Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Tipps Und Ergänzungen - Dorr snapshot Extra Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wichTiGE TiPPs unD ErGänzunGEn
1. siM KarTEn
unbedingt die sIm Karte vor Verwendung (Keine PIn-eingabe) entsperren, entweder gleich beim Kauf im telefonladen oder
mit Hilfe eines Handys. mit der neu erworbenen sIm-Karte zuerst einen anruf von einem Handy an eine x-beliebige nummer
tätigen, um die Karte zu registrieren. ohne diese schritte wird die mms- Wildkamera nicht im vollen umfang funktionieren.
achtung: es funktionieren keine micro-sIm-Karten!
die Kamera sendet Bilder per mms oder email. Bitte stellen sie sicher, dass diese Funktionen durch Ihren Provider unterstützt
werden und freigeschalten sind. die sendemodule in den Kameras unterstützen folgende Bandbreiten: 850mHz, 900mHz,
1800mHz und 1900mHz.
2. MObiLfunKnETz
die signalstärke des mobilfunknetzes kann sehr unterschiedlich sein, was zu störungen bei der Bildübertragung führen kann.
deshalb genau prüfen, ob eine ausreichende signalstärke, idealerweise voller ausschlag an der Kamera, vorhanden ist und
die antenne korrekt befestigt ist. Für den Versand von e-mails benötigt die Kamera ein stabiles GPrs-netz. leider ist dies
gerade bei zweit- und drittanbietern oft nicht gegeben. mit den mobilfunknetz „Vodafone" haben wir sehr gute erfahrungen
gemacht. der datenaustausch per mms, sms und GPrs ist immer mit Kosten verbunden. diese Kosten können je nach tarif
und anbieter variieren und sind nicht durch den Kauf dieser Kamera abgedeckt. Bitte informieren sie sich über die tarifmög-
lichkeiten wie zum Beispiel Partnerkarten und deren Kosten bei Ihrem mobilfunkanbieter.
3. sMs bEfEhLE
Falls Ihre Kamera nicht auf sms-Befehle reagiert, aktivieren sie die Funktion nochmals in dem sie von Ihrem mobiltelefon
(desses nummer auch als operator im setup-Programm hinterlegt ist) den Befehl #200#on# an die Kamera senden! Falls
Ihre Kamera nicht auf Ihre standortabfrage #510# reagiert, fragen sie bitte den standort zur aktivierung manuell ab! dazu
öffnen sie das Gehäuse der Kamera und schieben den ein-/ausschalter auf Position „off" und dann auf „setup"! nachdem
sich die Kamera im netz angemeldet hat, wählen sie im menü den oberpunkt „Gsm". mit Pfeil nach unten gelangen sie zum
menüpunkt „Position". drücken sie nun den Knopf „oK" in der mitte der mitte des Bedienfeldes! nach wenigen sekunden
erscheinen die aktuellen standortdaten Ihrer Kamera. drücken sie jetzt auf die taste „menü" und stellen den ein-/ausschalter
auf „on"! alle Funktionen Ihrer Kamera sind nun wie eingestellt aktiv.
4. sD KarTEn
die Kamera arbeitet nur in Verbindung mit einer sd Karte. ohne sd Karte funktioniert die Kamera nicht. da die sd Karte also
ein wichtiger Bestandteil der Kamera ist, ist eine hohe Kompatibilität Voraussetzung. dies ist jedoch nicht bei allen sd Karten
gegeben. es gibt Karten, die mit der dörr snapshot nicht harmonieren und deshalb die Funktion der Kamera einschränken oder
ganz verhindern. das erkennt man daran, dass sich die Kamera nicht einschalten lässt, nicht in den menüstatus geht oder
nur eine art von aufnahme, entweder nur „camera" oder nur „Video", macht. sollte die Kamera diese Probleme zeigen, hilft
meistens schon der Wechsel auf eine andere sd Karte (anderes Fabrikat, andere speicherkapazität). Generell sollte die Karte
auf keinen Fall größer als 16 GB sein!
5. sETuP MODus
Im setuP modus schaltet die Kamera automatisch nach 3 minuten ab, wenn keine aktivitäten registriert werden. um am
Gerät weitere einstellungen vorzunehmen, muss die Kamera ausgeschaltet und anschließend wieder in den setup modus
geschaltet werden.
6. bEwEGunGsMELDEr
der Bewegungsmelder reagiert nur unter gewissen Voraussetzungen und in einem bestimmten Bereich. Generell könnte man
sagen, dass der erfassungsbereich ungefähr etwas verkleinert dem aufnahmebereich entspricht. die erfassung der objekte
hängt auch stark von der aktuellen temperatur und sonstigen umständen, wie auch Bewuchs, reflektierende Flächen etc., ab.
Bei optimalen Verhältnissen, perfekter ausrichtung und einstellung der höchsten empfindlichkeit kann daher die auslösung
auf bis zu 20 m erfolgen! normalerweise sollte man aber von einem Bereich innerhalb 10 m ausgehen. es sind manchmal
einige Versuche nötig, um eine gute Position der Kamera herauszufinden. Bei auslöseversuchen durch Personen bitte immer
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis