Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Magnesium-Schutzanode Beim Speicherwassererwärmer; Reinigung Des Speichers - MHG EcoSmart ES series Anleitung Zur Montage - Inbetriebnahme - Wartung

Edelstahl-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EcoSmart ES
8.3.5 Wartung der Magnesium-Schutzanode
beim Speicherwassererwärmer
Der Verbrauch der Magnesium-Schutzanode wird durch
die örtliche Wasserbeschaffenheit bestimmt. Da die Be-
schaffenheit des Wassers und dessen Einfluss auf die
Anode in den wenigsten Fällen bekannt ist und damit der
Verbrauch der Anode unterschiedlich sein kann, empfiehlt
MHG eine jährliche Überprüfung sowie ggf. eine Erneue-
rung.
Die Anode ist im Flanschdeckel eingebaut (s. nachstehen-
de Abb.) und kann nach Schließen der Absperrschieber in
der Kaltwasserleitung bei entleertem Speicher überprüft
werden.
HINWEIS!
Die Überprüfung muss von einem Heizungs-
fachmann vorgenommen werden.
Abb. 62:
Flanschdeckel Speicherwassererwärmer, un-
tenliegend

8.3.6 Reinigung des Speichers

Lose Rückstände und Ablagerungen, die sich im Laufe der
Zeit im Speicher ansammeln, können über den Speicher-
reinigungsflansch an der Speichervorderseite entfernt wer-
den. Das Absperrventil in der Kaltwasserleitung vor dem
Speicher ist zu schließen und der Speicher zu entleeren.
Das Speicherinnere wird mit einem Wasserschlauch abge-
spritzt.
HINWEIS!
Auf sorgfältiges Schließen der Öffnung nach
dem Reinigen ist besonders zu achten.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Wasser!
Wasser kann durch undichte Dichtungen
austreten.
Deshalb:
- Vorsorglich sollte die Dichtung gewechselt
werden.
- Nach dem Wiederbefüllen der Anlage ist die
Dichtheit vor dem Flansch, der Anode und
sämtlicher Anschlüsse zu überprüfen!
- Diese Wartungsarbeiten müssen durch
einen Heizungsfachmann erfolgen.
Beim Anschrauben des Flanschdeckels müssen die nach-
folgenden Anzugsmomente eingehalten werden:
für den Flansch:
für die Schutzanode:
ACHTUNG!
Speicherschaden durch Frost!
Bei einer normalen Entleerung der Anlage
kann sich Restwasser in den Wendeln der
Heizschlange des Trinkwarmwasser-
Speichers befinden und gefrieren.
Deshalb:
- Speicher vor Frost schützen oder mit
Druckluft ausblasen.
Wartung
17 Nm ± 1 Nm
10 Nm
53/76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecosmart es 18Ecosmart es 26 mEcosmart es 22Ecosmart es 26Ecosmart es 18 m

Inhaltsverzeichnis