Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SIGMATEK C-IPC 171 Handbuch

SIGMATEK C-IPC 171 Handbuch

C-dias ipc mit amd fusion g-t56n

Werbung

C-IPC 171
C-DIAS IPC
mit AMD Fusion G-T56N
Erstellungsdatum: 10.11.2016
Versionsdatum: 15.03.2018
Artikelnummer: 01-450-171-DD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK C-IPC 171

  • Seite 1 C-IPC 171 C-DIAS IPC mit AMD Fusion G-T56N Erstellungsdatum: 10.11.2016 Versionsdatum: 15.03.2018 Artikelnummer: 01-450-171-DD...
  • Seite 2 Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
  • Seite 3: C-Dias Ipc Mit Amd Fusion G-T56N

    über eine VGA-Schnittstelle für ein Dis- play und eine USB V1.1 Schnittstelle. Zusätzlich ist eine Erweiterungskarte mit weiteren Schnittstellen erhältlich. Kompatibilität Komplett PC-kompatibel. Der C-IPC arbeitet mit einem Standard PC-BIOS, daher sind keine SIGMATEK-spezifischen BIOS-Einstellungen notwendig. LASAL ist als Betriebssys- tem vorgesehen. 15.03.2018 Seite 1...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..............4 Leistungsdaten ................4 Standardkonfiguration ..............5 Elektrische Anforderungen............5 Sonstiges ..................5 Umgebungsbedingungen ............6 Xilinx-Version ................7 Post Codes ..................7 Mechanische Abmessungen ..........8 Anschlussbelegung ..............9 Steckerbelegung .................
  • Seite 5 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 CAN-Bus-Abschluss ..............25 RS485 ................... 26 USB-Schnittstelle ................ 27 DIAS-Bus-Abschluss ..............27 DIAS-Bus-Verbindung ..............27 Anbindung von DIAS-Modulen ..........29 Pufferbatterie ................. 30 Kühlung .................. 31 System Boot Checkpoints ............ 31 10 Status- und Fehlermeldungen ..........32 15.03.2018...
  • Seite 6: Technische Daten

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Technische Daten Leistungsdaten Prozessor AMD G-T56N Dual Core 1.65GHz Interner Programmspeicher 2x Compact Flash (2x 1 GByte Karte) (CompactFlash) Interner Programmspeicher (SRAM) 256 kByte (durch Batterie versorgt) Interner Programmspeicher (DDR-RAM) 1 GB DDR3-RAM...
  • Seite 7: Standardkonfiguration

    Belastung zu einem Realtime Runtime Error oder Runtime Error kommt. Mit einem entsprechend konfigurierten Paketfilter (Firewall oder Router) ist es jedoch möglich, ein Netzwerk mit SIGMATEK Hardware und ein fremdes Netzwerk miteinander zu verbinden, ohne das die oben beschriebenen Probleme auftreten.
  • Seite 8: Umgebungsbedingungen

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 ... +85 °C Umgebungstemperatur +5 ... +50 °C Max. Prozessortemperatur +125 °C (automatische Abschaltung) Luftfeuchtigkeit 0-95 %, nicht kondensierend EMV-Festigkeit nach EN 50082-Teil 2 (Industriebereich) Schockfestigkeit EN 60068-2-27 150 m/s²...
  • Seite 9: Xilinx-Version

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Xilinx-Version Unmittelbar nach dem Einschalten des C-IPCs zeigt das Display die Xilinx-Versionsnummer Im Display D1 wird dabei 43 angezeigt und im Display 41 die Versionsnummer. Diese In- formationen sind üblicherweise auch auf dem Typenschild Aufkleber ersichtlich.
  • Seite 10: Mechanische Abmessungen

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Mechanische Abmessungen Seite 8 15.03.2018...
  • Seite 11: Anschlussbelegung

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Anschlussbelegung 15.03.2018 Seite 9...
  • Seite 12: Steckerbelegung

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Steckerbelegung X1 COM 1 (10-poliger Weidmüller Stecker) Funktion n.c. X2 COM 2 (10-poliger Weidmüller Stecker) Funktion RS232 Funktion RS422 Funktion RS485 RS422 TxD+ RS485 A RS422 TxD- RS485 B RS422 RxD+ n.c.
  • Seite 13 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 X4 CAN-Bus Terminal (6-poliger Weidmüller Stecker) Funktion CAN A = LOW CAN B = HIGH CAN A = LOW CAN B = HIGH n.c. X5 DIAS-Bus (6-poliger Weidmüller Stecker) Funktion MBUS+ MBUS-...
  • Seite 14 C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N X8 Ethernet (8-poliger RJ45) Funktion n.c. n.c. n.c. n.c. X9 Video (RGB) Funktion grün blau Vsync Hsync Um den Videoausgang X9 zu nutzen, muss bereits beim Start des C-IPCs ein Display an dieser Schnittstelle angeschlossen sein oder der C-IPC nach dem Anschluss des Displays neu gestartet werden.
  • Seite 15: Zu Verwendende Steckverbinder

    Video: 10-poliger RM 2,54 Power: 2-poliger Phoenix FK-MCP 1,5/2-ST-3,5 USV: 6-poliger Phoenix FK-MCP 1,5/6-ST-3,5 Das komplette C-Dias Steckerset CKL 012 mit Federzugklemmen ist bei SIGMATEK unter der Artikelnummer 12-600-012 erhältlich. S-DVI Kabel 0,3 m Art.Nr.: 05-950-003 Art.Nr.: 05-950-020 Art.Nr.: 05-950-030 3,5 m Art.Nr.: 05-950-035...
  • Seite 16: Anschlüsse An Der Unterseite

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Anschlüsse an der Unterseite X12 C-DIAS-Bus Stecker X13 DIAS-Bus Stecker Funktion MBUS+ MBUS- SBUS+ SBUS- DCOK 9 - 13 +5 V ACHTUNG! Um DIAS-Module an den X13 des C-IPCs anschließen zu können, muss ein DIAS- Versorgungsmodul (Power Booster) zwischen C-IPC und DIAS-Module geschaltet werden.
  • Seite 17: Statusanzeigen

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Statusanzeigen LED 1 Grün DC OK Leuchtet, wenn die Versorgungsspannung korrekt anliegt. LED 2 Grün Leuchtet, wenn das Anwenderprogramm läuft. LED 3 Error Leuchtet, wenn ein Fehler auftritt. Druckknopf 1 CAN, Ethernet-Adresse setzen/ anzeigen.
  • Seite 18: Einstellung Von Parametern Beim C-Ipc Mittels Set-Taste (Nur Unter Lasal-Betriebssystem)

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Einstellung von Parametern beim C-IPC mittels SET-Taste (nur unter LASAL-Betriebssystem) Der Modus zum Ändern der Einstellungen wird gestartet, indem man während des Bootens des C-IPCs die SET-Taste gedrückt hält. Erscheint am Display kann man die SET-Taste loslassen.
  • Seite 19 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Gr ... Grafikauflösung 01 ... QVGA 320x240 02 ... VGA 640x480 03 ... SVGA 800x600 04 … XGA 1024x768 L1 … Lasal Online COMx Schnittstellennummer 01 ... COM1 02 ... COM2 L2 … Lasal Online Baudrate für COMx 00 ...
  • Seite 20 C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N I1, I2, I3, I4 IP Adresse I1.I2.I3.I4, hexadezimal jeweils 00-FF S1,S2,SI3,S4 Subnet Mask SI1SI2.S3.S4, hexadezimal jeweils 00-FF G1,G2,G3,G4 Gateway G1,G2.G3.G4, hexadezimal jeweils 00-FF Seite 18 15.03.2018...
  • Seite 21: Design Layout

