Extrusion stoppt
Es gibt einige wenige Problemstellungen, die einen Extrusion-Stopp
Ihres MakerBot Replicator 2X verursachen können. Nutzen Sie diese
Checkliste, um die Ursache und eine geeignete Lösung zu bestimmen.
• Dreht sich der Extruder-Antrieb? Zeichnen Sie mit einem Marker
eine Linie quer über das Ende der Antriebswelle (sichtbar auf der
Rückseite des Antriebes). Wenn der Extruder läuft, sollten Sie
sehen können, wie sich die Welle dreht. Die Welle ändert
manchmal die Richtung, um den Faden zurückzuziehen, während
der Extrusion jedoch sollte sich die Welle langsam, aber konstant
bewegen. Wenn die Welle sich nicht oder nicht mehr dreht,
nehmen Sie bitte Kontakt mit dem MakerBot-Support auf und wir
werden Ihnen helfen, herauszufinden, wo das Problem liegt [Abb.
1.1].
Abb. 1.1
• Ist der Faden verheddert? Prüfen Sie, ob die Spule sich
reibungslos im Gehäuse bewegen kann.
• Befindet sich die Arbeitsplattform zu nah am Extruder? Wenn ja,
könnte nicht ausreichender Platz für den Kunststoffausstoß aus
dem Extruder das Problem sein. Wenn Ihr Extruder während der
ersten oder zweiten Schicht eines Aufbaus stoppt, bedeutet dies
in der Regel, dass die Arbeitsplattform zu nah am Extruder
positioniert ist.
• Ist die Düse verstopft? Gehen Sie in das LCD- Menü auf Ihrem
MakerBot Replicator 2X und navigieren Sie zu Dienstprogramme >
Faden wechseln > Rechts laden oder Links laden. Führen Sie das
Laden-Skript aus. Beobachten Sie den Kunststoff beim Austreten
aus der Düse. Tropft er gerade nach unten oder kringelt er sich in
Richtung Extruder? Wenn sich der Kunststoff in Richtung Extruder
kringelt, ist die Düse unter Umständen teilweise verstopft.
Kontaktieren Sie das Support-Team von MakerBot.
• Immer noch Probleme? Sie können jederzeit über
support@makerbot.com
aufnehmen. Dort erhalten Sie zusätzliche Hilfe und Informationen.
Antriebswellen
Kontakt mit dem Support-Team
4