Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TP-Link TL-WDR4300 Handbuch

TP-Link TL-WDR4300 Handbuch

Drahtloser n750-dualband-gigabit-router

Werbung

TL-WDR4300
Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router
Rev: 1.0.0
1910010640

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TP-Link TL-WDR4300

  • Seite 1 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Rev: 1.0.0 1910010640...
  • Seite 2 Produktnamen sind Handelsmarken oder registrierte Handelsmarken ihrer entsprechenden Rechteinhaber. Weder diese Spezifikationen noch Teile davon dürfen ohne Genehmigung von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD in irgendeiner Form oder auf irgendwelche Art und Weise kopiert oder für jegliche Zwecke der Übersetzung, Umwandlung oder Anpassung verwendet werden. Copyright ©...
  • Seite 3: Fcc Statement

    1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. 2. Dieses Gerät muss jegliche eindringende Interferenz tolerieren, einschließlich solcher, die unerwünschtes Verhalten hervorruft. Sämtliche nicht von TP-LINK genehmigten Änderungen am Gerät können die Betriebserlaubnis erlöschen lassen. Bemerkungen: Der Hersteller ist nicht für Interferenzen an Radio- oder Fernsehgeräten, die auf unzulässigen Betrieb dieses Geräts zurückzuführen sind, verantwortlich.
  • Seite 4 dass sie sich mindestens 20cm von Personen und nicht in der unmittelbaren Nähe anderer radiowellenaussendenden Geräte/Antennen befinden.” CE-Warnung Dies ist ein B-Klasse-Produkt. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Interferenzen verursachen, welche für den Benutzer entsprechende Maßnahmen erfordern können. Nationale Restriktionen Dieses Gerät ist für den Betrieb zu Hause und im Büro in allen EU-Ländern (und anderen Ländern, die die EU-Direktive 1999/5/EC befolgen) zugelassen.
  • Seite 5: Industry Canada Statement

    Um die schädlichen Einwirkungen der Funkwellen gering zu halten, sollten Antennentyp und -gewinn so gewählt werden, dass die äquivalente isotropisch abgestrahlte Leistung (EIRP) nicht die zulässigen Grenzwerte übersteigt. Industry Canada Statement: This device complies with RSS-210 of the Industry Canada Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1)This device may not cause harmful interference, and (2)This device must accept any interference received, including interference that may cause...
  • Seite 6 Продукт сертифіковано згідно с правилами системи УкрСЕПРО на відповідність вимогам нормативних документів та вимогам, що передбачені чинними законодавчими актами України.
  • Seite 7 TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das Gerät: Produktbeschreibung: Drahtlosen N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300 Modellnr.: TL-WDR4300 Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen der folgenden Richtlinien erfüllt: Direktiven 1999/5/EC, Direktiven 2004/108/EC, Direktiven 2006/95/EC, Direktiven 1999/519/EC,...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Verpackungsinhalte ....................1 Kapitel 1. Einführung ....................2 1.1 Produktübersicht ......................2 1.2 Konventionen ........................ 3 1.3 Kernfunktionalitäten ...................... 3 1.4 Routergehäuse ......................4 Kapitel 2. Hardwareinstallation ................7 2.1 Systemvoraussetzungen ....................7 2.2 Anforderungen an die Installationsumgebung .............. 7 2.3 Anschließen des Geräts ....................
  • Seite 9 4.19 System Tools ......................100 Anhang A: FAQ ..................... 111 Anhang B: PCs konfigurieren ................116 Anhang C: Spezifikationen .................. 117 Anhang D: Glossar ....................118 - II -...
  • Seite 10: Verpackungsinhalte

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Verpackungsinhalte In der Verpackung sollten folgende Gegenstände zu finden sein: Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300 Ein AC/DC-Adapter für den Drahtlosen N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300 Eine Schnellinstallationsanleitung Eine CD zum Drahtlosen N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300 mit: Diesem Handbuch • Weiteren Informationen • Bemerkung: Stellen Sie sicher, dass die Verpackung obige Gegenstände beinhaltet. Ist etwas davon beschädigt oder nicht vorhanden, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
  • Seite 11: Kapitel 1. Einführung

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Kapitel 1. Einführung Wir gratulieren zum Kauf Ihres Drahtlosen N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300. Produktübersicht Der Drahtlose N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300 verfügt über einen eingebauten 4-Port-Switch, eine Firewall, NAT und einen WLAN-Accesspoint. Mit der 3*3-MIMO-Technik bietet der Drahtlose N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300 eine außergewöhnliche Reichweite und Geschwindigkeit und wird damit den Ansprüchen an kleine Heim- oder Büronetze (SOHO-Netze)
  • Seite 12: Konventionen

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Konventionen Die Begriffe „der Router“, „der TL-WDR4300“ oder „das Gerät“ bezeichnen in diesem Handbuch den Drahtlosen N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300, sofern nicht anders angegeben. Kernfunktionalitäten Entspricht dem Standard IEEE802.11n für eine Datenrate von bis zu 300Mbps (2,4GHz) + 450Mbps (5GHz).
  • Seite 13: Routergehäuse

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Routergehäuse 1.4.1 Vorderseite Bild 1-1 Router-LEDs Die LEDs des Routers befinden sich auf der Vorderseite des Gerätes. Name Status Bedeutung Der Router ist ausgeschaltet. (Power) Der Router bekommt elektrische Spannung. Initialisierung oder Routerfehler (System) Blinkt Der Router ist in Betrieb.
  • Seite 14: Geräterückseite

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Blinkt (max. 2 Minuten) Ein Gerät verbindet sich per WPS zu dem langsam Netz. Ein Gerät wurde per WPS erfolgreich dem Netz (WPS) hinzugefügt. Blinkt Fehler beim Hinzufügen eines Geräts per Fehler! schnell AutoText-Eintrag nicht definiert.. Es ist kein USB-Gerät angeschlossen.
  • Seite 15 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 1,2,3,4 (LAN): Diese Ports (1, 2, 3, 4) dienen der LAN-Verbindung zu den PCs WPS/Reset: Drücken Sie diese Taste für weniger als 5 Sekunden um die WPS Funktion zu aktivieren. Haben Sie WLAN-Clients, die WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder QSS (Quick Secure Setup) unterstützen, können Sie durch Drücken dieser Taste schnell eine abgesicherte...
  • Seite 16: Kapitel 2. Hardwareinstallation

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Kapitel 2. Hardwareinstallation Systemvoraussetzungen Breitband-Internetzugang (DSL/Kabel/Ethernet) DSL-/Kabelmodem mit RJ45-Anschluss (außer bei Anschluss über Ethernet) Jeder PC im LAN muss über einen funktionierenden Ethernet-Adapter und ein RJ45-Ethernetkabel verfügen TCP/IP muss auf jedem PC vorhanden sein. Webbrowser, z.B. Apple Safari oder Mozilla Firefox Anforderungen an die Installationsumgebung Stellen Sie den Router an einer gut belüfteten Stelle auf, möglichst weit weg von Heizkörpern...
  • Seite 17 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router möchten, können Sie diesen Schritt überspringen.) Verbinden Sie das DSL-/Kabelmodem mit dem WAN-Port des Routers, siehe Bild 2-1. Verbinden Sie den AC/DC-Adapter mit dem Power-Eingang des Routers und das andere Ende mit einer Steckdose. Der Router geht damit in Betrieb.
  • Seite 18: Kapitel 3. Schnellinstallation

    N750-Dualband-Gigabit-Routers TL-WDR4300 mit Hilfe der Schnellinstallation in wenigen Minuten konfigurieren. TCP/IP-Konfiguration Standardmäßig gelten beim TL-WDR4300 der URL http://tplinklogin.net, die IP-Adresse 192.168.0.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0. Letztere Werte können nach Ihren Vorstellungen geändert werden. In diesem Dokument werden jedoch die Standardwerte als Beispiele benutzt.
  • Seite 19: Schnellinstallationsanleitung

    Adresse 192.168.1.1 anzupingen. Schnellinstallationsanleitung Mittels eines Webbrowsers (z.B. Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox) kann der Drahtlose N750-Dualband-Gigabit-Router TL-WDR4300. kinderleicht auch plattformunabhängig (also auch unter Linux und MacOS) administriert werden. Um auf die webbasierte Konfiguration zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser und geben...
  • Seite 20 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Sie die Adresse http://tplinklogin.net in die Adresszeile ein. Bild 3-3 Routeradresse aufrufen Das in Bild 3-4 gezeigte Login-Fenster erscheint. Geben Sie admin als Benutzernamen und als Passwort ein. Klicken Sie OK oder drücken Sie Enter. Bild 3-4 Login-Fenster Bemerkung: Erscheint dieses Fenster nicht, könnte Ihr Webbrowser für die Benutzung eines Proxys...
  • Seite 21 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 3-6 Auswahl des WAN-Verbindungstyps Haben Sie Auto-Detect gewählt, versucht der Router, den Verbindungstyp Ihres ISPs automatisch zu erkennen. Stellen Sie hierfür vorher sicher, dass das WAN-Kabel korrekt verbunden ist. Nach erfolgreicher Erkennung wird die passende Konfigurationsseite geladen.
  • Seite 22 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 3-8 Quick Setup - MAC Clone Eine MAC-Adresse besteht aus 12-Hexadezimalziffern und identifiziert Hardware eindeutig. Einige Internetdiensteanbieter (auch Kabelmodems) merken sich die MAC-Adresse des zuerst daran angeschlossenen Gerätes (z.B. Computer). Wird dieses Gerät nun gegen einen neuen Router ausgetauscht, wird dieser aufgrund seiner MAC-Adresse zunächst nicht...
  • Seite 23 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 3-10 Quick Setup - MAC Clone Bemerkungen: Es wird empfohlen, die Routerkonfiguration vom Hauptcomputer (dessen MAC-Adresse dem Modem bekannt ist) aus durchzuführen. Um die MAC-Adresse des Hauptcomputers unter Windows XP herauszufinden, gehen Sie auf Start > Ausführen und geben cmd ein. Drücken Sie Enter. Nun erscheint die Eingabeaufforderung, in der Sie ipconfig /all eingeben und dann Enter drücken.
  • Seite 24 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 3-12 Quick Setup - Static IP IP Address - Die WAN-IP-Adresse, wie sie von außen gesehen werden kann. Subnet Mask - Die Subnetzmaske der WAN-IP-Adresse, normalerweise 255.255.255.0. Default Gateway - IP-Adresse des Gateways (optional). Primary DNS - IP-Adresse des ersten DNS-Servers (optional).
  • Seite 25 6 Zeichen der MAC-Adresse darstellt. Damit ist die Standard-SSID eindeutig. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. So bezeichnen beispielsweise TP-LINK und tp-link unterschiedliche Netze Region - Wählen Sie hier den Standort des Routers aus. Eine falsche Auswahl kann einen nicht-legalen WLAN-Betrieb zur Folge haben.
  • Seite 26 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 11bgn mixed - Sowohl 802.11n- als auch 802.11g- und 802.11b-Clients werden zugelassen (Standardeinstellung). Channel Width - Wählen Sie eine Kanalbreite aus. In der Standardeinstellung Automatic wird diese automatisch eingestellt. Channel - Hiermit legen Sie die WLAN-Betriebsfrequenz des Routers fest.
  • Seite 27 6 Zeichen der MAC-Adresse darstellt. Damit ist die Standard-SSID eindeutig. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. So bezeichnen beispielsweise TP-LINK und tp-link unterschiedliche Netze. Region - Wählen Sie hier den Standort des Routers aus. Eine falsche Auswahl kann einen nicht-legalen WLAN-Betrieb zur Folge haben.
  • Seite 28 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Klicken Sie Next. Falls in den WLAN-Einstellungen nichts geändert wurde, sehen Sie folgende Seite (Bild 3-14). Klicken Sie Finish, um das Quick Setup abzuschließen. Bild 3-14 Quick Setup - Finish Wurde auf der WLAN-Seite etwas geändert, sehen Sie die in Bild 3-15 dargestellte Seite.
  • Seite 29: Kapitel 4. Routerkonfiguration

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Kapitel 4. Routerkonfiguration Dieses Kapitel zeigt Ihnen die Schlüsselfunktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten. Login Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, sehen Sie die sechzehn Hauptmenüs auf der linken Bildschirmseite. Im rechten HTML-Frame ist der Hilfetext zu sehen. Im Folgenden werden diese Hauptmenüs detailliert behandelt.
  • Seite 30 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-1 Routerstatus - 21 -...
  • Seite 31: Schnellinstallation

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Schnellinstallation Bitte schauen Sie für die Schnellinstallation im Kapitel 3.2 nach. Network Bild 4-2 Das Menü Network Im Netzwerk-Menü gibt es drei Untermenüs (Bild 4-2): WAN, LAN und MAC Clone. 4.4.1 Wählen Sie „Network → WAN”. Dann können Sie die LAN-IP-Parameter wie unten beschrieben konfigurieren.
  • Seite 32 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Diese Seite zeigt die WAN-IP-Parameter, die durch Ihren ISP dynamisch zugewiesen wurden: IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway, etc.. Klicken Sie Renew, um die IP-Parameters erneut vom ISP abzurufen. Klicken Sie Release, um Ihre IP-Parameter freizugeben. MTU Size (in bytes) - Die MTU-Größe (Maximum Transmission Unit) liegt bei den meisten Ethernet-Netzen bei 1500 Byte.
  • Seite 33 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Subnet Mask - Die Subnetzmaske, gewöhnlich 255.255.255.0. Default Gateway - (Optional) Die IP-Adresse des Gateways Ihres ISPs. MTU Size - Die Standard-MTU (Maximum Transmission Unit) ist in normalen Ethernets 1500 Byte groß. Es wird nicht empfohlen, diese zu ändern, wenn es nicht erforderlich ist.
  • Seite 34 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Static IP - Aktivieren Sie dies, wenn Sie mit statischer IP-Adresse über die Zweitverbindung zum LAN Ihres ISPs Verbindung aufnehmen wollen. Connect on Demand - In diesem Modus wird die Internetverbindung nach einer konfigurierbaren Dauer der Inaktivität (Max Idle Time) getrennt und bei Bedarf erneut hergestellt werden.
  • Seite 35 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router erforderlich ist, sollten Sie diesen Wert nur ändern, wenn Sie sich sicher sind. Service Name/AC Name - Der Dienstname und der AC(Access Concentrator)-Name. Sollten nicht geändert werden, außer es ist bei Ihrem ISP notwendig. ISP Specified IP Address - Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP bei der Einwahl die IP-Adresse nicht automatisch überträgt, wählen Sie diese Option und geben Sie die IP-Adresse hier ein.
  • Seite 36 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Auth Domain - Geben Sie hier den Domänensuffixservernamen basierend auf Ihrem Standort ein, z.B. NSW / ACT - nsw.bigpond.net.au VIC / TAS / WA / SA / NT - vic.bigpond.net.au QLD - qld.bigpond.net.au MTU Size - Die MTU size (Maximum Transmission Unit) liegt bei den meisten Ethernet-Netzen bei 1500 Byte.
  • Seite 37 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-8 WAN - L2TP/Russia L2TP User Name/Password - Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird auf Groß-/Kleinschreibung geachtet. Dynamic IP/Static IP - Wählen Sie dies anhand der Vorgabe Ihres ISP aus. Klicken Sie Connect, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen.
  • Seite 38 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router hin. Nach der definierten Inaktivitätszeitspanne (Max Idle Time) trennt er die Verbindung und stellt sie bis zum nächsten manuellen Verbinden nicht wieder her. Soll die Verbindung dauerhaft bestehen, geben Sie als Max Idle Time 0 ein. Ansonsten geben Sie die Zeitspanne ein, nach deren Ablauf die Internetverbindung getrennt werden soll.
  • Seite 39 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Haben Sie Static IP gewählt und den Domänennamen eingegeben, sollten Sie auch den DNS-Server angeben. Klicken Sie am Schluss Save. Klicken Sie Connect, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie Disconnect, um die Verbindung augenblicklich zu trennen.
  • Seite 40: Mac Clone

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-10 LAN MAC Address - Die physische Adresse des Routers, wie sie vom LAN aus gesehen werden kann. Diese kann nicht geändert werden. IP Address - Hier können Sie die Router-IP-Adresse festlegen (Standard: 192.168.0.1). Subnet Mask - Ein Adresscode, der die Größe Ihres Netzes angibt. Normalerweise ist die Subnetzmaske 255.255.255.0.
  • Seite 41: Dual Band Selection

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router WAN MAC Address - Die aktuelle MAC-Adresse des WAN-Ports. Verlangt Ihr ISP eine Registrierung Ihrer MAC-Adresse, geben Sie die registrierte MAC-Adresse hier im Format „XX-XX-XX-XX-XX-XX“ („X“ steht hierbei für eine Hexadezimalziffer) ein. Your PC's MAC Address - Zeigt die MAC-Adresse des PCs, an dem Sie gerade sitzen.
  • Seite 42: Wireless 2,4Ghz

    (SSID). Dieser muss von allen anderen Geräten in Ihrem WLAN verwendet werden. Standardwert ist TP-LINK_2,4GHz_XXXXXX, doch sollte dieser geändert werden. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, z.B. bezeichnen TP-LINK und tp-link unterschiedliche Netze. Region - Wählen Sie hier den Standort des Routers aus. Eine falsche Auswahl könnte gegen geltende Gesetze verstoßen.
  • Seite 43 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router an die zuständigen Behörden. In Deutschland ist Germany, in der Schweiz Switzerland und in Österreich Austria einzustellen. Wird diese Einstellung geändert, erscheint nach Klick auf Save folgende Meldung, die Sie mit OK bestätigen. Hinweisfenster Bemerkung: Aufgrund gesetzlicher Restriktionen verfügt die Nordamerika-Version des Produktes nicht über diese Option.
  • Seite 44 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router ausgefüllt werden (Bild 4-15). Bild 4-15 WDS-Brücke SSID(to be bridged) - Die SSID des APs, zu dem der Router sich als Client verbinden soll. Sie können die SSID mit Hilfe der Survey-Funktion eintragen. BSSID(to be bridged) - Die BSSID des APs, zu dem der Router sich als Client verbinden soll.
  • Seite 45 QSS-Konfiguration des Adapters durchführen. Mittels Tastendruck Als Beispiel dient im Folgenden ein QSS-fähiger TP-LINK-Adapter. 1) Drücken Sie die WPS-Taste auf der Vorderseite des Routers Bild 4-17. You can also Sie könnten genausogut in der Weboberfläche Add device klicken Bild 4-16, dann „Press the button of the new device in two minutes”...
  • Seite 46: Wireless Security

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router II. Eingabe der Client-PIN im Router Diese Methode können Sie anwenden, wenn Ihrem WLAN-Client eine WPS-PIN zugeordnet ist. 1) Klicken Sie im WPS-Menü Add device Bild 4-16, Es erscheint Bild 4-19. 2) Bild 4-19 Gerät hinzufügen 3) Geben Sie die PIN Ihres WLAN-Clientgerätes in das Feld PIN ein und klicken Sie Connect.
  • Seite 47 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-20 WLAN-Sicherheit Disable Security - Möchten Sie keine Verschlüsselung einsetzen, wählen Sie diese Option. Es wird aber wärmstens empfohlen, dass Sie Ihr WLAN verschlüsseln. WPA/WPA2-Personal - WPA/WPA2-Authentifizierung, basierend auf einem Passwort. Version - WPA-PSK-Version. Die Standardeinstellung ist Automatic, womit entsprechend •...
  • Seite 48 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-21 WPA/WPA2 - Personal PSK Password - Dieses Passwort kann 8 bis 63 ASCII- oder 8 bis 64 Hexadezimalzeichen • lang sein. Geben Dauer Group Update Period • Gruppenschlüsselaktualisierungsintervalls in Sekunden an. Dieser Wert sollte 0 (=deaktiviert) oder mindestens 30 betragen.
  • Seite 49: Wireless Mac Filtering

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-23 WEP Type - Der WEP-Authentifizierungstyp kann auf Automatic (Standard), Open oder • Shared Key eingestellt werden. Automatic lässt den Client den Typ auswählen. WEP Key Format - Es können die Formate Hexadecimal und ASCII ausgewählt werden.
  • Seite 50 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-24 MAC-Adressfilterung Um WLAN-Geräte nach MAC-Adresse zu filtern, klicken Sie Enable. Standard ist Disabled. MAC Address - Die MAC-Adresse des WLAN-Gerätes, das Sie filtern möchten. Status - Der Status dieses Eintrags (Enabled oder Disabled). Description - Eine einfache Beschreibung der WLAN-Station.
  • Seite 51: Wireless Advanced

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bearbeiten Sie die Informationen, falls erforderlich. Klicken Sie Save. Klicken Sie Enable All, um alle Einträge zu aktivieren. Klicken Sie Disabled All, um alle Einträge zu deaktivieren. Klicken Sie Delete All, um alle Einträge zu löschen. Klicken Sie Next, um auf die nächste Seite zu wechseln.
  • Seite 52 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-26 Drahtlos erweitert Transmit Power - Hiermit können Sie die Sendeleistung und damit die Reichweite des WLANs ändern (z.B. für Betrieb in kleinen Wohnungen). Es kann zwischen High (Standard und empfohlen), Middle und Low gewählt werden.
  • Seite 53: Wireless Statistics

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Sind Sie mit den Einstellungen dieser Seite nicht vertraut, sollten Sie deren Werte auf den Standardwerten eingestellt lassen. Ansonsten könnte dies sich negativ auf die Performance auswirken. 4.6.6 Wireless Statistics Im Menü „Wireless 2,4GHz → Wireless Statistics”, können Sie die MAC-Adresse, den aktuellen Status, Empfangene Pakete und gesendete Pakete pro verbundener WLAN-Station einsehen.
  • Seite 54: Wireless 5Ghz

    (SSID). Dieser muss von allen anderen Geräten in Ihrem WLAN verwendet werden. Standardwert ist TP-LINK_5GHz_XXXXXX. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, z.B. bezeichnen TP-LINK und tp-link unterschiedliche Netze. Region - Wählen Sie hier den Standort des Routers aus. Eine falsche Auswahl könnte gegen geltende Gesetze verstoßen.
  • Seite 55 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Wird diese Einstellung geändert, erscheint nach Klick auf Save folgende Meldung, die Sie mit OK bestätigen. Hinweisfenster Bemerkung: Aufgrund gesetzlicher Restriktionen verfügt die Nordamerika-Version des Produktes nicht über diese Option. Mode - Das zu benutzende Frequenzband. 11a only - Wählen Sie dies nur aus, wenn alle Clients in Ihrem WLAN 802.11a-Clients sind.
  • Seite 56 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-30 WDS-Bridging SSID(to be bridged) - Die SSID des APs, zu dem der Router sich als Client verbinden soll. Sie können die SSID mit Hilfe der Survey-Funktion eintragen. BSSID(to be bridged) - Die BSSID des APs, zu dem der Router sich als Client verbinden soll.
  • Seite 57 QSS-Konfiguration des Adapters durchführen. Mittels Tastendruck Als Beispiel dient im Folgenden ein QSS-fähiger TP-LINK-Adapter. 1. Drücken Sie die WPS/Reset-Taste auf der Vorderseite des Routers (Bild 4-32). Sie könnten genausogut in der Weboberfläche Add device klicken (Bild 4-31) dann „Press the button of the new device in two minutes”...
  • Seite 58 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Diese Methode können Sie anwenden, wenn Ihrem WLAN-Client eine WPS-PIN zugeordnet ist. 1. Klicken Sie im WPS-Menü Add device (Bild 4-31), erscheint Bild 4-34. Bild 4-34 Gerät hinzufügen 2. Geben Sie die PIN Ihres WLAN-Clientgerätes in das Feld PIN ein und klicken Sie Connect.
  • Seite 59 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-35 WLAN-Sicherheit Disable Security - Möchten Sie keine Verschlüsselung einsetzen, wählen Sie diese Option. Es wird aber wärmstens empfohlen, dass Sie Ihr WLAN verschlüsseln. WPA/WPA2-Personal - WPA/WPA2-Authentifizierung, basierend auf einem Passwort. Version - WPA-PSK-Version. Die Standardeinstellung ist Automatic, womit entsprechend •...
  • Seite 60: Psk Passphrase - Dieses Passwort Kann 8 Bis 63 Ascii- Oder 8 Bis

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-36 WPA/WPA2 - Personal PSK Passphrase - Dieses Passwort kann 8 bis 63 ASCII- oder 8 bis 64 • Hexadezimalzeichen lang sein. Geben Dauer Group Update Period • Gruppenschlüsselaktualisierungsintervalls in Sekunden an. Dieser Wert sollte 0 (=deaktiviert) oder mindestens 30 betragen.
  • Seite 61 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-38 WEP Type - Der WEP-Authentifizierungstyp kann auf Automatic (Standard), Open oder • Shared Key eingestellt werden. Automatic lässt den Client den Typ auswählen. WEP Key Format - Es können die Formate Hexadecimal und ASCII ausgewählt •...
  • Seite 62 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-39 Wireless MAC Filtering Um WLAN-Geräte nach MAC-Adresse zu filtern, klicken Sie Enable. Standard ist Disabled. MAC Address - Die MAC-Adresse des WLAN-Gerätes, das Sie filtern möchten. Status - Der Status dieses Eintrags (Enabled oder Disabled).
  • Seite 63 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 3. Klicken Sie Save. Klicken Sie Enable All, um alle Einträge zu aktivieren. Klicken Sie Disable All, um alle Einträge zu deaktivieren. Klicken Sie Delete All, um alle Einträge zu löschen. Klicken Sie Next, um auf die nächste Seite zu wechseln.
  • Seite 64 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Transmit Power - Hiermit können Sie die Sendeleistung und damit die Reichweite des WLANs ändern (z.B. für Betrieb in kleinen Wohnungen). Es kann zwischen High (Standard und empfohlen), Middle und Low gewählt werden. Beacon Interval - Geben Sie einen Wert von 20 bis 1000 (Millisek.) ein. Ortungspakete werden vom Router zur Synchronisierung des WLANs ausgesendet.
  • Seite 65: Dhcp

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-42 Mit dem Router verbundene WLAN-Geräte MAC Address - Die MAC-Adresse der verbundenen Station Current Status - Laufzeitstatus der verbundenen Station: STA-AUTH, STA-ASSOC, oder STA-JOINED, WPA, WPA-PSK, WPA2, WPA2-PSK, AP-UP, AP-DOWN Disconnected. Received Packets - Anzahl der durch die Station empfangenen Pakete Sent Packets - Anzahl der durch die Station gesendeten Pakete Die auf dieser Seite angezeigten Werte können nicht geändert werden.
  • Seite 66: Dhcp Clients List

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-44 DHCP Settings DHCP Server - DHCP-Server aktivieren oder deaktivieren. Deaktivieren Sie den DHCP-Server, benötigen Sie einen anderen in Ihrem LAN oder Sie müssen die IP-Konfiguration jedes Clients in Ihrem Netz von Hand vornehmen. Start IP Address - Die erste vergebbare IP-Adresse. Standard ist 192.168.0.100.
  • Seite 67 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-45 DHCP-Clientliste ID - Eine eindeutige Nummer des DHCP Clients Client Name - Name des DHCP-Clients MAC Address - MAC-Adresse des DHCP-Clients Assigned IP - Die IP-Adresse, die der Router diesem Client gegeben hat Lease Time - Die verbleibende Zeit, die der DHCP-Client die aktuelle Konfiguration noch behalten kann.
  • Seite 68: Usb Settings

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router betreffenden Computers ein. Klicken Sie Save. Bild 4-47 Adressreservierungseintrag hinzufügen oder bearbeiten Adressreservierungseintrag hinzufügen oder bearbeiten: Klicken Sie Modify für den zu bearbeitenden Eintrag. Klicken Sie Löschen, wenn Sie ihn löschen möchten. Bearbeiten Sie die Informationen, wie gewünscht.
  • Seite 69 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-49 Storage Sharing Service Status - Zeigt den aktuellen Status des Freigabedienstes an. Der Dienst kann durch Klicken auf Start bzw. Stop gestartet bzw. gestoppt werden. Volume - Der Datenträgername des freigegebenen USB-Laufwerks. Capacity - Das Fassungsvermögen des USB-Geräts.
  • Seite 70 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Nun können die Benutzer in Ihrem Netz auf Dateien auf dem USB-Datenträger zugreifen, indem sie im Windows-Explorer beispielsweise \\192.168.0.1\freigabe öffnen. Es wird empfohlen, hierbei gleich einen Laufwerksbuchstaben für den USB-Datenträger festzulegen. Linux-Benutzer können das Laufwerk über smb://192.168.0.1/freigabe ansprechen.
  • Seite 71 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Partition - Der Name der Partition. Die Partitionen 1 bis 8 sind für den USB-Port1 vorgesehen, die Partitionen 9 bis 16 sind dem USB-Port2 zugeordnet. Folder - Der reelle Pfad zum Ordner. Ihren FTP-Server richten Sie so ein: Schließen Sie einen USB-Datenträger an den Router an.
  • Seite 72: Media Server

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Mittels upper können Sie in das übergeordnete Verzeichnis wechseln. Mit der Schaltfläche Back kommen Sie auf die Haupt-FTP-Server-Konfigurationsseite zurück. Bemerkungen: Es können maximal 10 Ordner freigegeben werden. Um Änderungen zu übernehmen, muss der FTP-Dienst neu gestartet werden 4.9.3...
  • Seite 73 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-54 Einstellungen des Medienservers 2. Klicken Sie Start, um den Medienserver zu starten. Sie sehen etwas wie in Bild 4-55. Bild 4-55 Gestarteter Medienserver 3. Klicken Sie Add share folder, um einen weiteren Ordner freizugeben Bild 4-56.
  • Seite 74: Print Server

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Folder Location- Pfad zum freigegebenen Ordner. Select - Auswahl eines Ordners. Folder - Unterordner des aktuell aus gewählten Ordners. Upper - Wechseln in den übergeordneten Ordner. Speichern Einstellungen Rückkehr Save Medienserver-Konfigurationsseite. Back - Rückkehr auf die Medienserver-Konfigurationsseite, ohne die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 75 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-58 Benutzerverwaltung So legen Sie einen neuen Benutzer an: Klicken Sie Add New User. Es erscheint Bild 4-59. Vergeben Sie unter User Name einen Benutzernamen. Geben Sie das zugehörige Passwort in das Feld Password ein. Geben Sie das Passwort nochmals ein (Feld Confirm Password).
  • Seite 76: Nat

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Storage Authority - Wählen Sie Read and Write (Lesen und Schreiben) oder Read Only (Nur Lesen) aus der Drop-Down-Liste aus, um die Berechtigung festzulegen. FTP Access - Wählen Sie zwischen Yes (ja) und No (nein). Save - Speichern der Änderungen.
  • Seite 77 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router diesem Port von außen ankommenden Anfragen werden auf den angegebenen Computer weitergegeben. Dieser benötigt dafür eine statische oder eine reservierte IP-Adresse, um erreichbar zu bleiben. Bild 4-62 Virtual Servers Service Port - Nummern externer Ports. Hier können einzelne Ports oder Portbereiche (Format „XXX - YYY“, wobei „XXX“...
  • Seite 78: Port Triggering

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-63 Virtuellen Server anlegen oder bearbeiten Bemerkung: Möchten Sie auf einem Computer mehrere Dienste anbieten, legen Sie für diesen einfach mehrere Virtuelle Server an. Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen: Klicken Sie Modify für den zu bearbeitenden Eintrag. Möchten Sie ihn löschen, drücken Sie Delete.
  • Seite 79 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-64 Port Triggering Porttriggering funktioniert so: 1. Ein lokaler PC öffnet eine ausgehende Verbindung auf dem Port, der im Feld Trigger Port angegeben ist. 2. Der Router merkt sich diese Verbindung, öffnet die damit assoziierten Incoming Ports und leitet auf diesen ankommende Verbindungen an den lokalen PC weiter.
  • Seite 80 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-65 Einen Triggereintrag hinzufügen oder bearbeiten Trigger Port - Der Port, auf dem eine ausgehende Verbindung diese Regel auslöst. Trigger Protocol - Das Protokoll, das zur Auslösung verwendet wird: Entweder TCP, UDP oder All (alle Protokolle, die der Router unterstützt).
  • Seite 81 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Jede Regel kann nur von einem einzigen Host im lokalen Netz zugleich genutzt werden. Ein Versuch bei bestehender Triggerverbindung wird erfolglos bleiben. Bereiche eingehender Ports (Incoming Ports) dürfen einander nicht überlappen. 4.11.3 DMZ Die Funktionalität Forwarding → DMZ (Bild 4-66). erlaubt es, einen lokalen Host für aus dem Internet kommende Verbindungen komplett (d.h.
  • Seite 82: Security

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Current UPnP Status - UPnP kann aktiviert oder deaktiviert werden. Da UPnP ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, sollte es bei Nichtbenutzung deaktiviert werden. Current UPnP Settings List - Diese Tabelle zeigt Informationen über die aktuell verbundenen UPnP-Geräte. App Description - Beschreibung der Applikation, die die UPnP-Anfrage gestellt hat.
  • Seite 83 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-69 Basissicherheit Firewall - Eine Firewall schützt Ihr Netz vor Angriffen von außen. Hiermit können Sie die einzelnen Firewallfunktionen ein- und ausschalten. SPI Firewall - SPI (Stateful Packet Inspection, auch bekannt als dynamische Paketfilterung) hilft durch Paketinspektion dabei, Angriffe von außen zu vereiteln.
  • Seite 84: Advanced Security

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router TFTP ALG - Um TFTP-Clients und -Server Daten durch den NAT-Router übertragen zu • lassen, lassen Sie die Standardeinstellung Enabled. H323 ALG - Um Microsoft-NetMeeting-Clients Daten durch den NAT-Router übertragen • zu lassen, lassen Sie die Standardeinstellung Enabled.
  • Seite 85: Local Management

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router ICMP-FLOOD-Pakete diesen Wert, blockiert der Router alle weiteren sofort. Standardwert ist 50. Gültige Werte sind von 5..3600. Enable UDP-FLOOD Filtering - UDP-FLOOD-Schutz aktivieren oder deaktivieren. UDP-FLOOD Packets Threshold (5~3600) - Überschreitet die aktuelle Zahl der UDP-FLOOD-Pakete diesen Wert, blockiert der Router alle weiteren sofort. Standardwert ist 50.
  • Seite 86: Remote Management

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Standardmäßig gilt die Option All the PCs on the LAN are allowed to access the Router's Web-Based Utility. Möchten Sie diesen Zugriff nur ein paar PCs gewähren, können Sie die zugehörigen MAC-Adressen auf dieser Seite eintragen (Format: „XX-XX-XX-XX-XX-XX“, wobei jedes „X“...
  • Seite 87: Parental Control

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Beispiel: Die WAN-Adresse lautet 202.96.12.8 und die Portnummer 8888. In diesem Fall ist http://202.96.12.8:8888 einzugeben. Bei erfolgreicher Verbindung werden Sie hierauf nach dem Passwort des Routers gefragt. Bitte verwenden Sie für die Fernwartung ein besonders sicheres Passwort.
  • Seite 88 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-74 Zugriffskontrolleintrag anlegen oder verändern Parental Control - Aktivieren (Enable) oder Deaktivieren (Disable) der Funktion. MAC Address of Parental PC - Geben Sie hier die MAC-Adresse des kontrollierenden PCs ein oder benutzen Sie die Funktion Copy To Above, um Ihre Adresse einzusetzen.
  • Seite 89 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Wählen Sie den gewünschten Wirksamkeitszeitraum aus der Drop-Down-Liste aus (z.B. Samstagabend). Ist kein passender dabei, können Sie durch Klick auf Schedule (unten in rot) auf die Planungsseite gelangen und dort einen anlegen. Im Feld Status können Sie den Eintrag aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 90: Access Control

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 4.14 Access Control Bild 4-76 Access Control Im Menü Access Control gibt es vier Untermenüs (Bild 4-76): Rule, Host, Target und Schedule. 4.14.1 Rule Im Menü Access Control → Rule können Sie Zugangskontrollregeln setzen, wie in Bild 4-77 Bild 4-77 zu sehen ist.
  • Seite 91 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Setup Wizard - Hiermit können Sie ganz einfach Regeln erstellen. Add New... - Klicken Sie Add New..., um eine neue Regel hinzuzufügen. Klicken Sie Enable all, um alle Regeln zu aktivieren. Klicken Sie Disable all, um alle Regeln zu deaktivieren.
  • Seite 92 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-79 Regelassistent - Anlegen eines Eintrags für ein Zugriffsziel Target Description - Geben Sie hier eine eindeutige Bezeichnung für das Ziel ein, z.B. „google“. Mode - Hier können Sie auswählen, ob das Ziel anhand seiner IP-Adresse oder seines Domänennamens identifiziert werden soll.
  • Seite 93 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-80 Regelassistent - Anlegen eines erweiterten Planungseintrags Schedule Description - Hier können Sie eine Beschreibung für die anzulegende Planung vergeben. Diese sollte eindeutig sein. Day - Wählen Sie den/die Wochentag(e) oder Everyday (täglich) aus. Time - Wählen Sie 24 hours (ständig) oder geben Sie Start- und Endzeit an.
  • Seite 94 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Target - Hier wählen Sie ein zuvor definiertes Ziel aus, auf das die Regel zutreffen soll. Sie sehen in der Liste die zuvor gesetzte Target Description. Schedule - Hier wählen Sie eine zuvor definierte Planung aus, auf die die Regel zutreffen soll.
  • Seite 95 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Öffnen Sie das Untermenü Host of Access Control. Legen Sie einen neuen Host an und vergeben Sie eine Beschreibung. Die MAC-Adresse ist mit 00-11-22-33-44-AA anzugeben. Öffnen Sie das Untermenü Target of Access Control. Legen Sie ein neues Ziel (Domänenname) an und geben Sie ihm eine Beschreibung (z.B.
  • Seite 96 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Als Mode wählen Sie IP Address oder MAC Address. Haben Sie „IP-Adresse“ gewählt, erscheint Bild 4-84. • 1. Im Feld Host Description hinterlegen Sie eine eindeutige Beschreibung, z.B. „Meikes Computer“. 2. Im Feld LAN IP Address geben Sie die IP-Adresse oder den IP-Adressbereich ein.
  • Seite 97 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Klicken Sie Save. Sie werden dann auf die Hosteinstellungsseite zurückgebracht und sehen folgende Tabelle. 4.14.3 Target Gehen Sie zum Menü „Access Control → Target”. Hier können Sie eine Zielliste wie in Bild 4-86. zu sehen erstellen. Diese ist erforderlich für Zugriffskontrollregeln.
  • Seite 98 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Wählen Sie einen Dienst aus der Liste Common Service Port aus, damit der Target Port automatisch eingetragen wird. Ist Ihre Anwendung in der Liste nicht enthalten, geben Sie die Portnummer(n) von Hand in das Feld Target Port ein.
  • Seite 99 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 4.14.4 Schedule Gehen Sie in das Menü „Access Control → Schedule”. Hier können Sie eine Planungsliste anlegen (Bild 4-89). Diese Liste wird von den Zugriffskontrollregeln benötigt. Bild 4-89 Planungseinstellungen Schedule Description - Die Beschreibung der Planung. Muss eindeutig sein.
  • Seite 100: Advanced Routing

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-90 Erweiterte Planungseinstellungen Beispiel: Sie möchten die Internetaktivitäten des Hosts mit der MAC-Adresse 00-11-22-33-44-AA auf www.google.com einschränken und dies auch nur samstags und sonntags von 18 bis 20 Uhr erlauben. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Klicken Sie Add New...
  • Seite 101 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 4.15.1 Static Routing List Im Menü Advanced Routing → Static Routing List können Sie statische Routen definieren (siehe Bild 4-92). Eine Statische Route ist ein vorbestimmter Pfad, den ein Paket gehen muss, um einen bestimmten Host oder ein bestimmtes Netz zu erreichen.
  • Seite 102: Bandwidth Control

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Klicken Sie Enable All, um alle Einträge zu aktivieren. Klicken Sie Disable All, um alle Einträge zu deaktivieren. Klicken Sie Delete All, um alle Einträge zu löschen. Klicken Sie Next, um auf die nächste Seite zu blättern oder Previous, um auf die vorige Seite zurückzukehren.
  • Seite 103: Control Settings

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 4.16.1 Control Settings Das Menü Bandwidth Control → Control Settings ermöglicht die Konfiguration der Upload- und der Download-Datenrate. Zugelassen sind Werte von bis zu 100000kbps. Zur optimalen Kontrolle der Bandbreite wählen Sie bitte den richtigen Leitungstyp aus und fragen Sie bei Ihrem ISP bezüglich der jeweiligen Maximalbandbreite nach.
  • Seite 104: Ip & Mac Binding Setting

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Enable - Zeigt an, ob die Regel aktiv ist. Modify - Klicken Sie Modify zum Bearbeiten der Regel oder Delete, um sie zu löschen. Um eine Bandbreitenkontrollregel anzulegen, tun Sie dies. Klicken Sie Add New… Bild 4-97, Sie sehen Bild 4-98.
  • Seite 105 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router IP Address - Die IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. Bind - Wählen Sie dies an, um die ARP-Bindung für dieses Gerät zu aktivieren. Modify - Bearbeiten oder Löschen eines Eintrags. Möchten Sie einen IP-/MAC-Adressbindungseintrag hinzufügen oder bearbeiten, können Sie Add New…...
  • Seite 106: Dynamic Dns

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Klicken Sie Enable All, um alle Einträge zu aktivieren. Klicken Sie Delete All, um alle Einträge zu löschen. 4.17.2 ARP List Zur Computerverwaltung können Sie die Zusammenhänge zwischen MAC- und IP-Adresse auf der ARP-Liste überwachen und die Einträge in der ARP-Liste bearbeiten. Diese Seite zeigt die ARP-Liste mit allen existierenden IP- und MAC-Adressbindungseinträgen (Bild 4-103).
  • Seite 107: Comexe.cn Ddns

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router FTP hinter dem Router laufen lassen wollen. Bevor Sie diese Funktionalität nutzen können, müssen Sie sich bei einem DDNS-Dienst wie z.B. dyndns.org, no-ip.com oder comexe.cn anmelden. Der Anbieter gibt Ihnen dann ein Passwort oder einen Schlüssel. 4.18.1 Comexe.cn DDNS Haben Sie als DDNS-Anbieter comexe.cn gewählt, erscheint folgende Seite (Bild 4-104).
  • Seite 108: Dyndns.org Ddns

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 4.18.2 Dyndns.org DDNS Haben Sie als DDNS-Anbieter dyndns.org ausgewählt, erscheint folgende Seite (Bild 4-105). Bild 4-105 DDNS mit dyndns.org Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: Geben Sie unter User Name den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Password das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein.
  • Seite 109: System Tools

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-106 DDNS mit no-ip.com Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: Geben Sie unter User Name den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Password das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie den Domänennamen unter Domain Name ein.
  • Seite 110: Time Setting

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-107 Das Menü „System Tools“ Im Menü System Tools gibt es folgende Untermenüs: Time Settings, Diagnostic, Firmware Upgrade, Factory Defaults, Backup & Restore, Reboot, Password, System Log und Statistics. 4.19.1 Time Setting Im Menü System Tools→Time Setting können Sie die Echtzeituhr des Routers von Hand oder mittels der aus dem Internet abgefragten GMT einstellen.
  • Seite 111 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router End - Ende der Sommerzeit. Wählen Sie nacheinander Monat, Woche, Tag und Stunde. Daylight Saving Status - Zeigt an, ob die Sommerzeit gerade aktiv ist. Die Zeit können Sie auch von Hand mit folgenden Schritten einstellen: Wählen Sie die zutreffende Zeitzone aus.
  • Seite 112 Namensauflösung (DNS) nicht funktioniert. IP Address/Domain Name - Geben Sie das Ziel als IP-Adresse (z.B. 202.108.22.5) oder als Domänenname (z.B. www.tp-link.com) an. Pings Count - Die Anzahl der zu sendenden Ping-Pakete. Standard: 4.
  • Seite 113: Firmware Upgrade

    Hardwareversion der Update-Datei übereinstimmen. Um die Firmware zu aktualisieren, gehen Sie so vor: Laden Sie sich eine Firmwaredatei für Ihr Modell von der TP-LINK-Webseite www.tp-link.com herunter und entpacken Sie sie. Verbinden Sie sich mit dem Router über eine Kabelverbindung, nicht über WLAN. Klicken Sie im Webinterface Durchsuchen, um die heruntergeladene Datei auszuwählen.
  • Seite 114: Factory Defaults

    Bemerkungen: Führen Sie das Upgrade nie über eine WLAN-Verbindung durch, sondern nur über Kabel. Neue Firmware ist auf www.tp-link.com zu finden und kann kostenlos heruntergeladen werden. Haben Sie mit dem Router keine Probleme und bietet die neue Firmware keine unbedingt benötigten neuen Funktionalitäten, brauchen Sie die Firmware nicht zwingend zu aktualisieren.
  • Seite 115 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-114 Backup & Restore der Routerkonfiguration Klicken Sie Backup, um die aktuelle Konfiguration herunterzuladen und lokal zu speichern. Um eine alte Konfiguration wiederherzustellen, tun Sie Folgendes. Klicken Sie Durchsuchen…, um die Backup-Datei auszuwählen. • Klicken Sie Restore.
  • Seite 116: System Log

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router 4.19.7 Password Auf System Tools → Password können Sie die Router-Zugangsdaten ändern (Bild 4-116). Bild 4-116 Password Es wird empfohlen, die Zugangsdaten abzuändern. Diese werden von alle Benutzern abgefragt, die versuchen, auf das webbasierende Konfigurationstool zuzugreifen. Bemerkung: Benutzername und Passwort dürfen nicht länger als jeweils 14 Zeichen sein und keine...
  • Seite 117 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild 4-117 System Log Auto Mail Feature - Zeigt an, automatisch Mails verschickt werden. Mail Settings - Einstellen der Empfänger- und Absender-Adresse, Serveradresse, Benutzerdaten und der Zeitplanung (Bild 4-118). Bild 4-118 Mail Account Settings From - Ihre E-Mail-Adresse. Der Router benutzt diese, um Mails zu schicken.
  • Seite 118 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Felder eingegeben werden. User Name - Ihr POP3-Benutzername (normalerweise der Teil vor dem „@“ in Ihrer • Mailadresse). Password - Ihr POP3-Passwort. • Confirm The Password - Geben Sie hier das POP3-Passwort erneut ein. • Enable Auto Mail Feature - Mit dieser Option sendet der Router seine Protokolle •...
  • Seite 119 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Disabled, funktioniert auch der DoS-Schutz Ihres Routers nicht. Packets Statistics Interval (5-60) - Die Dauer eines Zeitabschnittes, den eine Paketstatistik geführt wird, in Sekunden. Standardwert ist 10. Gültige Werte sind von 5 bis 60. Sorted Rules - Hiermit können Sie die Regeln nach Ihren Vorstellungen ordnen.
  • Seite 120: Anhang A: Faq

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Anhang A: FAQ Wie kann ich den Router für den Internetzugang über ADSL konfigurieren? Konfigurieren Sie Ihr ADSL-Modem entsprechend des Bridge-Modells RFC1483. Verbinden Sie Ihr ADSL-Modem mittels eines Ethernet-Kabels mit dem WAN-Port des Routers. Stecken Sie das Telefonkabel in den Line-Port des ADSL-Modems.
  • Seite 121 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Wie konfiguriere ich den Router für Internetzugang über Ethernet? Loggen Sie sich in den Router ein und navigieren Sie zum Menü (siehe linke Seite der angezeigten Webseite). Klicken Sie hier auf „WAN". Auf der WAN-Seite wählen Sie Dynamic IP als WAN Connection Type und klicken Sie Save.
  • Seite 122 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild A-4 Virtual Servers Bild A-5 Add or Modify a Virtual Server Entry Bemerkung: Ihr NetMeeting-Partner muss Ihre auf der Statusseite zu findende WAN-IP-Adresse anrufen. Wie man einen DMZ-Host aktiviert: Loggen Sie sich in den Router ein und klicken Sie klicken Sie links in dem Navigationsframe Forwarding und dann DMZ an.
  • Seite 123 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Bild A-7 Basic Security Ich möchte in meinem LAN einen von außen erreichbaren Webserver betreiben. Da der Port des Webservers (80) zunächst für die Fernwartung des Routers belegt ist, muss dieser umgelegt werden. Hierfür loggen Sie sich in den Router ein, klicken in der Navigationsleiste auf Security und dann auf Remote Management.
  • Seite 124 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Loggen Sie sich in den Router ein und klicken Sie das Menü Forwarding und dann Virtual Servers an. Auf der Seite Virtual Servers klicken Sie Add New… und geben Sie dann auf der Seite Add or Modify a Virtual Server 80 in das Feld Service Port und Ihre IP-Adresse in das Feld IP Address ein.
  • Seite 125: Anhang B: Pcs Konfigurieren

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Anhang B: PCs konfigurieren Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie unter Windows XP TCP/IP korrekt konfiguriert wird. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ethernet-Adapter funktioniert. Schauen Sie ggf. in dessen Handbuch. TCP/IP einrichten Klicken Sie Start -> Einstellungen ->...
  • Seite 126: Anhang C: Spezifikationen

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Anhang C: Spezifikationen Allgemein IEEE802.11n, IEEE802.11g, IEEE802.11b, IEEE802.11a, Standards IEEE802.11e, IEEE802.11i, IEEE802.1X, IEEE802.3X, IEEE802.3, IEEE802.3u, IEEE802.3ab Protokolle TCP/IP, PPPoE, DHCP, ICMP, NAT, SNTP 1 10/100/1000M Autoabstimmungs-WAN-RJ45-Port 4 10/100/1000M Autoabstimmungs-LAN-RJ45 jeweils mit Auto Anschlüsse MDI/MDIX 2 USB-Anschlüsse für Storage-/FTP-/Medien-/Print-Server 10BASE-T: UTP-Kategorien 3, 4, 5 (max.
  • Seite 127: Anhang D: Glossar

    TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router Anhang D: Glossar 802.11n - Der Standard 802.11n erweitert frühere 802.11-Standards durch MIMO (multiple input, multiple output). MIMO benutzt mehrere Sender und Empfänger, um den Durchsatz zu erhöhen und die Reichweite zu erhöhen. Das Enhanced Wireless Consortium (EWC) [3] wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung des IEEE-802.11n-Standards zu...
  • Seite 128 TL-WDR4300 Drahtloser N750-Dualband-Gigabit-Router SSID (Service Set Identification): Eine SSID identifiziert ein WLAN. Sie ist maximal 32 alphanumerische Zeichen lang. Um im selben WLAN arbeiten zu können, müssen alle Geräte mit derselben SSID konfiguriert sein. Sie entspricht der ESSID eines Accesspoints und dem WLAN-Namen.

Inhaltsverzeichnis