Garantien oder Zusagen bezüglich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Darüber hinaus behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, von Zeit zu Zeit Korrekturen oder Änderungen an dieser Publikation und ihren Inhalten vorzunehmen, ohne dass dabei die Verpflichtung besteht, jegliche Personen oder Institutionen über solche Bearbeitungen oder...
Seite 3
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio- / Fernsehtechnikers. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Inhalt Inhalt Ihre neue Kamera ......1 Systemeinstellungen ....18 Lieferumfang ........1 Wiedergabemodus ...... 20 Kamera-Komponenten ....2 Wiedergabe- und Vorderseite ........2 Bearbeitungsoptionen ....21 Rückseite ........2 Eigene Zeichnung und Bevor Sie die Kamera Memo hinzufügen verwenden ... 22 benutzen ........3 Bild drehen ........
Ihre neue Kamera 1 Ihre neue Kamera Lieferumfang Bitte nehmen Sie sämtliche mitgelieferten Teile aus der Verpackung und überzeugen sich davon, dass die folgenden Dinge vorhanden sind: 1. Bedienungsanleitung / Schnellanleitung 2. Digitalkamera 3. USB-Kabel 4. Akku 5. Ledertasche 6. Software-CD 7.
Bevor Sie die Kamera benutzen 3 Bevor Sie die Kamera benutzen Betreiben Sie die Kamera ausschließlich mit dem dafür angegebenen Akku; schalten Sie die Kamera immer aus, bevor Sie den Akku herausnehmen. So legen Sie den Akku ein: 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Akku- / SD- Kartenfachs (A).
4 Bevor Sie die Kamera benutzen • Schäden, die durch den Einsatz eines falschen Ladegerätes entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt. • Der Akku erwärmt sich beim Aufladen und beim Gebrauch. Dies ist völlig normal und weist auf keine Fehlfunktion hin. •...
Kamera bedienen 5 Datum und Uhrzeit einstellen Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen oder der Akku über längere Zeit aus der Kamera herausgenommen wurde, müssen Sie Datum und Uhrzeit neu einstellen. So stellen Sie Datum und Zeit ein: 1.
6 Aufgenommene Bilder und Videos betrachten Aufgenommene Bilder und Videos betrachten Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemodus die -Taste; dadurch können Sie sich das gerade aufgenommene Bild oder Video ansehen. • Zum Anzeigen des vorherigen Bildes / Videos wischen Sie nach rechts über den Bildschirm (über mindestens 1/3 der Bildschirmbreite;...
8 Aufnahmemodus Szenenmodus Mit den folgenden Szenenmodi können Sie die Kamera auf unterschiedliche Aufnahmebedingungen einstellen. Symbol Modus Beschreibung Auto Die Kamera legt die meisten Einstellungen automatisch fest; so können Sie sich ganz auf Ihr Motiv konzentrieren. Programm Zur manuellen Einstellung von Aufnahmeparametern. Filmaufnahme Zur Aufnahme von Videos mit Ton.
Seite 13
Aufnahmemodus 9 Hoch-ISO-Portrait Sorgt dafür, dass sich Personen auch in dunkler Umgebung stark vom Hintergrund abheben. In diesem Modus wird ein höherer ISO-Wert verwendet. Lebensmittel Zur Aufnahme von Lebensmitteln in leuchtenden, satten und lebendigen Farben. Museum Der Blitz wird beim Fotografieren deakiviert. Kerzenlicht Zur Aufnahme von Motiven, die durch Kerzenlicht beleuchtet werden.
10 Aufnahmemodus „Lächeln einfangen“-Funktion verwenden: Die “Lächeln einfangen”-Funktion nimmt automatisch Fotos auf, sobald die Kamera ein Lächeln erkennt. 1. Tippen Sie auf , wählen Sie dann das Szenenmodussymbol 2. Die Kamera verfolgt das Gesicht Ihres Motivs (jedes Motiv wird von einer Autofokusklammer verfolgt;...
Aufnahmemodus 11 Langzeitbelichtung Der Blitz wird zur richtigen Belichtung des Motivs ausgelöst; zudem nutzt die Funktion eine langsame Verschlussgeschwindigkeit zur Aufnahme der Umgebungsbeleuchtung, so dass auch der Hintergrund richtig belichtet wird Diese Funktion eignet sich bei Nachtaufnahmen mit unbeweglichen Motiven (bspw. Portraits).
12 Aufnahmemodus Betriebsart Symbol Modus Beschreibung Standard Selbstauslöser und Mehrfachaufnahmen sind deaktiviert. 10-Sekunden- Nimmt ein Bild nach einer Verzögerung von 10 Selbstauslöser Sekunden auf. Nutzen Sie diese Funktion beispielsweise, wenn Sie ebenfalls auf dem Foto sein möchten. 2-Sekunden- Nimmt ein Bild nach einer Verzögerung von 2 Sekunden Selbstauslöser auf.
Aufnahmemodus 13 ISO-Empfindlichkeit Je höher der ISO-Wert, desto körniger die Bilddarstellung. Symbol Beschreibung Automatische Einstellung des ISO-Wertes. Entspricht einem Farbfilm ISO 100 / 200 / 400.Geeignet bei Außenaufnahmen in hellem Sonnenlicht. Entspricht einem Farbfilm ISO 800 / 1600 / 3200 (ISO 3200 ist für Bilder mit maximal 3 MP vorgesehen).
14 Aufnahmemodus Weißabgleich Der Weißabgleich gleicht die Farbtemperatur bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ab, damit Weiß und andere Farben richtig – d. h. so, wie Sie sie bei der jeweiligen Beleuchtung wahrnehmen - aufgezeichnet werden. Symbol Modus Beschreibung Auto Automatischer Weißabgleich. Tageslicht Passt den Weißabgleich den Bedingungen bei hellem Tageslicht an.
Aufnahmemodus 15 Effekt Im Aufnahmemodus können Sie Ihren Bilder spezielle Effekte hinzufügen. Symbol Modus Beschreibung Normal Dem Bild wird kein Effekt hinzugefügt. Lebendig Das Bild wird in kräftigen, lebhaften Farben gespeichert. Sepia Das Bild wird in Sepia-Farbtönen gespeichert. SW (Schwarzweiß) Das Bild wird in ein Schwarzweißbild umgewandelt.
16 Aufnahmemodus AF-Bereich Symbol Modus Beschreibung Mitte Fokussiert die Mitte des Touchscreens. Breit Fokussiert Motive in einem breiteren Fokusbereich. Manuell Sie können den Bereich, der automatisch fokussiert wird, manuell auswählen, indem Sie die Klammer auf dem Bildschirm wie gewünscht verschieben. Berührungsaufnahme Sie können den Bereich, der automatisch fokussiert wird, manuell auswählen, indem Sie die Klammer auf...
Aufnahmemodus 17 So stellen Sie die Belichtungskorrektur ein: 1. Tippen Sie auf die -Schaltfläche und anschließend auf das Symbol der aktuell eingestellten Belichtungskorrektur. 2. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle der EV-Leiste; Sie können den EV-Wert durch Antippen der Symbole + / - auch schrittweise einstellen. 3.
18 Systemeinstellungen Einstellungen des Filmaufnahme-Modus Wenn Sie (Filmaufnahme) als Szenenmodus auswählen, werden andere Optionen in der Schnellleiste angezeigt. Die Einstellungen dieser Optionen können Sie ändern - allerdings können Sie nicht festlegen, welche Optionen in der Schnellleiste angezeigt werden. Symbol Modus Beschreibung Seite Szenenmodus...
Seite 23
Systemeinstellungen 19 Systemklang Ein- / Ausschalten der Systemklänge. Lautstärke Einstellen der Wiedergabelautstärke. LCD-Helligkeit Einstellen der Bildschirmhelligkeit. Energiesparen Einstellen der Inaktivitätszeit, nach der die Kamera in den Energiesparmodus wechseln soll. Die Kamera schaltet sich nach 2 Minuten im Energiesparmodus automatisch aus. Datum/Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit.
20 Wiedergabemodus Wiedergabemodus rufen Sie den Wiedergabemodus auf. können Sie die Art der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen ändern. • Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, gelangen Sie durch Drücken von in den Wiedergabemodus. • Im Aufnahmemodus gelangen Sie durch Drücken von in den Wiedergabemodus.
Wiedergabemodus 21 Wiedergabe- und Bearbeitungsoptionen Standardmäßig werden zehn Optionen angezeigt, wenn Sie auf tippen. Symbol Modus Beschreibung Seite Eigene Fügt einem aufgenommenen Bild eine eigene Zeichnung Zeichnung hinzu. Drehen Dreht Bilder um eine bestimmte Gradzahl. Z-Lighting Verbessert die Gesamt-Belichtungsqualität (in erster Linie durch Verstärkung der Hell- Dunkel-Kontraste in dunkleren Bildbereichen).
22 Wiedergabemodus So wählen Sie eine Wiedergabe- / Bearbeitungsoption: 1. Drücken Sie und wählen anschließend ein Bild aus. Tippen Sie dann auf 2. Die Symbole der Wiedergabe- / Bearbeitungsoptionen werden angezeigt. Tippen Sie auf das gewünschte Symbol. Je nach Bildgröße können unterschiedliche Optionen angezeigt werden.
Wiedergabemodus 23 Symbol Werkzeug Beschreibung Linie Erzeugt Linien; z. B. für handschriftliche Notizen. So erstellen Sie Linien: 1. Berühren Sie die -Schaltfläche, anschließend zur Auswahl eines Typs und zur Auswahl einer Farbe 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf den Bildschirm, benutzen Sie dann Ihren Finger oder den Stift zum Zeichnen von Linien.
24 Wiedergabemodus Verwerfen Verwirft die Änderungen. Bild drehen Ändert die Ausrichtung eines Bildes. So drehen Sie ein Bild: 1. Tippen Sie auf und wählen ein Bild aus. 2. Tippen Sie auf > , tippen Sie anschließend auf das Miniaturbild mit der gewünschten Ausrichtung.
Wiedergabemodus 25 DPOF Fügt ausgewählten Fotos oder sämtlichen Bilddateien DPOF-Daten (DPOF = Digital Print Order Format - digitale Druckreihenfolge) hinzu. Diese Daten können zum Ausdrucken von einem DPOF-kompatiblen Drucker gelesen werden. So legen Sie DPOF-Daten fest: 1. Tippen Sie auf und wählen ein Bild aus.
26 Wiedergabemodus Anti-Rote Augen Entfernt den Rote-Augen-Effekt auf Fotos. So entfernen Sie den Rote-Augen-Effekt: 1. Tippen Sie auf und wählen ein Bild aus. 2. Tippen Sie hintereinander auf die Schaltflächen > > > Anti-Rote Augen. Tippen Sie dann auf 3. Zum Überschreiben der aktuellen Bilddatei tippen Sie auf Überschreiben; wenn das geänderte Bild unter einem neuen Namen gespeichert werden soll, tippen Sie auf Speichern unter.
Mitgelieferte Software 27 Mitgelieferte Software Mit Ihrer Kamera werden die folgenden Programme auf CD geliefert. ArcSoft Dieses Programm kombiniert Bildbearbeitung mit kreativer PhotoImpression 5 Nachbesserung und zahlreichen Werkzeugen - lernen Sie die Faszination digitaler Medien kennen. ArcSoft Mit diesem Programm erstellen Sie durch die Kombination von Fotos VideoImpression 2 und Videos mit Audioeffekten, Text und Szenenübergängen fesselnde Multimediapräsentationen.
28 Bilder ausdrucken Bilder ausdrucken Sie können Ihre Bilder ausdrucken, indem Sie die Kamera über den PC mit einem Drucker verbinden oder die SD-Karte (sofern Sie eine benutzen) zu einem Fotogeschäft bringen; Sie können Bilder aber auch über PictBridge oder DPOF ausdrucken. Im Druckermodus ausdrucken Drucken Sie Bilder direkt aus, indem Sie Ihre Kamera mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker verbinden;...
Problemlösung und Servicehinweise 29 Problemlösung und Servicehinweise Falls sich Ihre Kamera nicht normal bedienen lassen sollte, sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Liste mit häufig auftretenden Problemen und deren Lösungen an. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das nächste Servicecenter oder den technischen Kundendienst.
Das Problem lässt sich durch manche Bilder einer anderen Kamera aufgenommen. Vergrößern dieser Bilder eventuell unscharf aus oder beheben. werden bei der Wiedergabe nicht richtig dargestellt? Technische Unterstützung Technische Hilfen, Firmware-Treiberaktualisierungen, Produktinformationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.BenQ.com...
Technische Daten 31 Technische Daten Bildsensor 10-MP-CCD; Größe: 1/2,3 Zoll LCD-Bildschirm 3-Zoll-LTPS-LCD; 230.000 Punkte Zoom Optisch: 3fach Digital: 5fach (Vorschau) / 15fach (Wiedergabe) Clever-Zoom: 30fach (optischer Zoom + Digitalzoom) bei einem Bild mit VGA-Auflösung (640 x 480); der maximale Zoomfaktor des Clever-Zooms kann je nach Bildgröße variieren.
Seite 36
32 Technische Daten Speicher • Intern: Eingebaut, ca. 9 MB (nutzbar) • Extern: Erweiterbar durch SD-Speicherkarten mit folgenden Größen: 64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB, 4 GB und SDHC-Karten bis max. 16 GB. Diese Kamera ist mit SD-Karten der Hersteller Panasonic, Toshiba und Sandisk kompatibel.