Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ehrle HSC 723 -ST Betriebsanleitung Seite 59

Hochdruck-reinigungs-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems
Hochdruckreiniger läuft nicht an
Wenn der Hochdruckreiniger nicht anläuft, gibt es folgende mögliche
Ursachen:
• Netzspannung fehlt.
• NOT-AUS-Taster ist nicht entriegelt.
• Elektrische Anschlußleitung defekt.
• Motor des Hochdruchreinigers ist überhitzt. Im Falle eines überhitzten Motors
den Hochdruckreiniger abkühlen lassen. Danach das Gerät über Leucht-
taster Pumpe Ein-Aus wieder einschalten.
• Motorschutzschalter F 2 hat ausgelöst.
• Maximumthermostat B 7 hat ausgelöst bzw. ist noch nicht entriegelt.
• Wasserstand im Schwimmerbehälter ist zu gering.
• Hauptschalter (Pumpe Ein-Aus) ist defekt.
• Schütz ist defekt (Abschaltverz. K 9, Stromstoßschalter K 1, Schütz K 6).
• Relais K 5 defekt.
• Wassermangelsicherung im Schwimmerbehälter ist defekt.
• Sicherung F 3 im Steuerstromkreis ist defekt.
• Steuertransformator im Schaltkasten ist defekt.
• Druckschalter (B 2, B 3) schalten nicht ein bzw. sind defekt.
Hochdruckreiniger schaltet bei geschlossener Handspritzpistole nicht
mehr ab
Wenn der Hochdruckreiniger bei geschlosserner Handspritzpistole nicht mehr
abschaltet, gibt es fogende Möglichkeiten:
• Druckregelventil ist verschmutzt oder defekt.
• Sicherheitsventil ist undicht oder defekt.
• Druckschalter (B 2, B 3) schalten nicht ab.
• Abschaltverzögerung K 9 defekt.
• Schütz K 6 defekt.
Hochdruckreiniger schaltet bei geschlossener Handspritzpistole ständig
aus und ein
Wenn der Hochdruckreiniger bei geschlossener Handspritzpistole ständig aus
und einschaltet, gibt es fogende Möglichkeiten:
• Rohrleitungssystem oder Handspritzpistole undicht.
• Druckregelventil ist verschmutzt oder defekt.
59

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs 1240 -st- hsc 1140 -stHsc 840 -st

Inhaltsverzeichnis