Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz be- rücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertretung. Kontakt- adressen finden Sie auf unserer Homepage www.alge-timing.com .
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT Konformitätserklärung Wir erklären, dass die folgenden Produkte den unten angegebenen Standards entsprechen. Von uns verwendete Baugruppen sind vom Hersteller CE-Zertifiziert und werden von der ALGE- TIMING GmbH nicht verändert. ALGE-TIMING GmbH Wir, Rotkreuzstrasse 39 A-6890 Lustenau Erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Anzeigetafel vom Typ...
D-LINE / D-SAT 1 Bedienung Anzeigemodus ändern Der Anzeigemodus kann mit dem internen Taster der D-LINE oder mit der PC-Software und dem Verbindungskabel 145-05 geändert werden. Um in den Einstellmodus der Anzeige zu gelangen, müssen Sie den Taster solange gedrückt halten bis auf der Anzeige der erste Parameter erscheint.
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT Dauer während derer die Tageszeit angezeigt wird. Wird dieser Parameter auf 0 eingestellt so wird die Tageszeit nicht mehr eingeblendet. 1.3.8 Anzeigezeit für Datum [P7] Dauer während derer das Datum angezeigt wird. Wird dieser Parameter auf 0 eingestellt so wird das Datum nicht mehr eingeblendet.
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT 1.3.15.2 Zeit- und Temperatureinstellungen Die zweite Stelle der Zonen-Einstellung wird für den Anzeigemodus von Zeit und Temperatur verwendet - 12h, 24h, Grad Celsius oder Fahrenheit. 1.3.15.2.1 Celsius und 24h [x0] Zeitangabe im 24h-Modus, Temperaturangabe in Grad Celsius.
Statt 1:00 Minute wird 60 Sekunden angezeigt. Siehe auch Punkt 2.1.4.3. 1.3.17.1.9 Spielkonsole CKN Spielzeit(MM:SS, mittig) muss 9600baud sein! !!!D-Line wird mit der RS232 der CKN verbunden (Pin5=GND, Pin2=Data)!!! Funktioniert ab CKN Software 11-2006 (Wireless Protokoll). Wired gibt es nicht mehr! 1.3.17.1.10 Tageszeit stoppen Mit dieser Einstellung kann mit einem Handtaster auf der schwarz grünen Bananenbuchse die...
Anpassung von 240 Sekunden! 1.3.19 Adressen-Einstellung [A3] (A) Um mehr als eine D-LINE auf einem adressierten Protokoll zu benutzen, müssen Sie die Ad- ressen jeder einzelnen Anzeigetafel angeben. Normalerweise wird die erste Linie als Adresse , die zweite mit Adresse 2 , usw.
PZ PE Pz Pe CR Die Parameter müssen wie folgt eingestellt werden: 1.4.1.1 Anzeigetafel D-LINE für Punkte Erweitertes Protokoll, 2400 bps [A1-40], (S-E2) Geräteadresse 00 [A3 00], (A00) Erste Stelle (Digit) ist immer inaktiv [A5-00] Punkt oder Doppelpunkt nach erster Stelle ist immer inaktiv [A6-00]...
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT Punkt oder Doppelpunkt nach fünfter Stelle ist immer inaktiv [B4-00] Sechste Stelle (Digit) zweigt die 1/100 Sekunden [B5-16] 1.4.2 TdC8001, Punkte Springreiten Konfiguration einer 6-stelligen Anzeige zur Anzeige der Punkte vom TdC8001 (Springreiten) in der Mitte der Tafel: Die Parameter müssen wie folgt eingestellt werden:...
Achtes Digit zeigt die Hundertstelsekunden [B8-19] 1.4.3 Komma oder Doppelpunk fixieren Bei älteren ALGE Zeitmessgeräten kann es vorkommen, dass das Komma oder der Doppel- punkt im Protokoll nicht enthalten sind. Diese können dann fix auf der D-LINE programmiert werden. Komma Doppelpunkt...
Stoppuhr, Countdown und Zähler Zur Verwendung dieser Modi schließen Sie bitte einen Handtaster 023-xx and die grüne und schwarze Bananenbuchse der D-LINE an. Durch Drücken des Handtasters wird der Modus gestartet. Zum Einstellen der verschiedenen Modi ändern Sie bitte den Parameter [A1] wie unten beschrieben.
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT durch erneutes Drücken weiter laufen. Wird die Handtaste für ca. 5 Sekunden gedrückt gehal- ten, so springt die Anzeige wieder auf den zuletzt eingestellten Countdownwert zurück oder nach 10 Sekunden kann die Zeit neu eingestellt werden.
Seite 15
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT 2.1.5.1 Zähler Schaltet den Zählermodus ein. Je nach Zählrichtung ist die Funktion des Handtasters unter- schiedlich. Kurzes Drücken des Handtasters zählt hinauf (herunter) und gedrückt halten von ca. 2 Sekunden zählt herunter (hinauf). 2.1.5.2 Einstellen des Startwertes Wenn das erste Digit der Anzeige blinkt, so befinden Sie sich im Modus zum Einstellen des Ausgangszählwertes.
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT Schnittstellenformate 3.4.1 Serielle Schnittstelle Signalkompatibel zu RS 232 C Schnittstelle, seriell, kein Handshakebetrieb. 3.4.1.1 Standardeinstellungen 2400 Baud 1 Startbit 8 Data ASCII-Bit 1 Stopbit kein Paritybit 3.4.1.2 Übertragungsprotokoll Auf der folgenden Seite sind die Übertragungsprotokolle eingetragen, die von ALGE Zeitmess- geräten an die Großanzeigetafel gesendet werden.
Seite 19
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT Seite 19...
Bedienungsanleitung D-LINE / D-SAT 3.4.2 RS485 Diese Schnittstelle ist standardmäßig nicht eingebaut und wird jeweils nur für spezielle An- wendungen gesondert beschrieben. 3.4.3 Ethernet Diese Schnittstelle ist standardmäßig nicht eingebaut. Die Ansteuerung funktioniert durch UTP-Befehle, die kundenspezifisch angepasst werden können.