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Design Layout Das CPU Modul ist auf der linken Seite des C-DIAS Modulträgers angeordnet. Frontansicht mit Abdeckung 15.03.2018 Seite 19...
  • Seite 22 C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Rückansicht mit Abdeckung Seite 20 15.03.2018...
  • Seite 23 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Frontansicht ohne Abdeckung 15.03.2018 Seite 21...
  • Seite 24: Compactflash Kartentausch

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N CompactFlash Kartentausch Um die CompactFlash Karten zu tauschen, entfernen Sie die Schraube und klappen die Abdeckung vorsichtig nach vorne, wie auf dem Bild dargestellt. Jetzt entnehmen Sie die alten Flash-Karten und ersetzen diese durch neue, wie auf dem Bild dargestellt.
  • Seite 25: Speichermedien

    Die Compact Flash Karte im Master Slot ist immer das primäre BOOT Device. Speichermedien Es wird empfohlen, nur die von SIGMATEK freigegebenen Speichermedien (CompactFlash Karten, microSD Karten etc.) zu verwenden. Die Anzahl der Lese- und Schreibzugriffe haben maßgeblichen Einfluss auf die Le- bensdauer der Speichermedien.
  • Seite 26: Batterietausch

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Batterietausch Ein Batterietausch kann nur stattfinden, wenn der C-IPC ABGESCHALTEN ist! Um die Batterie zu tauschen, entfernen Sie die Schraube und klappen die Abdeckung vorsichtig nach vorne, wie auf dem Bild dargestellt.
  • Seite 27: Can-Bus-Abschluss

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 CAN-Bus-Abschluss An den beiden Endgeräten in einem CAN-Bus-System muss ein Leitungsabschluss erfol- gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Ist der C-IPC eines dieser Endgeräte, so können Sie den Abschluss durch Anbringen eines 150R Widerstandes zwischen CAN-A (LOW) und CAN-B (HIGH) ausführen.
  • Seite 28: Rs485

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N RS485 • Da RS485 einen definierten Ruhepegel benötigt, sind zusätzlich zum Abschlusswider- stand ein Pull-Up und ein Pull-Down Widerstand notwendig. • Die Abschlusswiderstände mit 120 Ω sind jeweils am Busende zu platzieren.
  • Seite 29: Usb-Schnittstelle

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 USB-Schnittstelle Der C-IPC verfügt über eine USB-Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann in LASAL für ver- schiedenste USB-Geräte (Tastatur, Maus, Speichermedien, Hubs,...) verwendet werden. Es können mehrere USB-Geräte mittels Hub angeschlossen werden, welche in LASAL voll funktionsfähig sind.
  • Seite 30 C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N • Der Schirm muss großflächig und beidseitig auf kürzestem Weg auf GND gelegt wer- den. • Um die einzelnen Drähte an den Steckverbinder anschrauben zu können, muss das Kabel abisoliert und der Schirm an dieser Stelle zur Seite geschoben werden. Die Iso- lierung sowie der Schirm sind jedoch nur soweit wie unbedingt nötig zu entfernen.
  • Seite 31: Anbindung Von Dias-Modulen

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Anbindung von DIAS-Modulen Es besteht auch die Möglichkeit den C-IPC mit DIAS-Modulen zu verbinden. Hier stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl: Anbindung über ein DIC 121: Die DIAS-Bus Verbindung zwischen C-IPC und DIC 121 entspricht einer Punkt-zu- Punkt Verbindung und muss daher auf beiden Seiten abgeschlossen werden.
  • Seite 32: Pufferbatterie

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Pufferbatterie Die auswechselbare Pufferbatterie sorgt dafür, dass auch bei ausgeschalteter Versor- gungsspannung Programme und Daten im Anwenderprogrammspeicher (RAM) erhalten bleiben. Vom Werk aus wird eine Lithiumbatterie eingesetzt. Die Kapazität dieser Batterie reicht aus, um die Daten über einen Zeitraum von 3 Jahren bei ausgeschalteter Versorgungsspannung zu sichern.
  • Seite 33: Kühlung

    C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 Kühlung Die Verlustleistung des C-IPCs kann bis zu 45 Watt betragen. Der größte Teil der Hitze wird über den eingebauten Lüfter abgeführt. Es muss auch in eingebautem Zustand gewährleis- tet sein, dass die Wärme abgeführt werden kann.
  • Seite 34: 10 Status- Und Fehlermeldungen

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N 10 Status- und Fehlermeldungen Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen erfolgt im Statustest der LASAL CLASS Software. Handelt es sich bei dem Gerät um eine CPU mit Statusdisplay, so wird die Sta- tus- bzw.
  • Seite 35 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 WATCHDOG Das Programm wurde durch die Watch- Mögliche Ursachen: doglogik abgebrochen. Interrupts vom Anwenderpro- gramm längere Zeit gesperrt (Befehl STI vergessen). Fehlerhafte Programmierung eines Hardware-Interrupts. Befehle INB, OUTB, INW, OUTW falsch verwendet.
  • Seite 36 C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N PROG MEMO Die CPU programmiert gerade das Info Programmspeichermodul. STOP BRKPT Die CPU wurde durch einen Breakpoint Info im Programm angehalten. CPU STOP Die CPU wurde durch die Programmier- Info Software angehalten.
  • Seite 37 Betriebssystem wird neu programmiert. Info OP INSTALLED Betriebssystem ist neu installiert. Info OS TOO LONG Betriebssystem kann nicht übertragen Neustart, Meldung an SIGMATEK werden; Speicher zu wenig. NO OPERATING Bootloadermeldung Neustart, Meldung an SIGMATEK SYSTEM Kein Betriebssystem im RAM gefunden.
  • Seite 38 Abhilfe: Applikationsfehler beheben FLOATING POINT Fehler während einer Gleitkomma- ERROR Operation. DIAS-RISC-ERROR Error vom intelligenten DIAS-Master. Neustart, Meldung an SIGMATEK INTERNAL ERROR Interner Fehler, alle Applikationen Neustart, Meldung an SIGMATEK gestoppt. FILE ERROR Fehler während Dateioperation. DEBUG ASSERTION Interner Fehler...
  • Seite 39 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 BACKGROUND RUN- Gesamtdauer aller Background-Objekte Abhilfe: TIME überschreitet maximale Zeit; Zeit kann Background Task der Applikation durch 2 Systemvariablen konfiguriert optimieren (Background) werden: Leistungsstärkere CPU verwen- -BTRuntime: Verbleibende Restzeit -SWBTRuntime: Vorwahlwert für Runti- SWBTRuntime richtig einstellen me-Zähler...
  • Seite 40 C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N USER DEFINED 4 Frei verwendbarer Code C_INIT Start der Initialisierung, Konfiguration wird durchgeführt. C_RUNRAM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom RAM gestartet. C_RUNROM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom ROM gestartet. C_RUNTIME C_READY Alles in Ordnung...
  • Seite 41 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N C-IPC 171 OP BURN Betriebssystem wird in den Flashspei- cher gebrannt OP BURN FAIL Fehler beim Brennen des Betriebssys- tems OP INSTALL Betriebssystem wird installiert USV-WAIT Versorgung wurde abgeschaltet, USV ist aktiv. System wird heruntergefahren REBOOT Betriebssystem wird neu gestartet.
  • Seite 42: Änderungen Der Dokumentation

    C-IPC 171 C-DIAS IPC MIT AMD FUSION G-T56N Änderungen der Dokumentation Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 09.02.2017 1.1 Leistungsdaten Terminalgrösse ergänzt 11, 12 3.1 Steckerbelegung Hinweistexte ergänzt 22.05.2017 1.1 Leistungsdaten auf 2x 1 GByte Karte geändert Sonstiges 27.07.2017 3.1 Steckerbelegung Spannungsangabe X10 korrigiert 19.10.2017...

Inhaltsverzeichnis