Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhersehbarer Missbrauch - Crivit 306200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 306200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

ZUSÄTZLICHE WARNHINWEISE
AKKU (QUADROCOPTER)
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt .
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht
Erwachsener geladen werden .
• Aufladbare Batterien sind aus dem Artikel
herauszunehmen, bevor sie geladen werden .
• Laden Sie den Akku niemals unmittelbar nach
dem Gebrauch . Lassen Sie den Akku immer
erst abkühlen (min . 5-10 Minuten) .
• Aufgrund der besonderen Akku-Steckverbin-
dung ist das Laden des Akkus mit herkömm-
lichen Ladegeräten nicht möglich .
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus aus-
schließlich das mitgelieferte USB-Ladekabel .
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte
Akkus . Sollte die äußere Isolierung des Akkus
beschädigt bzw . der Akku verformt bzw .
aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufge-
laden werden . In diesem Fall besteht akute
Brand- und Explosionsgefahr!
• Da sich sowohl das USB-Ladekabel als auch
der Akku während des Ladevorgangs erwär-
men, ist es erforderlich, auf eine ausreichende
Belüftung zu achten . Decken Sie das USB-
Ladekabel und den Akku niemals ab!
• Trennen Sie den Akku vom USB-Ladekabel,
wenn er vollständig aufgeladen ist .
• Laden Sie den Akku niemals, während dieser
noch am Quadrocopter montiert ist, er könnte
Feuer fangen und ihn zerstören .
• Laden und lagern Sie Akkus niemals in der
Nähe von großen Hitzequellen oder offenem
Feuer, dies könnte einen Brand oder eine
Explosion zur Folge haben .
• Lassen Sie einen Akku während des Ladevor-
ganges nicht unbeaufsichtigt und achten Sie
auf eine eventuelle Überhitzung des Akkus .
• Laden Sie einen Akku niemals, der durch Über-
hitzung, Absturz oder Überladung aufgebläht
ist .
• Laden Sie niemals einen Akku, der punktiert
oder beschädigt ist . Überprüfen Sie den Akku
nach dem Absturz sehr genau auf diese Schä-
den . Sollte der Akku beschädigt sein, entsorgen
Sie diesen nach den Vorschriften Ihres Landes .
• Sollte der Akku während des Ladevorganges
brennen, löschen Sie diesen Typ Akku mit viel
Wasser .
• Das USB-Ladekabel darf nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen betrieben werden .
USB-Ladekabel und Akku dürfen nicht feucht
oder nass werden .
• Schließen Sie die Anschlussklemmen des Akkus
niemals kurz . Es besteht Brand- oder Explo-
sionsgefahr .
• Transportieren Sie Akkus nie in Hosen- oder
Tragetaschen . Achten Sie auf scharfe
oder kantige Objekte, die Ihrem Akku schaden
könnten .
• Ist der Akku einem starken Schlag ausgeliefert
worden, lagern Sie diesen für die nächsten 30
Minuten an einem sehr sicheren Ort (z . B . in
einer Metallkiste) . Achten Sie darauf, ob der
Akku sich aufbläht und/oder überhitzt .
• Versuchen Sie niemals, einen Akku zu manipu-
lieren, modifizieren oder zu reparieren .
• Nach dem Flug ist der Akku von der Elektronik
des Quadrocopters zu trennen . Lassen Sie den
Akku nicht an der Elektronik angesteckt, wenn
Sie diesen nicht benutzen (z . B . bei Transport
oder Lagerung) . Andernfalls kann der Akku
tiefentladen werden . Dadurch wird er zerstört
und unbrauchbar! Zudem besteht die Gefahr
von Fehlfunktionen durch Störimpulse .
Die Rotoren könnten ungewollt anlaufen und
Schäden oder Verletzungen verursachen .
• Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des
Akkus . Zerschneiden Sie die Folienumhüllung
nicht . Stechen Sie nicht mit scharfen Gegen-
ständen in den Akku . Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
• Entsorgen Sie ausgediente Akkus nach Ende
ihrer Lebenszeit ordnungsgemäß bei den kom-
munalen Sammelstellen oder im Handel .

Vorhersehbarer Missbrauch

Achten Sie bei folgenden Punkten auf vermeid-
baren Missbrauch:
• Betreiben Sie den Artikel nicht bei ungeeig-
neten Wetter- oder Umgebungsbedingungen
(z . B . auftretendem Regen, Schneefall, Nebel
oder Nacht) .
DE/AT/CH
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis