Herunterladen Diese Seite drucken

Dorma ES 200 Easy Montageanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES 200 Easy:

Werbung

DORMA
Recycling und Entsorgung
Sowohl die
ES 200-2D als auch die Verpackung bestehen
zum überwiegenden Teil aus recyclefähigen
Rohstoffen.
Die ES 200
auch das Zubehör gehören nicht in den
Hausmüll.
Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und ggf.
vorhandenes Zubehör einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zugeführt werden.
Beachten Sie dabei die geltenden nationalen gesetzlichen
Vorschriften.
Sicherheit bei der Montage
Der Arbeitsplatz ist gegen unbefugtes Betreten zu
sichern. Herunterfallende Teile oder Werkzeuge
können zu Verletzungen führen.
Die ES 200
Wasser und anderen Flüssigkeiten geschützt werden.
Befestigungsart und Befestigungsmittel, wie z.B.
Schrauben und Dübel, müssen auf jeden Fall den
baulichen Gegebenheiten angepasst werden
(Stahlkonstruktion, Holz, Beton usw.).
Die hier beschriebene Montage der ES 200
ES 200 und ES 200-2D sind ein Beispiel. Bauliche
oder örtliche Gegebenheiten, vorhandene Hilfsmittel
oder andere Umstände können eine andere
Vorgehensweise sinnvoll machen.
Im Anschluss an die Montage sind die Einstellungen
und die Funktionsweise der ES 200
ES 200-2D und der Schutzeinrichtungen auf
einwandfreien mechanischen Zustand zu überprüfen.
Nur qualifizierte Fachleute dürfen das
Netzanschlussgehäuse öffnen.
Vor Abnahme der Schutzhaube den ES 200
ES 200 oder ES 200-2D spannungsfrei schalten.
Netzstecker ziehen oder, bei Festanschluss, Sicherung
ausschalten.
Fassen Sie das Netzkabel nur am Stecker und niemals
am Kabel an, um es aus der Steckdose zu ziehen.
Sicherheit bei der Inbetriebnahme
Der Schutzleiter muss angeschlossen sein.
Die Sicherheitssensorik soll angeschlossen sein
(siehe Inbetriebnahmeanleitung).
Antriebseinheit und Fahrflügel sind Korrekt
miteinander verbunden
Die Endanschläge sind so eingestellt, dass die
Fahrflügel bei max. Öffnungsweite die Endanschläge
berühren. Die Fahrflügel und die Standflügel bei
geschlossener Tür nicht mit den Dichtungsprofilen
zusammenstoßen.
Fahrflügel müssen leichtgängig sein.
Die separat gelieferten Teile wie Programmschalter,
NOT-AUS Schalter und Impulsgeber, (Radarmelder,
NACHT/BANK-Schlüsseltaster) müssen montiert und
angeschlossen sein.
Akkueinheit ist eingebaut (optional)
Überprüfung und Abnahme
Die ES 200
, ES 200 und ES 200-2D st vor der ersten
Inbetriebnahme und nach Bedarf, jedoch mindestens
einmal jährlich, von einem Sachkundigen zu prüfen und ggf.
zu warten.
Die Überprüfung und Abnahme müssen anhand des
Prüfbuchs von einer durch DORMA ausgebildete Person
durchgeführt werden.
Die Ergebnisse sind gemäß DIN 18650-2 zu dokumentieren
und für mindestens 1 Jahr durch den Betreiber
aufzubewahren.
Es empfiehlt sich mit DORMA einen Wartungsvertrag
abzuschließen.
ES 200
Easy
ES 200
ES 200-2D
, ES 200 und
ES 200
, ES 200 und ES 200-2D wie
, ES 200 und ES 200-2D müssen vor
, ES 200 und
Einweisung:
Nach erfolgreicher Einstellung, Inbetriebnahme und
Funktionsprüfung der Türanlage, ist die Bedienungs-
anleitung dem Betreiber auszuhändigen und eine
Einweisung durchzuführen.
Türverhalten bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen
Die Sicherheitssensoren der Türanlage (Infrarot-
Lichtvorhänge) dienen der Absicherung des
Durchgangsbereichs. Höchste Priorität hat bei der
Einstellung der Empfindlichkeit der Sensoren der
Personenschutz. Insbesondere bei wechselnden
Witterungseinflüssen (Regen- oder Schneeschauern), bei
umherfliegendem Laub oder auch direkter
Sonneneinstrahlung auf reflektierenden Bodenbelägen, kann
es sporadisch zu Fehldetektionen der Sensoren kommen.
Diese haben unter Umständen eine Öffnung der Tür von bis
zu einer Minute zur Folge. Dieser Offenstand der Türanlage
ist durch eine Normvorgabe festgelegt und völlig normal. Er
dient ausschließlich der Sicherheit der Türnutzer.
Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand
durchgeführt werden. Netzstecker ziehen oder bei
Festanschluss Sicherung ausschalten.
Pflege
,
Reinigungsarbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand
durchgeführt werden. Netzstecker ziehen oder bei
Festanschluss Sicherung ausschalten.
Die ES 200
, ES 200 und ES 200-2D können mit
einem feuchten Tuch und handelsüblichen Reinigern
gereinigt werden.
Scheuermittel sollten nicht verwendet werden, da sie die
Oberfläche beschädigen könnten.
Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf oder
in die ES 200
Führen Sie niemals Metallgegenstände in die Öffnungen am
,
, ES 200 oder ES 200-2D ein. Andernfalls
ES 200
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verschleiß
Um ein einwandfreies Funktionieren der Anlage zu
gewährleisten muß die Anlage jährlich geprüft werden.
Folgende Verschleißteile müssen geprüft und ggf.
ausgetauscht werden:
Laufrollen alle 2 Jahre
Akkublock alle 3 Jahre
Gummi-Endanschläge bei jedem Servicecheck
Die Laufschiene alle 5 Jahre
Den Zahnriemen alle 1 000 000 Lastwechsel
Die Bodengleiter bei jedem Servicecheck
Die Bürsten (option) bei jedem Servicecheck
Es dürfen nur Originalersatzteile eingesetzt werden.
, ES 200 oder ES 200-2D gelangen.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 200-2dEs 200