben sich durch Vibration gelöst.
• Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe.
Die Zapfwelle ist zu lang für Ihre Zugmaschine. Kürzen Sie die Zapfwelle auf die
richtige Länge.
•Fügen Sie vorne an der Zugmaschine Ballast hinzu.
•Prüfen Sie den Reifendruck und stellen ihn ggf. ein.
•Lagern Sie den Aerifizierer nicht mit eingesetzten Tines auf dem Boden.
•Lassen Sie den Aerifizierkopf nicht für längere Zeit mit hohen Drehzahlen laufen,
wenn die Tines nicht im Boden eingestochen sind.
39
Lösungsansatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis