Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IH5815:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
IH5815
Inkrementalgeber
Ausführlichere Dokumentationen unter
http://www.siko-global.com/p/ih5815
Allgemeine Hinweise
Vor der Installation, einschließlich in Gefahrenbereichen, lesen Sie die Monta-
geanleitung (Download Internet). Sie enthält die Sicherheitsvorschriften, Hin-
weise und technischen Daten, die bei der Installation zu beachten sind. Ände-
rungen sind vorbehalten.
Vorsicht
Damit dieses Produkt zuverlässig funktioniert, muss es sachgemäß transpor-
tiert, aufbewahrt, positioniert und montiert werden. Es muss mit Sorgfalt
betrieben und gewartet werden. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf
dieses Produkt installieren und betreiben.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass Sie die folgenden Punkte lesen und
verstehen, bevor Sie das System installieren:
• Installation, Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung ist von Personal aus-
zuführen, das entsprechend qualifiziert ist.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dass das betreffende Personal vor
der Installation des Gerätes die Anweisungen und Richtungsangaben in die-
ser Anleitung und in der Montageanleitung versteht und befolgt.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass der Inkre-
mentalgeber richtig angeschlossen und konfiguriert ist.
• Reparatur und Wartung ist nur von Personal durchzuführen, das von SIKO
besonders geschult wurde.
SIKO GmbH
Weihermattenweg 2
Telefon: + 49 7661 394-0
79256 Buchenbach
Telefax: + 49 7661 394-388
www.siko-global.com
Service: support@siko.de
IH5815 · Datum 14.03.2018 · Art. Nr. 89300 · Änd. Stand 102/18
Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-Schutzart vorgenommen wer-
den. Das Gerät muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüsse, wie z.
B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Temperatur geschützt werden.
Achtung!
Radialdichtringe sind Verschleißteile! Die Schutzart ist deshalb abhängig von
Lebensdauer und Zustand der Dichtringe.
Montagehinweise
Gehen Sie sorgfältig mit dem Geber um. Es handelt sich um ein Präzisionsmess-
gerät. Folgende Punkte führen unverzüglich zum Verfall der Garantie:
• Zerlegen oder Öffnen des Gebers.
• Unsachgemäße Kupplung der Geberwelle z. B. mit steifen Kupplungen, die
zu große Kräfte auf die Lagerung der Geberwelle erzeugen.
• Schläge auf den Geber oder die Welle, da dadurch interne Elemente beschä-
digt werden können.
• Mechanische Bearbeitung der Welle, des Flansches oder Gehäuses (Bohren,
Fräsen, usw.). Hierdurch kann es zu schweren Beschädigungen der inneren
Teile des Gebers kommen.
• Unzulässige axiale oder radiale Belastung der Welle.
• Unsachgemäße Befestigung des Gebers.
Anbau des Gebers
• Die Befestigung erfolgt mittels Schrauben oder Federelement und Klem-
mung der Welle. Montieren Sie den Inkrementalgeber möglichst verspan-
nungsfrei.
• Kräfte dürfen nicht durch das Gehäuse übertragen werden. Sie dürfen aus-
schließlich an der Welle des Geräts wirken.
• Beachten Sie die maximalen axialen und radialen Wellenbelastungen.
• Achten Sie auf geringen Wellen- und Winkelversatz. Bei nicht korrekter axi-
aler oder winkliger Stellung zwischen Welle und Flansch entstehen Span-
nungen im Lager, die über erhöhte Erwärmung bis zur Zerstörung der Lager
führen können.
Elektrischer Anschluss
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Inkrementalgeber oder dessen Anschlussleitung einwirken können!
• Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabelschirm beidseitig auflegen.
• Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (GND) muss sternförmig und
großflächig erfolgen.
• Leitungsführungen parallel zu Energieleitungen vermeiden. Schirmbleche
oder metallisierte Gehäuse verwenden.
Belegung
Nicht verwendete Adern sind vor Inbetriebnahme einzeln zu isolieren.
Signal
Farbe E1
Pin E12
Pin E2
(OP, LD)
(PP)
(OP, LD)
/B
rosa
- - -
1
+SUB (Sense-
rotblau
- - -
2
Leitung)
0
blau
5
3
/0
rot
- - -
4
A
grün
3
5
/A
gelb
- - -
6
B
grau
4
8
GND
weiß
1
10
SGND (Sense-
graurosa - - -
11
Leitung)
+UB
braun
2
12
nc
- - -
- - -
7, 9
Schirm auf Steckergehäuse
Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie die Hinweise auf ordnungsgemäßen mechanischen und elek-
trischen Anschluss. Nur dann sind die Voraussetzungen für eine problemlose
Inbetriebnahme und einwandfreien Betrieb gegeben.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme insbesondere nochmals auf:
• korrekte Polung der Betriebsspannung.
• korrekten Anschluss des Kabels und der Signale.
• festen Sitz des Gebers.
Die Betriebsspannung des Gebers muss gemeinsam mit der der Folgeelektronik
(z. B. Steuerung) eingeschaltet werden, um Latchup-Effekte an den Ausgängen
des Gebers zu vermeiden.
--> Nehmen Sie den Geber elektrisch in Betrieb.
Technische Daten
Elektrische Daten
Ergänzung
Ausgangsschaltung PP
Betriebsspannung
10 ... 30 V DC
verpolsicher
Stromaufnahme
typisch 50 mA
≤100 mA (ohne Last)
Elektrische Daten
Ergänzung
Ausgangsschaltung OP
Betriebsspannung
10 ... 30 V DC
verpolsicher
Stromaufnahme
typisch 50 mA
≤100 mA (ohne Last)
Elektrische Daten
Ergänzung
Ausgangsschaltung LD
Betriebsspannung
5 ... 30 V DC
verpolsicher
Stromaufnahme
typisch 40 mA
≤90 mA (ohne Last)
5
2
1
3
4
Ansichtseite =
Steckseite
Stiftkontakt
9
10
12
1
8
2
7
3
6
4
5
11
Ansichtseite =
Steckseite
Stiftkontakt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siko IH5815

  • Seite 1 • Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (GND) muss sternförmig und www.siko-global.com Service: support@siko.de großflächig erfolgen. Stromaufnahme typisch 40 mA ≤90 mA (ohne Last) • Leitungsführungen parallel zu Energieleitungen vermeiden. Schirmbleche IH5815 · Datum 14.03.2018 · Art. Nr. 89300 · Änd. Stand 102/18 oder metallisierte Gehäuse verwenden.
  • Seite 2 Weihermattenweg 2 Phone: + 49 7661 394-0 screening shields or metallized housings. 79256 Buchenbach Fax: + 49 7661 394-388 Current consumption typical 40 mA ≤90 mA (without load) www.siko-global.com Service: support@siko.de IH5815 · Date 14.03.2018 · Art. No. 89300 · Mod. status 102/18...