Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEDA MAXI 120 S Montage- Und Betriebsanleitung Seite 32

Gerüstbauaufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI 120 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor bringt nicht die volle Leistung:
Spannungsabfall von mehr als 10% der Netzspannung.
-
Zuleitung mit höherem Leitungsquerschnitt wählen.
-
Beladung verringern.
-
Bei
Überhitzung
-
Antriebsmotor und die Steuerung ab. - Nach einer gewissen Abkühlzeit kann wieder
weitergearbeitet werden.
ACHTUNG
Mehrmaliges Überhitzen (Überladen) bzw. Betrieb bei Unterspannung ist zu unterlassen. -
Dadurch verkürzt sich die Lebensdauer des Motors.
Störungen bei der Seilspulung
 Seil spult nur einseitig auf der Trommel auf.
Hängt der Ausleger oben senkrecht über der Winde (gleicher Gerüstständer)?
-
Steht der Gerüstständer, an dem die Winde hängt, senkrecht?
-
Eventuell Gerät neu ausrichten.
-
 Von Werk aus ist der Antrieb mit ca. 0,5° Neigung eingestellt. Sollte das Seil trotzdem
nicht zufriedenstellend aufspulen, muss diese Einstellung überprüft werden.
Ist für die Aufbauhöhe die passende Seillänge auf der Trommel?
-
 Schlaffseilschalter (drehbarer Schutz) schaltet bei der Abwärtsfahrt ab.
Ist das Hakengewicht auf die Seillänge abgestimmt? (Zusatzgewicht bei 80m-Seil
-
erforderlich)
Läuft das Seil nach oben senkrecht aus der Trommel?
-
Montage- und Betriebsanleitung
des
Motors
schaltet
Seite 32 von 44
der
eingebaute
BL 068DE - Ausgabe 01.2010
Thermoschalter
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEDA MAXI 120 S

Diese Anleitung auch für:

Mini 60 s

Inhaltsverzeichnis