6.6
USB-Schnittstelle
Der C-IPC verfügt über eine USB-Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann in LASAL für ver-
schiedenste USB-Geräte (Tastatur, Maus, Speichermedien, Hubs,...) verwendet werden. Es
können mehrere USB-Geräte mittels Hub angeschlossen werden, welche in LASAL voll
funktionsfähig sind.
Für das BIOS-Setup gilt jedoch folgende Einschränkung:
Das BIOS-Setup ist nur bedienbar, wenn die USB-Tastatur direkt an der USB-Buchse
angeschlossen wird. Die Verwendung eines USB-Hubs kann zur Fehlfunktion im
Es wird darauf hingewiesen, dass viele am Markt befindliche USB-Geräte die einschlägigen
EMV-Richtlinien für industrielle Umgebung nicht einhalten. Werden solche Geräte ange-
schlossen, kann es zu Funktionsstörungen kommen.
6.7
DIAS-Bus-Abschluss
An den beiden Endgeräten in einem DIAS-Bus-System muss ein Leitungsabschluss erfol-
gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver-
hindern.
Der DIAS-Busabschluss ist im C-IPC integriert. Er muss nicht mehr zusätzlich am
6.8
DIAS-Bus-Verbindung
Um eine gute Busverbindung zu gewährleisten, ist es nötig einige Richtlinien beim Verdrah-
ten zu beachten:
•
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das verwendete Kabel für die Übertragungs-
geschwindigkeit geeignet ist:
Datenkabel (10Mbit, 2 x 2 Adern TWISTED PAIR, geschirmt)
z.B.: LAPPKABEL / UNITRONIC-BUSLEITUNG FD P LD
•
Die Impedanz des Kabels sollte aufgrund der modulinternen Abschlusswiderstände
100 Ohm betragen.
•
Beim Kabel (Twisted-Pair) unbedingt darauf achten, dass auch die richtigen Paare
miteinander verbunden sind:
Kabel 2x2 Paare:
15.03.2018
C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N
BIOS-Setup führen!
DIAS-Busstecker angebracht werden.
Paar 1
Paar 2
MBUS+
MBUS-
SBUS+
SBUS-
C-IPC 171
Seite 27