Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Countdown (Ab Version 4.5); Zähler (Ab Version 4.5); Stoppuhr-Countdown (Version 4.3 Und 4.4) - ALGE-Timing D-LINE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Stoppuhr kann von Null gestartet werden (Standard) oder von einer beliebigen Zeit. Die-
se Startzeit kann eingegeben werden. Dafür wird der Handtaster 023-xx für ca. 10 Sekunden
gedrückt gehalten bis die erste Ziffer der Anzeigetafel blinkt. Wenn der Handtaster für länge-
re Zeit gedrückt wird, so wird der blinkende Wert gespeichert und der Cursor springt zur
nächsten Stelle. Ist diese bereits richtig eingestellt, halten Sie den Handtaster weiter ge-
drückt, bis am Ende der Startwert ohne zu blinken auf der Anzeige erscheint. Ein neuerliches
Drücken startet nun die Stoppuhr.
Die laufende Stoppuhr kann jederzeit durch Drücken angehalten werden (Zwischen- bzw.
Endzeit) bzw. durch erneutes Drücken weiter laufen. Wird der Handtaster für ca. 5 Sekunden
gedrückt gehalten, springt die Anzeige wieder auf null zurück bzw. nach 10 Sekunden kann
die Zeit neu eingestellt werden.
3.1.2

Countdown (ab Version 4.5)

Ab Version 4.5 gibt es eine Countdownfunktion die es erlaubt die Countdownzeit einzuge-
ben. Verschiedene Countdownparameter ermöglichen Zeitformate einzustellen.
Countdown
Countdown
Countdown
Der Countdown wird standardmäßig bei einer Minute gestartet. Man kann die Countdownzeit
beliebig ändern. Dafür wird der Handtaster 023-xx für ca. 10 Sekunden gedrückt gehalten bis
die erste Ziffer der Anzeigetafel blinkt. Wenn der Handtaster für längere Zeit gedrückt wird,
so wird der blinkende Wert gespeichert und der Cursor springt zur nächsten Stelle. Ist diese
bereits richtig eingestellt, halten Sie den Handtaster weiter gedrückt, bis am Ende der
Countdownwert ohne zu blinken auf der Anzeige erscheint. Ein neuerliches Drücken startet
den Countdown.
Der laufende Countdown kann jederzeit durch Drücken angehalten werden (Timeout) bzw.
durch erneutes Drücken weiter laufen. Wird die Handtaste für ca. 5 Sekunden gedrückt ge-
halten, springt die Anzeige wieder auf den zuletzt eingestellten Countdownwert zurück oder
nach 10 Sekunden kann die Zeit neu eingestellt werden.
3.1.3
Zähler (ab Version 4.5)
Ab Version 4.5 gibt es eine Zählerfunktion die es erlaubt, eine beliebige Zahl einzugeben und
von dieser mit jedem Tastendruck (Handtaster 023-xx an grüner und schwarzer Bananen-
buchse) auf- bzw. abwärts zu zählen.
Schalten Sie den Zählermodus ein. Je nach Zählrichtung ist die Funktion des Handtasters
unterschiedlich. Kurzes Drücken des Handtasters zählt hinauf (herunter) und gedrückt halten
von ca. 2 Sekunden zählt herunter (hinauf).
Wenn das erste Digit der Anzeige blinkt, so befinden Sie sich im Modus zum Einstellen des
Ausgangszählwertes. Wenn der Handtaster für längere Zeit gedrückt wird, wird der blinkende
Wert gespeichert und der Cursor springt zur nächsten Stelle. Ist diese bereits richtig einge-
stellt, halten Sie den Handtaster weiter gedrückt, bis am Ende der Startwert ohne zu blinken
auf der Anzeige erscheint. Ein neuerliches Drücken zählt nun eins herunter. Wird der Hand-
taster für ca. 2 Sekunden gedrückt, wird hinaufgezählt. Wird der Handtaster für ca. 10 Se-
kunden gedrückt gehalten, springt die Anzeige wieder auf den Ausgangswert.
3.1.4

Stoppuhr-Countdown (Version 4.3 und 4.4)

Diese Funktion ist verfügbar ab Version 4.3, mit fixer Start- und Stopp-Totzeit von 5 Sekun-
Bedienungsanleitung
D-LINE / D-SAT
Format: hh:mm:ss (Stunden, Minuten und Sekunden)
Format: mm:ss:zh (Minuten, Sekunden und 1/100)
Format: ssss:zh (Sekundenmode mit 1/100)
Zähler aufwärts
Zähler abwärts
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D-sat

Inhaltsverzeichnis