Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Aufstellungsort; Elektroanschluss; Handsteuerung In Anschlussdose Am Motor Und Netzstecker In Bauseitige - GEDA MAXI 120 S Montage- Und Betriebsanleitung

Gerüstbauaufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI 120 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Anforderungen an den Aufstellungsort

Befestigungsmöglichkeit
Die Winde wird am untersten Vertikalrohr des Gerüstes (Rohraußen Ø 48,3mm) befestigt.
Der Schwenkarm wird in gewünschter Höhe, bzw. am obersten Vertikalrohr (GEDA MINI
60 S) oberhalb der Winde befestigt (siehe Kap. 9.2.1 bis 9.2.3).
8.1

Elektroanschluss

 Bauseits ist ein Baustromverteiler mit Fi-Schutzschalter mit 230 V (110 V), 50 Hz und
Absicherung 16 A träge erforderlich
 Als Netzzuleitung eine Gummischlauchleitung 3x2,5 mm
Zwischenstecken anderer Stromverbraucher anschließen, um Spannungsabfall und
damit Leistungsverlust des Motors zu vermeiden.
 Anschluss bei 110 V, 50 Hz: 3 x 4,0 mm
Anschlusses beachten.
HINWEIS
Bei schlechter Stromversorgung eventuell andere Stromverbraucher ausstecken.
 Handsteuerung in Anschlussdose am Motor und Netzstecker in bauseitige
Stromversorgung einstecken. - Der Gerüstbauaufzug ist betriebsbereit.
Montage- und Betriebsanleitung
(vgl. VDE 0100 Teil
direkt zum Baustromverteiler ohne
2
. - Die nationalen Vorschriften des 110V-
2
Seite 18 von 44
704).
BL 068DE - Ausgabe 01.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEDA MAXI 120 S

Diese Anleitung auch für:

Mini 60 s

Inhaltsverzeichnis