Jobrechner SECTION-Control Box konfigurieren
7
Spritzen-Geometrie einstellen
Vorgehensweise
7.6
Spritzen-Geometrie einstellen
38
▪ Die Arbeitsbreite wird neu berechnet. Die Arbeitsbreite wird um die Breite der abgeschalteten
Teilbreiten reduziert.
▪ Bei TRACK-Leader II: Die neu berechnete Arbeitsbreite wird bei der Benutzung von
HEADLAND-Control nicht berücksichtigt.
So schalten Sie eine Teilbreite permanent aus:
1. Zur Maske „Teilbreiten" wechseln:
2.
⇨ Neben der gewählten Teilbreite erscheint das Cursor-Symbol:
3.
- Teilbreite abschalten oder einschalten.
⇨ Neben der abgeschalteten Teilbreite erscheint das Symbol:
Spritzen-Geometrie ist eine Menge von Parametern, die die Maße Ihrer Maschine beschreiben.
Durch die Einstellung der Spritzen-Geometrie weiß die Software genau wie lang und breit die
Maschine ist, und wo sich die einzelnen Teilbreiten befinden.
Parameter der Spritzen-Geometrie
Bei der Einstellung der Spritzen-Geometrie müssen Sie folgende Parameter messen:
▪ CRP_X - Auf der Abbildung
▪ DRP_Y - Auf der Abbildung
▪ ERP_X - Auf der Abbildung
In der folgenden Tabelle finden Sie heraus, wo Sie bei unterschiedlichen Spritzen diese
Entfernungen messen.
Art der Spritze
CRP_X
Gezogene Spritze
Entfernung zwischen
dem Arbeitspunkt und
dem Anhängepunkt
Angebaute Spritze
Entfernung zwischen
dem Arbeitspunkt und
dem Anbaupunkt
Selbstfahrende Spritze,
Entfernung zwischen
mit Gestänge hinten
dem Arbeitspunkt und
der GPS-Antenne
- Teilbreite wählen.
DRP_Y
Hälfte der aktuellen
Arbeitsbreite
Hälfte der aktuellen
Arbeitsbreite.
Hälfte der aktuellen
Arbeitsbreite
ERP_X
Nur wenn es an der
Spritze Teilbreiten gibt,
die näher oder weiter
von der GPS Antenne
entfern sind als der
Arbeitspunkt:
- Ermitteln Sie die
Entfernung zwischen
dem Arbeitspunkt und
der jeweiligen Teilbreite
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG