DIAGNOSE VON DRUCKQUALITÄTSPROBLEMEN
Manchmal gehen bei einem Ausdruck kleinere Dinge schief. Diese
Probleme können oftmals leicht behoben werden - allerdings nur, wenn
Sie die Ursache des Problems kennen. Dieser Leitfaden kann Ihnen
helfen- finden Sie einfach das Bild für Ihr entsprechendes Problem
veranschaulicht und lesen Sie die Tipps, wie man das Problem beheben
kann.
Verwerfungen und Haarrisse
Rutscht Ihr Ausdruck von der Arbeitsplattform? Dies kann passieren,
wenn während des Druckens die Luft rund um den Druck zu kühl ist.
Thermische Ausdehnung bedeutet, dass die wärmeren Schichten näher
am Extruder sich zusammenziehen, wodurch Spannung an den kühleren
äußeren Schichten entsteht. Die schrumpfenden Schichten ziehen an
den stabilen Schichten und verzerren das Objekt. Wenn die Bindung
zwischen zwei Schichten nicht sehr stark ist, können die Belastungen auf
den Schichten zu Verwerfungen an den Seiten des Objektes führen [Abb.
1.5].
Verwerfungen treten häufiger mit ABS als mit PLA auf, da sich ABS bei
Erwärmung stärker ausdehnt. Für beide Kunststoffarten kann das
Verwerfen verringert werden, indem die Umgebungstemperatur rund um
das Objekt erwärmt wird. Wenn das Druckobjekt von warmer Luft
umgeben ist, kühlen die neu gedruckten Schichten langsamer ab und
haben einen ähnlichen Temperaturbereich wie ältere Schichten.
Deshalb verfügt der MakerBot Replicator 2X über ein komplettes
Gehäuse. Das Gehäuse hält die Wärme der Extruder im Arbeitsbereich
und druckt deshalb mit einer konstanten Temperatur.
Fadenunebenheiten
Hat es den Anschein, als würde zu viel oder zu wenig Kunststoff für Ihre
Drucke verwendet? Dies kann passieren, wenn Ihr Faden nicht aussieht
oder sich nicht genau so verhält, wie die Hobelmaschine dies erwartet.
Manchmal ist ein 1,75 mm Kunststofffaden tatsächlich eher 1,65 mm
oder 1,85 mm dick. Ihr Extruder kann diese Bandbreite verarbeiten, die
20