Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
S-IPC INTEL
ATOM DUAL CORE
®
S-IPC Intel
Atom Dual Core
S-IPC mit Kühlkörper
S-IPC mit Kühlkörper und Lüftereinheit
®
Der S-IPC ist ein C-DIAS Industrie-PC mit einem Intel
Atom Dual Core Prozessor. Die
®
SpeedStep-Funktionalität des Intel
Atom Dual Core Prozessors macht eine passive Küh-
lung mit einem Kühlkörper möglich. Bei höheren Umgebungstemperaturen empfiehlt sich
der Einsatz der Lüftereinheit (rechtes Bild). Eine 7-Segment Anzeige sowie 6 Status-LEDs
geben Auskunft über den aktuellen Modul-Status. 2 CompactFlash Karten können als Pro-
gramm- oder Datenspeicher verwendet werden. Eine tauschbare Laufwerkseinheit kann mit
2 weiteren IDE Geräten ausgeführt werden (Festplatte, CD-ROM, ...). Weiters verfügt der S-
IPC unter anderem über eine S-DVI Schnittstelle für eine Anzeigeeinheit und USB 2.0
Schnittstellen. Zusätzlich können 2 PCI-Erweiterungskarten nachträglich eingebaut werden.
Kompatibilität
Der S-IPC ist komplett PC-kompatibel und arbeitet mit Standard PC-BIOS, daher sind keine
Sigmatek spezifischen BIOS-Einstellungen notwendig. Windows XP ist als Betriebssystem
vorgesehen.
21.02.2014
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK S-IPC Intel

  • Seite 1 IPC unter anderem über eine S-DVI Schnittstelle für eine Anzeigeeinheit und USB 2.0 Schnittstellen. Zusätzlich können 2 PCI-Erweiterungskarten nachträglich eingebaut werden. Kompatibilität Der S-IPC ist komplett PC-kompatibel und arbeitet mit Standard PC-BIOS, daher sind keine Sigmatek spezifischen BIOS-Einstellungen notwendig. Windows XP ist als Betriebssystem vorgesehen. 21.02.2014 Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mechanische Abmessungen (Befestigungen) ........9 Anschlussbelegung ................10 Anschlüsse frontseitig ................11 Anschlüsse an der Unterseite ............... 17 Statusanzeigen ..................18 Sigmatek Komponenten ................. 20 S-IPC Status ..................... 21 CompactFlash Kartentausch..............24 Batterietausch..................25 Pufferbatterie ................... 26 Lüftertausch ..................... 27 PCI-Karten montieren................
  • Seite 3: Technische Daten

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Technische Daten Leistungsdaten ® Prozessor Intel Atom D510 (1,66 GHz, Dual Core) / 1 MByte L2 Cache Interner Programmspeicher 2 x CompactFlash Typ I oder II (CompactFlash) Laufwerkseinheit 1 x 40 GByte Festplatte 1 x CD-ROM / DVD-Combo Laufwerk / 40 GByte Festplatte...
  • Seite 4 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung Typisch +24 V DC +18 V bis +30 V DC Versorgungsspannung Typisch 750 mA Stromaufnahme Bis zu 5,0 A (abhängig von den PCI-Steckplätzen und den externen Geräten) Einschaltstrom Maximal 10 A für 100 ms Strom verfügbar für CAN (+5 V)
  • Seite 5 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 – +65 °C Betriebstemperatur S-IPC S-IPC ohne Verwendung der PCI-Steckplätze bei Verwendung der PCI-Steckplätze Kühlung mit Lüftereinheit +5 – +55 °C +5 – +50 °C Kühlung mit Kühlkörper +5 – +50 °C +5 –...
  • Seite 6: Post Codes

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Post Codes Beim Einschalten des S-IPCs zeigt das Display BIOS-abhängige Post Codes an. Es ist sehr wichtig sich diese Codes zu merken um die Fehlersuche zu erleichtern, falls der S-IPC nicht bootet. Wichtige Post Codes: C3: Speicher konnte nicht initialisiert werden –...
  • Seite 7: Mechanische Abmessungen (Mit Lüfter Und Kühlkörper)

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Mechanische Abmessungen (mit Lüfter und Kühlkörper) 21.02.2014 Seite 7...
  • Seite 8: Mechanische Abmessungen (Mit Kühlkörper)

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Mechanische Abmessungen (mit Kühlkörper) Seite 8 21.02.2014...
  • Seite 9: Mechanische Abmessungen (Befestigungen)

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Mechanische Abmessungen (Befestigungen) 21.02.2014 Seite 9...
  • Seite 10: Anschlussbelegung

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Anschlussbelegung Seite 10 21.02.2014...
  • Seite 11: Anschlüsse Frontseitig

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Anschlüsse frontseitig X1 – 3: USB 1 – 3 (Typ A) Funktion +5 V X4: PS2-Maus Funktion MAUS-DATA 2, 6 Nicht belegt +5 V MAUS-CLOCK X5: PS2-Tastatur Funktion TASTATUR-DATA MAUS-DATA +5 V TASTATUR-CLOCK MAUS-CLOCK Der PS2-Tastaturanschluss kann durch die Verwendung eines “Y-Kabels”...
  • Seite 12 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE X6, 7: Ethernet 1, 2 (8-poliger RJ45) Funktion TD– Nicht belegt Nicht belegt RD– Nicht belegt Nicht belegt X8: VGA Ausgang (15-poliger HD-DSUB) Funktion Green Blue Nicht belegt Red GND Green GND Blue GND...
  • Seite 13 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE X9: S-DVI (26-poliger HD-DSUB) Funktion Funktion DVI1+ DVI1- DVI2+ DVI2- DVI3+ DVI3- +24 V DVIC+ +24 V DVIC- USB Ext. In+ Reserviert USB Ext. In- USB Ext. Out+ USB Ext. Out- CAN A CAN B X9 darf nicht unter Spannung gesteckt werden! Die +24 V-Versorgung muss ausgeschaltet sein.
  • Seite 14 X11: Steckverbindung für Lüftereinheit (4-poliger Phönix RM3,81) Funktion VCC-LÜFTER Überwachung 1 Überwachung 2 Wenn die von Sigmatek erhältliche Lüftereinheit (Artikelnummer: 12-410-011) nicht verwen- det wird, kann ein beliebiger +24 V-Lüfter mit einer maximalen Stromaufnahme von 250 mA angeschlossen werden! X12: LPT 1 (25-poliger DSUB) Funktion...
  • Seite 15 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE X15: COM 2 – RS485/422 (10-poliger Weidmüller Stecker) RS422 * RS485 RS422 TxD+ RS485 A RS422 TxD- RS485 B RS422 RxD+ RS485 A RS422 RxD- RS485 B +5 V +5 V RS422 TxD+ RS485 A...
  • Seite 16 COM 2 – RS422/485: 6-poliger Weidmüller Stecker B2L 3,5/6 CAN- / DIAS-Bus: 4-poliger Phoenix FK-MCP 1,5/4-ST-3,5 Versorgung: Das komplette C-Dias Steckerset CKL 015 mit Federzugklemmen ist bei Sigmatek unter der Artikelnummer 12-600-015 erhältlich. 0,3 m Art.Nr.: 05-950-003 S-DVI Kabel Art.Nr.: 05-950-020 Art.Nr.: 05-950-030...
  • Seite 17: Anschlüsse An Der Unterseite

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Anschlüsse an der Unterseite X21: C-DIAS-Bus Stecker Der S-IPC kann links auf einen CMB montiert werden. 21.02.2014 Seite 17...
  • Seite 18: Statusanzeigen

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Statusanzeigen LED 1 Grün DC OK Leuchtet, wenn die Versorgungsspannung korrekt anliegt. LED 2 Grün Leuchtet, wenn das Anwenderprogramm läuft. LED 3 Error Leuchtet, wenn ein Programmfehler auftritt. Druckknopf 1 CAN-, Ethernet-Adresse setzen / anzeigen, Power-On.
  • Seite 19 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE LED 1 1,00 s aus/ein: EEProm-Fehler 0,50 s aus/ein: Temperaturfühler – Übertemperatur 0,25 s aus/ein: Lüfterfehler 0,10 s aus/ein: Batterie – Unterspannung LED 2 Gelb Leuchtet, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird. LED 3 Grün...
  • Seite 20: Sigmatek Komponenten

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Sigmatek Komponenten • 7 Segment Anzeige für CPU Status • Reset-Druckknopf • Set-Druckknopf • DC OK LED • Error LED • Run LED • Timer - 1 µs Genauigkeit mit Interrupt-Fähigkeit • EEPROM für Konfigurations- und Versionsmanagement •...
  • Seite 21: S-Ipc Status

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE S-IPC Status Bei der Installation des Sigmatek-Treibers wird eine eigene Programmgruppe „Sigmatek“ erstellt, die das Programm „SipcInfo“ enthält. Angezeigt werden die Programm- und Treiberversion sowie einige Parameter der Hardware: Restartcounter ETX- und CPU-Temperatur S-IPC- und Lüfter Betriebsstundenzähler Lüftergeschwindigkeiten (Umdrehungen / Sekunde)
  • Seite 22 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Bei einer Fehlfunktion der Kühlung (Lüfter defekt, Umgebungstemperatur zu hoch), sowie bei einer kritischen Fehlfunktion wird vom S-IPC eine Fehlermeldung gene- riert: Quittieren der Fehlermeldungen: Der Alarm kann für eine beliebige Zeit aufgeschoben werden, indem man im Feld „Suppress alarms for the next [] seconds“...
  • Seite 23 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Mit dem Befehl „net stop sipclaunch“ werden die Alarmmeldungen bis zum nächsten Restart deaktiviert („Start“ – „Ausführen“ oder die Eingabe- aufforderung wählen). Der Service wird dabei beendet. Mit „net start sipclaunch“ wird der Service und damit auch die Alarmmel-...
  • Seite 24: Compactflash Kartentausch

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE CompactFlash Kartentausch Um die CompactFlash Karten zu tauschen müssen die 2 Befestigungs- schrauben der 7-Segment Anzeige / Laufwerkseinheit entfernt werden. Anschließend kann die Abdeckung gerade nach vorne abgezogen wer- den. Nun können Master CompactFlash und Slave getauscht werden.
  • Seite 25: Batterietausch

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Batterietausch Um die Pufferbatterie zu tauschen müssen die 2 Befestigungsschrauben der 7-Segment Anzeige / Laufwerks- einheit entfernt werden. Anschließend kann die Abdeckung gerade nach vorne abgezogen wer- den. Nun wird die Batterie entnommen (auf der rechten Seite anheben) und eine neue Batterie eingesetzt.
  • Seite 26: Pufferbatterie

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Achtung: Ein Batteriewechsel sollte nur in abgeschaltetem Zustand erfolgen! Nach dem Trennen der +24 V-Versorgung wird die Batterie für 5 Minuten gepuffert (via ELKO). Innerhalb dieser Zeit muss die Batterie gewechselt werden, da es sonst zu einem Datenverlust kommt.
  • Seite 27: Lüftertausch

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Lüftertausch Der Lüfter kann jederzeit (auch im Be- trieb) getauscht werden. Dazu muss die M3 Schraube auf der Lüftereinheit ent- fernt werden. Danach wird die Verriegelung nach links geschoben und die Lüftereinheit kann nach unten abgenommen werden.
  • Seite 28: Pci-Karten Montieren

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE PCI-Karten montieren Um den rechten Seitendeckel abzunehmen sind 3 Befestigungsschrauben zu entfernen. Danach kann der Seitendeckel angehoben und nach oben abgenommen werden. Seite 28 21.02.2014...
  • Seite 29 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Beim abschließenden Montieren des Sei- tendeckels ist darauf zu achten, dass die Verriegelungen wieder richtig einrasten. Zum Installieren der PCI-Karte muss zuerst das Slotblech entfernt werden (1x M3 Schraube). Die Befestigungsschraube dient anschließend zur Befestigung der PCI- Karte.
  • Seite 30: Laufwerkseinheit Tauschen

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Laufwerkseinheit tauschen Zuerst müssen die beiden Befesti- gungsschrauben der 7-Segment / Laufwerkseinheit und die Abdeckung entfernt werden. Anschließend kann die Laufwerksein- heit am Haltegriff nach vorne heraus- gezogen werden. Nach dem Einsetzen der neuen Lauf-...
  • Seite 31: Kühlung

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Kühlung Die Verlustleistung des S-IPCs kann bis zu 100 Watt betragen. Der größte Teil der Hitze wird über den eingebauten Lüfter oder den Kühlkörper abgeführt. Es muss auch in einge- bautem Zustand gewährleistet sein, dass die Wärme abgeführt werden kann.
  • Seite 32: Verdrahtungshinweise

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Verdrahtungshinweise 1. Erdung Der S-IPC muss entweder großflächig durch die Montage an der Schaltschrankrückwand oder am vorgesehenen Erdungsanschluss geerdet werden. Es ist wichtig, eine niederohmi- ge Erdungsverbindung herzustellen, denn nur so kann die einwandfreie Funktion gewähr- leistet werden.
  • Seite 33: Schirmung

    Leitungen auszuführen. Weiters sind für RS485, CAN-Bus und DIAS- Bus Twisted-Pair Leitungen zu verwenden. Das fertig konfektionierte S-DVI Kabel ist in verschiedenen Längen bei Sigmatek erhältlich. Der Schirm ist entweder beim Eintritt in den Schaltschrank oder unmittelbar vor dem S-IPC großflächig und niederohmig aufzulegen (Kabeldurchführungen, Erdungsschellen)!
  • Seite 34: Busabschluss Dias-Bus

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE 4. Busabschluss DIAS-Bus An den beiden Endgeräten in einem DIAS-Bus-System muss ein Leitungsabschluss erfol- gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Ist der S-IPC eines dieser Endgeräte, so können Sie den Abschluss durch Anbringen von je einem 100R Widerstand zwischen MBUS+ und MBUS- sowie SBUS+ und SBUS- ausfüh-...
  • Seite 35: Anbindung Von Dias-Modulen

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE • Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Sende- und das Empfangsmo- dul auf dem gleichen GND-Potential liegen. Die maximale Leitungslänge mit einem Twisted-Pair Kabel beträgt 20 m (bei Verwen- dung der UNITRONIC BUS-Leitung FD P LD / Fa. LAPPKABEL) 6.
  • Seite 36: Busabschluss Can-Bus

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE 6.2 Anbindung über ein DKO 011 oder DKO 013: Wenn beide DIAS-Bus-Steckverbindungen des S-IPC benötigt werden, kann ein DKO 011 oder DKO 013 gemeinsam mit einem DPS 001 Versorgungsspannungsmodul ver- wendet werden. Verdrahtung des DIAS-Moduls mit einem DPS 001:...
  • Seite 37: Usb-Schnittstelle

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE 8. USB-Schnittstelle Der S-IPC verfügt über eine USB-Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann in LASAL für ver- schiedenste USB-Geräte (Tastatur, Maus, Speichermedien, Hubs,...) verwendet werden. Es können mehrere USB-Geräte mittels Hub angeschlossen werden, welche in LASAL voll funktionsfähig sind.
  • Seite 38: Busabschluss Rs485

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE 9. Busabschluss RS485 Die RS485 wird als Linie verdrahtet und an jedem Busende abgeschlossen um Reflexionen zu vermeiden. Hier unterscheidet man 2 Abschlussarten: Busabschluss mit Ruhepegeldefinition: Die beiden 330 – 390 Ω Widerstände sorgen für einen definierten Buszustand, wenn alle Teilnehmer passiv sind (empfangen).
  • Seite 39: Bilder Des S-Ipcs

    ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Bilder des S-IPCs Durch Entfernen des Kühlkörpers ist das ETX-Board zugänglich. Dies könnte bei einem Austausch des Speichers (DDR-Ram) notwendig werden. Beim Zusammenbauen des S- IPC ist darauf zu achten, dass sich keine Verschmutzung zwischen GAP-Pads (hier: Rosa) und Kühlkörper befindet!
  • Seite 40 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Ansicht ohne ETX-Board Seite 40 21.02.2014...
  • Seite 41 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE S-IPC mit Kühlkörper und Lüfter Bei extremen Umgebungsbedingungen (hohe Umgebungstemperaturen, dauerhafte hohe Prozessorauslastung) sollte auf einen S-IPC mit Kühlkörper eine Lüftereinheit montiert werden, um die Lebensdauer von CD-Rom / DVD und Festplatte zu verlängern! 21.02.2014...
  • Seite 42 ® S-IPC INTEL ATOM DUAL CORE Seite 42 21.02.2014...

Inhaltsverzeichnis