Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aed; Übersicht; Sicherheit - Mindray BeneHeart D1 Bedienungshandbuch

Automatisierter externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BeneHeart D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

AED

5.1 Übersicht
In diesem Kapitel wird der Betrieb des Geräts im AED-Modus beschrieben. Wenn das Gerät im AED-Modus betrieben
wird, analysiert es die EKG-Kurven des Patienten und führt Sie durch den Defibrillationsvorgang.
Das Gerät beginnt mit der Herzrhythmusanalyse des Patienten, direkt nachdem es in den AED-Modus geschaltet wurde.
Wenn ein defibrillierbarer Rhythmus erkannt wurde, gibt das Gerät einen Hinweis aus, und der Ladevorgang wird
automatisch gestartet. Wenn kein defibrillierbarer Rhythmus erkannt wurde, wird der Hinweis Kein Schock empfohlen
ausgegeben. Die intelligente Defibrillationsanalyse durchläuft die automatisierte externe Defibrillation, bis das Gerät in
den HLW-Status wechselt oder Unregelmäßigkeiten bei der Padverbindung auftreten.
Während des Betriebs im AED-Modus sind die Kapazitäten des Geräts auf die Leistungsmerkmale beschränkt, die für
eine automatisierte externe Defibrillation erforderlich sind. Es werden nur die über die Pads erfassten EKG-Signale
angezeigt.

5.2 Sicherheit

GEFAHR
Der bei der Defibrillation verwendete Strom kann bei der behandelnden Person oder bei umstehenden
Personen schwere Verletzungen verursachen oder sogar zum Tod führen. Berühren Sie nie den Patienten
oder mit dem Patienten verbundene Gerätschaften (einschließlich Bett oder Krankentrage) während der
Defibrillation.
Vermeiden Sie den Kontakt mit freiliegenden Teilen des Patientenkörpers, wie Haut an Kopfe oder
Extremitäten, leitenden Flüssigkeiten wie Gel, Blut, Kochsalz und Metallobjekten wie Bettrahmen oder
Krankentrage, um keine unerwünschten Leitwege für den Defibrillationsstrom zu schaffen.
Achten Sie darauf, dass sich die Multifunktions-Elektrodenpads nicht gegenseitig oder andere
EKG-Überwachungselektroden, Ableitungskabel, Verblendungen usw. berühren. Der Kontakt mit
Metallobjekten währen der Defibrillation kann zu elektrischer Lichtbogenbildung sowie zu
Verbrennungen der Patientenhaut führen und den Strom vom Herzen wegleiten.
Verwenden Sie das Gerät zur Vermeidung von Explosionsgefahr nicht in Gegenwart sauerstoffreicher
Umgebungsluft, entflammbarer Anästhetika oder entzündlicher Substanzen (z. B. Benzin). Halten Sie das
Gerät und die Betriebsumgebung trocken und sauber.
5-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis