Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Tipps Für Den Funkverkehr; Glossar - PRESIDENT BILL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BILL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E) FEHLERSUCHE
1) SIE KÖNNEN NICHT ODER NUR IN SCHLECHTER QUALITÄT SENDEN
- Prüfen Sie das Stehwellenverhältnis Ihrer Antenne sowie die Zuleitung auf evtl.
Unterbrechungen oder Wackelkontakte!
- Prüfen Sie, ob das PTT-Handmikrofon richtig angeschlossen ist und die Verbindung
keinen Wackelkontakt aufweist!
- Prüfen Sie, ob das richtige Frequenzband gewählt wurde.
2) SIE ERHALTEN AUF IHRE SENDUNG KEINE ANTWORT
ODER HABEN SCHLECHTEN EMPFANG
- Stellen Sie [ASC/SQUELCH] (2) richtig ein!
- Prüfen Sie, ob das richtige Frequenzband gewählt wurde.
- Stellen Sie [ON-OFF/VOLUME] (1) auf eine geeignete Wiedergabe-Lautstärke ein.
- Prüfen Sie, ob das PTT-Handmikrofon richtig angeschlossen ist und die Verbindung
keinen Wackelkontakt aufweist!
- Prüfen Sie das Stehwellenverhältnis Ihrer Antenne sowie die Zuleitung auf evtl.
Unterbrechungen oder Wackelkontakte!
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die gleiche Betriebsart (AM / FM) wie Ihr Funkpartner
verwenden!
3) DIE ANZEIGEN LEUCHTEN NICHT
- Überprüfen Sie Ihre Stromversorgung: Ist das Netzgerät eingeschaltet?
- Prüfen Sie, ob Sie möglicherweise die Anschlüsse für Plus (= ROT) und Minus
(=Schwarz) vertauscht haben! Wechseln Sie in diesem Fall die Anschlüsse.
- Überprüfen Sie die Sicherungen.
F) TIPPS FÜR DEN FUNKVERKEHR
Für weitgehend ungetrübten Funkverkehr, sollten Sie die folgenden sechs Tipps be-
herzigen:
1) Nach dem Einschalten des Gerätes immer zuerst hören, ob der eingestellte Kanal
frei ist.
2) Dazu die Rauschsperre öffnen, um schwächere Stationen nicht zu überhören.
3) Nur wenn der Kanal völlig frei ist, einen eigenen Anruf starten.
4) Immer nur kurz rufen.
5) Nach jedem Anruf sorgfältig hören, ob eine Station antwortet. Erst dann den Anruf
wiederholen.
6) Nach jedem Durchgang der Gegenstation immer erst einige Sekunden Pause las-
sen, bevor man selber spricht, damit sich auch andere Stationen melden können
(«Umschalt-Pause»). Anrufkanäle: Empfohlen werden die folgenden Anrufkanäle:
- Kanal 27 (AM)
als Anrufkanal in Stadtgebiet
- Kanal 9 (AM)
als Notrufkanal
- Kanal 19 (AM)
als Fernfahrerkanal.
Abweichungen hiervon sind selbstverständlich möglich. Bei schlechten Verbindun-
gen oder starken Störungen ist es häufig problematisch, schwer zu verstehende Wor-
te wie Eigen- und Städtenamen fehlerlos zu übermitteln.
G) GLOSSAR
Hier hilft das Internationale Buchstabieralphabet weiter, das auch im Luftverkehr
G) GLOSSAR
(ICAO) und der NATO eingesetzt wird:
INTERNATIONAL PHONETIC ALPHABET
G) GLOSSAR
A Alpha
H Hotel
INTERNATIONAL PHONETIC ALPHABET
B Bravo
India
I
C Charlie
A Alpha
H Hotel
Juliett
J
D Delta
K Kilo
B Bravo
India
I
E Echo
L Lima
C Charlie
Juliett
J
F Foxtrott
M Mike
D Delta
K Kilo
G Golf
N November
E Echo
L Lima
F Foxtrott
M Mike
G Golf
N November
FACHBEGRIFFE
AM
: Amplitudenmodulation
FACHBEGRIFFE
CB
: Citizens Band
CH
: Kanal
AM
: Amplitudenmodulation
CW
: Morsen (Continuous Wave)
CB
: Citizens Band
DX
: Fernverbindung
DW
CH
: Dual Watch
: Kanal
FM
: Frequenzmodulation
CW
: Morsen (Continuous Wave)
UTC
: Weltzeit
DX
: Fernverbindung
HF
: Hochfrequenz
DW
: Dual Watch
NF
: Niederfrequenz
FM
: Frequenzmodulation
LSB
: Unteres Seitenband (Lower Side Band)
UTC
: Weltzeit
RX
: Empfänger
HF
: Hochfrequenz
SSB
: Einseitenbandmodulation (Single Side Band)
NF
: Niederfrequenz
SWR
: Stehwellenverhältnis
LSB
: Unteres Seitenband (Lower Side Band)
SWL
: Kurzwellenhörer
RX
: Empfänger
SW
: Kurzwelle
SSB
: Einseitenbandmodulation (Single Side Band)
TX
: Sender
SWR
: Stehwellenverhältnis
UHF
: Ultra High Frequency
SWL
: Kurzwellenhörer
USB
: Oberes Seitenband (Upper Side Band)
SW
: Kurzwelle
VHF
: Very High Frequency
TRX
TX
: Funkgerät (Sendeempfänger)
: Sender
UHF
: Ultra High Frequency
15
USB
: Oberes Seitenband (Upper Side Band)
VHF
: Very High Frequency
O Oscar
Victor
V
P Papa
Whisky
W
Q Quebec
O Oscar
Xray
Victor
X
V
R Romeo
Yankee
P Papa
Y
Whisky
W
S Sierra
Zulu
Z
Q Quebec
Xray
X
T Tango
R Romeo
Yankee
Y
U Uniform
S Sierra
Zulu
Z
T Tango
U Uniform
C
Wir, GR
BP 100
W
erkläre
B
Kommu
er
K
Herste
Modell
H
konform
M
(Artikel
Europä
ko
(A
E
EN 301
EN 301
EN301
E
EN 609
E
E
E
und ist
(08.06.
un
Balaruc
(0
B
Jea
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis