Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einsatz; Sicherheitshinweise Vor Der Inbetriebnahme; Bedienelemente Der Outcross-Zugmaschine; Bedienelemente Der Zugmaschine - Toro ProCore SR54-S series Bedienungsanleitung

Aerifizierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore SR54-S series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Vor dem Einsatz

Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte
Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und
Bedienerposition.
Sicherheitshinweise vor
der Inbetriebnahme
Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die
Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche
Vorschriften bestimmen u. U. das Mindestalter von
Benutzern. Der Besitzer ist für die Schulung aller
Bediener und Mechaniker verantwortlich.
Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der
Maschine sowie den Bedienelementen und
Sicherheitssymbolen vertraut.
Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine schnell
anhalten und den Motor abstellen können.
Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsschalter und
Schutzvorrichtungen montiert und funktionsfähig
sind. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb,
wenn sie richtig funktioniert.
Überprüfen Sie die Maschine vor jedem
Einsatz, um sicherzustellen, dass die Tines
ordnungsgemäß funktionieren. Tauschen Sie
abgenutzte oder beschädigte Tines aus.
Prüfen Sie den Einsatzbereich und entfernen Sie
alle Objekte, die die Maschine berühren könnte.
Ermitteln und markieren Sie alle Strom-
oder Kommunikationsleitungen, Teile der
Beregnungsanlage und andere Hindernisse im
Bereich, bevor Sie aerifizieren. Entfernen Sie die
Gefahren (falls möglich) oder planen Sie deren
Vermeidung.
Stellen Sie sicher, dass die Zugmaschine für ein
Anbaugerät mit diesem Gewicht geeignet ist.
Fragen Sie beim Verkäufer oder Hersteller der
Zugmaschine nach.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche,
aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den
Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten
Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie Anpassungen an der
Maschine vornehmen.
Bedienelemente der
Outcross-Zugmaschine
Lesen Sie die Bedienungsanleitung der
Outcross-Zugmaschine für Informationen zu
den Bedienelementen und zum Einsatz sowie für
zusätzliche Informationen zum Setup des Aerifizierers.
Bedienelemente der
Zugmaschine
Machen Sie sich vor der Verwendung des Aerifizierers
mit den folgenden Bedienelementen der Zugmaschine
vertraut:
Einkuppeln der Zapfwelle
Motor- bzw. Zapfwellendrehzahl
Dreipunkt-Anbauvorrichtung (Anheben/Absenken)
Hilfsventilbetrieb
Kupplung
Gasbedienung
Schalthebel
Feststellbremse
Wichtig:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
der Zugmaschine für Anweisungen für den
Einsatz.
Betriebsgrundsätze
Das Gestänge der Dreipunkt-Anbauvorrichtung bzw.
des hydraulischen Oberlenkers der Zugmaschine
hebt den Aerifizierer für den Transport an und senkt
ihn für den Einsatz ab.
Die Zapfwelle überträgt Leistung über Wellen,
ein Getriebe und O-Ringantriebsketten auf eine
Kurbelwelle, die die Haltearme der Tines in den
Boden einstechen lässt.
Während sich die Zugmaschine mit aktivierter
Zapfwelle und abgesenktem Aerifizierer nach
vorn bewegt, werden Reihen von Löchern in die
Rasenoberfläche gestochen.
Die Einstechtiefe der Tines wird durch Verlängern des
hydraulischen Oberlenkers oder durch Einstellen des
starren Oberlenkers festgelegt.
Der Abstand zwischen den so erzeugten Löchern
wird durch die Übersetzung der Zugeinheit (oder die
Fahrpedalstellung bei Hydrostatikantrieben) sowie der
Anzahl der Tines in jeder Tines-Aufnahme bestimmt.
Bei einem Ändern der Motordrehzahl bleibt der
Lochabstand gleich.
Zapfwellengeschwindigkeit
der Zugmaschine
Der Aerifizierer sollte mit einer maximalen
Zapfwellendrehzahl von 460 U/min eingesetzt
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis