Seite 1
HA-150(S) BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL NOTICE D‘UTILISATION MANUALE D‘ISTRUZIONI Funk-Wildbewegungsmelder Set / Funk-Sender Ergänzungsset (3-er Set) Wireless Game Motion Detector Kit / Wireless Motion Detectors Supplementary Kit of 3 Set détecteur à distance mouvement gibier / Set complémentaire de capteurs (set de 3)
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise. 01 | SICHERHEITSHINWEISE Der Empfänger HA-150 (Receiver) ist nicht wasserdicht! Schützen Sie den Empfänger vor Regen Feuchtigkeit, direkter Son- • neneinstrahlung und extremen Temperaturen. Der Bewegungsmelder (Sender) HA-150S verfügt über ein wetterfestes Gehäuse nach Schutzklasse IP66 (staubdicht und •...
03 | PRODUKTBESCHREIBUNG Das DÖRR HA-150 Funk-Wildbewegungsmelder Set ist ein kabelloses Alarmsystem bestehend aus einem Funkempfänger und zwei PIR Sensor Bewegungsmeldern. Dieses Frühwarnsystem ist besonders auf der Jagd oder an der Kirrung hilfreich, kann aber auch zur Überwachung von Haus und Garten eingesetzt werden.
06 | INBETRIEBNAHME 06.1 EINLEGEN DER BATTERIEN IN DEN EMPFÄNGER (RECEIVER) Schieben Sie den Batteriefachdeckel (10) nach unten auf. Legen Sie 3 Stück AAA LR03 Batterien (optional) gemäß Polaritäts- kennzeichnung +/- in das Batteriefach ein. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu. 06.2 EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE BEWEGUNGSMELDER (SENDER) Schrauben Sie die Schraube (17) am Batteriefachdeckel auf und nehmen Sie den Batteriefachdeckel (18) ab.
07.3 ALARMMELDUNG Registriert ein Bewegungsmelder eine Bewegung blinkt die entsprechende LED Anzeige grün. Zum Beispiel: Bewegungsmelder 2 registriert eine Bewegung = LED 2 blinkt an der Signal Anzeige (2) und der Empfänger sendet einen 15-sekündigen Ton-und Vibrationsalarm. 07.4 LAUTSTÄRKE REGULIEREN/KOPFHÖRER Die Lautstärke des Signaltons kann durch Drehen des Lautstärkereglers (5) an der Oberseite des Empfängers reguliert bzw.
Seite 9
13 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG, EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufl aden lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.