Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerüstbauaufzug Bedienen; Fig. 28 Handsteuerung - GEDA MAXI 120 S Montage- Und Betriebsanleitung

Gerüstbauaufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI 120 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 Gerüstbauaufzug bedienen
Die Gerüstaufzüge GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150S haben zwei
Geschwindigkeitsstufen, wobei die langsame Stufe hauptsächlich zum ruckfreien Einleiten
der Hub- oder Senkbewegung vorgesehen ist. Überwiegend ist das Gerät in der schnellen
Stufe zu betreiben. Ebenso kann durch die langsame Stufe ruckfreier angehalten werden.
Der Steuerschalter hat dementsprechend zwei Druckpunkte.
HINWEIS:
Wurde die Abwärtsfahrt aufgrund Schlaffseilbildung automatisch abgeschaltet, wird die
Aufwärtsfahrt erst freigegeben, nachdem das Seil mit der Hand straffgezogen wurde.
 NOT-AUS -Taste (1) an Handsteuerung entriegeln.
 Last nach oben
Taste (2) AUF drücken.
 Last nach unten
Taste (3) AB drücken.
 Ausschalten bzw. Anhalten:
Loslassen der Taste (2) AUF bzw. Taste (3) AB.
Im Notfall durch Betätigen der NOT-AUS-Taste (1).
HINWEIS
Soll der Schwenkarmaufzug von oben aus bedient werden, ist dies durch Einstecken von
langen Handsteuerungen mit 28m oder 53m Kabel möglich (Zubehör). Es ist darauf zu
achten, dass die schwebende Last immer von der Bedienstelle aus beobachtet werden
kann.
Montage- und Betriebsanleitung
Seite 30 von 44
1
2
3

Fig. 28 Handsteuerung

BL 068DE - Ausgabe 01.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEDA MAXI 120 S

Diese Anleitung auch für:

Mini 60 s

Inhaltsverzeichnis