• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio- / Fernsehtechnikers.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche
empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen
können.
FCC-Warnhinweis: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung des Anwenders zum
Betrieb der Ausrüstung erlöschen lassen.
Der richtige Umgang mit Ihrer Kamera
• Die Kamera kann bei Außentemperaturen zwischen 0 °C und 40 °C benutzt werden. Die Betriebszeit
verkürzt sich bei niedrigen Außentemperaturen; dies ist völlig normal.
• Benutzen und lagern Sie Ihre Kamera nicht an folgenden Orten:
• Im direkten Sonnenlicht
• An sehr feuchten oder staubigen Orten
• In der Nähe von Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen Wärmequellen
• In geschlossenen Fahrzeugen, die dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind
• An instabilen Orten
• Falls Ihre Kamera nass werden sollte, trocknen Sie sie so schnell wie möglich mit einem trockenen,
weichen Tuch.
• Salz oder Meerwasser können die Kamera schwer beschädigen.
• Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Kamera niemals Lösungsmittel wie z. B. Alkohol.
• Falls die Linse des Objektivs verschmutzt sein sollte, reinigen Sie diese mit einer speziellen
Objektivbürste oder einem weichen Tuch (z. B. Brillenputztuch). Berühren Sie die Linse nicht mit den
Fingern.
• Versuchen Sie niemals, die Kamera zu zerlegen oder selbst zu reparieren; andernfalls besteht
Stromschlaggefahr!
• Der Kontakt der Kamera mit Wasser kann Feuer oder Stromschläge verursachen. Lagern Sie Ihre
Kamera daher stets an einem trockenen Ort.
• Benutzen Sie die Kamera während Regen oder Schnee nicht im Freien.
• Benutzen Sie die Kamera nicht im oder in der Nähe von Wasser.
• Falls Fremdkörper oder Wasser in Ihre Kamera eindringen sollten, schalten Sie das Gerät sofort aus und
entnehmen den Akku. Entfernen Sie anschließend die Fremdkörper oder das Wasser und schicken die
Kamera an ein Servicecenter.
• Vermeiden Sie Datenverlust, indem Sie die Bilder oder Videos möglichst regelmäßig und frühzeitig auf
einen Computer übertragen.
• Wenn sich das Objektiv nicht einfährt, ersetzen Sie zunächst den Akku (meist geschieht das aufgrund
eines entladenen Akkus). Anschließend sollte sich das Objektiv automatisch einfahren. Andernfalls
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Objektiv von Hand hineinzudrücken; dadurch könnten Sie die Kamera
beschädigen.