Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TERRATEST 3000 GPS Handbuch Seite 27

Leichtes fallgewichtsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie keine Texteingabe vornehmen möchten, bestätigen durch Drücken
der „START"-Taste mit „NEIN" (START-Button). Sie gelangen automatisch
in den Messmodus.
Durch Drücken der „SELECT"-Taste bestätigen Sie den Dateneingabe-
modus mit „JA". Sie können nun bis zu 23 Zeichen als Text eingeben.
Jetzt können Sie mit <= oder => die gewünschten Zeichen wählen und
die Auswahl jeweils mit „ENTER" durch kurzes Drücken der „START"
Taste bestätigen.
Mit „TEXT" können bereits eingegebene Zeichen angewählt und über-
schrieben werden oder mit Leerzeichen gelöscht werden.
Langes Drücken der „START" Taste bestätigt Ihre Dateneingabe und führt
Sie direkt in den Messmodus. Ihre Eingabe ist auf der Chipkarte gespei-
chert.
Jede Eingabe bleibt gespeichert, wird allerdings nur, wenn man den
Daten-Eingabemodus mit „JA" bestätigt auf der Chipkarte abgelegt bzw.
auf dem Protokollausdruck abgedruckt.
Bestätigt man bei „DATEN EINGABE" mit „START" „NEIN" bleibt die letz-
te Eingabe im Speicher des Daten-Eingabemodus zwar gespeichert, wird
aber nicht auf der Chipkarte abgelegt und nicht auf dem Protokoll abge-
druckt.
Die bestätigten Eingaben werden unter dem Feld „EINGABE" auf den
Protokollausdrucken und in der Software TERRATEST im Feld
„Bemerkungen" dargestellt und abgedruckt.
Wird der Texteingabe z. B. „BAUVOR-
HABEN MUSTERMANN" ein Schräg-
strich „/" vorangestellt, so wird die
Messung nach dem Einlesen der Daten
im PC unter dem Dateinamen z.B.
„BAUVORHABEN
MUSTERMANN"
abgespeichert. Dies erleichtert die Ver-
waltung und das Auffinden der Mess-
daten.
Siehe
hierzu
„Protokoll bearbeiten/speichern"
Nachdem Sie die Belastungsvorrichtung mittig auf die Halbkugel des Sensor-
domes gestellt haben, entriegeln Sie nun die Transportsicherung des Fallge-
wichtes durch Herausziehen des orangefarbenen Knopfes. Die Transport-
sicherung darf nur zum unmittelbaren Messversuch entriegelt werden, da
durch unkontrollierte Bewegungen des Gewichtes Verletzungen oder Schä-
den am Gerät bzw. an der Umgebung entstehen können.
Achten Sie bei jedem Stoß darauf, dass die Transportsicherung entriegelt ist.
Bei unsachgemäßem Gebrauch, das heißt, sollte der Stoß mit eingedrückter
Transportsicherung ausgeführt werden, können Schäden am Gerät entste-
hen. Schäden durch unsachgemäße Bedienung sind nicht durch die Geräte-
garantie abgedeckt.
das
Kapitel
DATEN EINGABE ?
JA
NEIN
_
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R
STUVWXYZ1234567890 . , -/#
TEXT
<=
=>
ENTER
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis