Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagewerkzeuge; Montagehinweise - MHG EcoSmart ES series Anleitung Zur Montage - Inbetriebnahme - Wartung

Edelstahl-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EcoSmart ES
Montageabstände
Mindestabstände sind einzuhalten, damit alle Arbeiten
(Montage, Inbetriebnahme, Wartung) ungehindert durchge-
führt werden können.
HINWEIS!
Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger-
und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen, sind gem. DIN 18160-5
Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm
Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist
eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen.
6.3

Montagewerkzeuge

Für die Montage und Wartung der Heizanlage werden die
Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie
der Öl-/Gas- und Wasserinstallation benötigt.
6.4

Montagehinweise

ACHTUNG!
Geräte- oder Anlagenschaden durch fehlen-
den Wasserdurchfluss!
Temperaturanstieg im Stahlkessel durch zu
geringe Wärmeabgabe ans Wasser.
Deshalb:
- MHG empfiehlt dringend die Installation
eines Heizungswasser-Filters bzw. eines
Schlammabscheiders in den Rücklauf der
Heizungsanlage!
- In Verbindung mit einer Fußbodenheizung
muss bauseits ein Schlammabscheider
eingesetzt werden!
ACHTUNG!
Geräte- und / oder Anlagenschaden durch
fehlenden Anlagendruck!
Der Anlagendruck ist zu gering. Erhöhter
Verschleiß an Wärmetauscher und Pumpe.
Deshalb:
- Das Druckausgleichsgefäß nicht zu klein
auslegen.
- Ein ausreichender Vordruck ist zu wählen.
Ein Druckausgleichsgefäß mit zu niedrigem
oder zu hohem Vordruck ist wirkungslos.
- Vor der Installation ist zu prüfen, ob der
Vordruck ausreichend ist.
HINWEIS!
Bei Heizungsanlagen mit großem Wasserin-
halt und bei Fußbodenheizungen ist ein 3-
Wege-Mischer erforderlich!
Aufstellung
Abb. 12:
Beispiel zum Kesseltransport
Montage
27/76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecosmart es 18Ecosmart es 26 mEcosmart es 22Ecosmart es 26Ecosmart es 18 m

Inhaltsverzeichnis