Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Müller Elektronik Anleitungen
Steuergeräte
SECTION-Control Box
Anbau- und bedienungsanleitung
Montage; Systemübersicht; Sc-Box In Der Traktorkabine Montieren; Sc-Box Anschließen - Müller Elektronik SECTION-Control Box Anbau- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für SECTION-Control Box
:
Anbau- und bedienungsanleitung
(50 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
Seite
von
51
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Allgemeines zur Dokumentation
Seite 4
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12 - Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshi...
Seite 13 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 14 - Elektrischer Anschluss
Seite 15 - Sicherheitshinweise zur Funktion "Sicher...
Seite 16
Seite 17 - Lieferumfang
Seite 18 - ACU 201 (4,0 bis 9,2 kW) und 401 (5,5 bi...
Seite 19 - ACU 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 20 - ACU 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 21 - ACU 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 22 - Technische Daten
Seite 23 - Technische Daten Steuerelektronik
Seite 24 - ACU 201 (0,25 bis 1,1 kW, 230 V)
Seite 25 - ACU 201 (1,5 bis 3,0 kW, 230 V)
Seite 26 - ACU 201 (4,0 bis 9,2 kW, 230 V)
Seite 27 - ACU 401 (0,25 bis 1,5 kW, 400 V)
Seite 28 - ACU 401 (1,85 bis 4,0 kW, 400 V)
Seite 29 - ACU 401 (5,5 bis 15,0 kW, 400 V)
Seite 30 - ACU 401 (18,5 bis 30,0 kW, 400 V)
Seite 31 - ACU 401 (37,0 bis 65,0 kW, 400 V)
Seite 32 - ACU 401 (75,0 bis 132,0 kW, 400 V)
Seite 33 - Betriebsdiagramme
Seite 34 - Mechanische Installation
Seite 35 - ACU 201 (4,0 bis 9,2 kW) und 401 (5,5 bi...
Seite 36 - ACU 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 37 - ACU 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 38 - ACU 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 39 - Elektrische Installation
Seite 40 - EMV - Hinweise
Seite 41 - Blockschaltbild
Seite 42 - Optionale Komponenten
Seite 43 - Geräteanschluss
Seite 44 - Netzanschluss
Seite 45 - Motoranschluss
Seite 46 - Gruppenantrieb
Seite 47 - Anschlüsse der Baugrößen
Seite 48 - Anschluss Bremswiderstand mit Temperatur...
Seite 49 - ACU 201 (4,0 bis 9,2 kW) und 401 (5,5 bi...
Seite 50
Seite 51 - ACU 401 (18,5 bis 30,0 kW)
/
51
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Montage
4
Systemübersicht
4
Montage
4.1
Systemübersicht
4.2
SC-Box in der Traktorkabine montieren
4.3
SC-Box anschließen
Vorgehensweise
4.4
Multifunktionsgriff (MFG) montieren
14
Eine Systemübersicht finden Sie auf dem Aufkleber auf dem Gehäuse der SC-Box.
Für die Montage der SC-Box in der Traktorkabine können Sie den mitgelieferten Halter verwenden
und die Hutschiene auf der Rückseite der SC-Box.
Die SC-Box muss nicht bedient werden. Deshalb montieren Sie sie an einer Stelle, an der sie den
Fahrer nicht stört.
Wie Sie die SC-Box und den Bordrechner aneinander anschließen, erkennen Sie an der Zeichnung
auf der SC-Box und an der Zeichnung im Kapitel Systemübersicht [➙ 14].
1. Trennen Sie die Spannungsversorgung des Bordrechners (SPRAYDOS).
2. Schließen Sie das Spannungsversorgungskabel des Bordrechners an die
Spannungsversorgungsbuchse an der SC-Box an.
3. Klemmen Sie den Signalstecker aus dem Verteiler (Auf dem Aufkleber ist es die Junction Box)
vom Bordrechner ab.
4. Schließen Sie den Signalstecker an die SC-Box an.
5. Schließen Sie den Signalstecker, der von der SC-Box führt, an den Bordrechner an.
6. Schließen Sie die SC-Box an ein Terminal von Müller-Elektronik an.
7. Schließen Sie das Spannungsversorgungskabel der SC-Box an die Spannungsversorgung an.
⇨ Der Bordrechner geht an.
8. Schalten Sie den Bordrechner ein.
⇨ Das Terminal geht an.
⇨ Die Anwendung der SC-Box wird auf dem Terminal geladen.
⇨ Sie haben die SC-Box korrekt angeschlossen.
Der Multifunktionsgriff kann zusätzlich an das Terminal angeschlossen werden.
Welche Funktionen Sie damit bedienen können, lesen Sie im folgenden Kapitel: Tastenbelegung
Multifunktionsgriff [➙ 50]
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
11
12
13
14
15
16
17
18
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Systemvoraussetzungen
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Müller Elektronik SECTION-Control Box
Steuergeräte Muller Elektronik SECTION-Control Box Anbau- Und Bedienungsanleitung
(50 Seiten)
Steuergeräte Müller Elektronik SPRAYDOS Bedienungs- Und Montageanleitung
(25 Seiten)
Steuergeräte Muller Elektronik UNI-CONTROL S Bedienungsanleitung
(21 Seiten)
Steuergeräte Muller Elektronik ISOBUS-Joystick PRO Anbau- Und Bedienungsanleitung
(11 Seiten)
Steuergeräte Müller-Elektronik UNIMAT II Anbau- Und Bedienungsanleitung
(19 Seiten)
Steuergeräte Müller-Elektronik Drillmat III Bedienungsanleitung
(21 Seiten)
Verwandte Inhalte für Müller Elektronik SECTION-Control Box
UNI-CONTROL S Montage Handleiding
Muller Elektronik UNI-CONTROL S
SECTION-Control Box Montage
Muller Elektronik SECTION-Control Box
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen