Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Vor Jedem Einsatz Prüfen; Wöchentliche Inspektion/Pflege; Vierteljährliche Inspektion/Wartung - GEDA MAXI 120 S Montage- Und Betriebsanleitung

Gerüstbauaufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI 120 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Instandhaltung

Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden.
Für
Austauschteilen sorgen.
 Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten erst Lastaufnahmemittel nach unten befördern
und Netzstecker herausziehen!
14.1 Vor jedem Einsatz prüfen
 Elektrokabel auf Beschädigung prüfen.
 Seil auf Beschädigung und Verschleiß prüfen.
 Funktion der NOT-AUS- Taste.
Bei
gedrückter
Lastaufnahmemittels nicht möglich sein!
 Probefahrt mit leerem Lastaufnahmemittel durchführen und kontrollieren, ob
der gesamte Fahrweg der Lastbühne frei ist?
-
die Endschalter oben/unten funktionieren?
-
14.2 Wöchentliche Inspektion/Pflege
 Gerüstbauaufzug von Schmutz reinigen.
 Arbeitsbereich um den Gerüstbauaufzug herum frei und sauber halten.
 Seil auf Beschädigung und Verschleiß (z. B. Litzenbruch, Quetschstellen) und
Korrosion prüfen (siehe DIN 15020 Teil 2), falls erforderlich Seil wechseln (Kapitel
14.5).
 Befestigungsmittel auf festen Sitz prüfen, eventuell nachziehen.
14.3 Vierteljährliche Inspektion/Wartung
Sind die Hinweisschilder vorhanden und gut lesbar?

14.4 Alle 3000 Betriebsstunden

 Am Getriebe des Seiltrommel-Getriebemotors Fettwechsel vornehmen.
Fettmenge = 160 g bei MINI 60 S
-
Fettmenge = 500 g bei MAXI 120 S/150 S
-
 Empfehlung: DIVINOL, ARAL-Lub FD 00, BP-Energrease HTO, ESSO-Fibrax 370
 Alt-Schmiermittel umweltgerecht entsorgen.
Montage- und Betriebsanleitung
umweltgerechte
NOT-AUS-Taste
Seite 33 von 44
Entsorgung
von
darf
eine
Auf-
Schmierstoffen
bzw.
Abwärtsfahrt
BL 068DE - Ausgabe 01.2010
und
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEDA MAXI 120 S

Diese Anleitung auch für:

Mini 60 s

Inhaltsverzeichnis